Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das Bild hat für mich einen Reiz - ein HDR hätte auch sehr spannend sein können. Aber wer hat schon immer ein Stativ dabei , speziell in der Zeit, wo manche Kameras einen sehr leistungsfähigen kamerainternen Stabi haben. Der nutzt zwar oft, aber eben leider nicht bei echten HDRs. Ich habe auch mal versucht, bei diesem Bild mit nachträglciher Tonwertspreizung was rauszukitzeln. aber das war in diesem Fall nicht erfolgreich. Die Kontrastunterschiede sind einfach zu gewaltig, da wäre eine Belichtungsreihe von 3 oder besser noch 5 Aufnahmen nötig gewesen.
Für solche, die Interesse an HDRs haben aber so was noch nie gemacht haben, hier ein Link zur Erstellung einer solchen Aufnahme. Zwar bezogen auf die SL 2 und leider in Englisch, aber ähnlich geht es ja mit anderen Kameras auch und notfalls kann man auch ohne Automatik ein paar Aufnahmen mit verschiedener Belichtungszeit bei ansonsten unveränderten Parametern machen, Die Bearbeitung ist hier in LR oder PS durchgeführt, die ist ja dann gleich.Und man sieht gut, wie die Aufnahme ohne HDR und mit HDR ausschaut.
War auch mein Gedanke. Lösungsansatz: das viele schwarz oben und unten minimieren, also durch Beschnitt ein 2:1 Pano daraus machen. Oben ein klein wenig beschneiden, unten etwas mehr. Spielereien an den Reglern (Klarheit, Luminanz einzelner Farbkanäle) laden danach zum Experimentieren ein.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.