CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Spechte

Pe

Hat seine Zahnbürste bei uns
Hallo zusammen,
heute habe ich wieder "meine" Spechte beobachtet; mein neues Nikon AF-S 300/4 in Verbindung mit dem Nikon TC-14eII hat mir Gesellschaft geleistet; die Ergebnisse stellen mich persönlich sehr zufrieden.

Bei bewölktem Himmel, alle Bilder mit der D300 und Stativ entstanden. ISO 320, Offenblende f/5,6, 1/60 Sek.

Buntspecht Männchen
buntspecht_5403a.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D300
  • 420.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 320


Buntspecht Männchen
buntspecht_5377a.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D300
  • 420.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 320


Buntspecht Weibchen
buntspecht_5166a.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D300
  • 420.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 320


Mittelspecht Männchen
mittelspecht_5275a.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D300
  • 420.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 320


Viele Grüße
Peter
 
das ist ja klasse! So viele verschiedene Spechtarten... toll!!!
Also mir gefallen die Bilder auch sehr gut!
LG Sibylle
 
Hallo Peter,
hast Du mit den Spechten irgendwie ein Abkommen geschlossen, oder wie findest Du so fotogene Vögel? Ich höre sie immer nur hämmern, bekomme aber selten einen zu sehen. Und wenn ich ihn gefunden habe ist er so weit oben im Baum, dass ich gar nicht erst die Kamera auspacken brauche. Kompliment! Klasse Bilder.

Gruß
michael
 
Hallo Peter,

das mit dem besseren Wetter kommt bestimmt noch. Freut mich sehr, dass Dir die Kombi TC14 + 300er zusagt. Die Bilder sprechen auch dafür. Wie gewohnt von Dir, hast Du die Buntspechte sehr schön eingefangen.

Wie ist Dein empfinden hinsichtlich AF-Geschwindigkeit mit und ohne TC14?
Hast Du vergleichsweise Deinen TC17 mal drauf gehabt?

Viele Grüße und beglücke uns - sicher mich - weiterhin mit Deinen Vogelbildern,
Richard
 
Hallo Michael und Richard,

danke für Eure Kommentare.

@Michael,
um die Spechte so vor die Kamera zu holen, bedarf es schon ein bisschen Zeit und Geduld. Und, vielleicht das wichtigste, ich fütter bereits den ganzen Winter mit Energie-Fett. Das Fett lässt sich auch sehr gut in die Baumritzen oder Astlöcher schmieren, so dass man es auf den Fotos nicht sieht. Dennoch musst Du zum Teil recht lange warten bis sie kommen. Nach ein paar Wochen fangen die Vögel auch an, sich ein bisschen an Dich zu gewöhnen, was aber nicht heisst, dass sie nicht mehr so scheu sind. Eine falsche Bewegung und sie sind weg. Lediglich das Klicken der Kamera verscheucht sie nicht mehr so schnell.

@Richard,
also die Kombi 300´er plus 1,4´er ist vom AF her wirklich völlig OK, klar kann es immer schneller gehen, aber diese Kombi ist absolut gut einzusetzen. Den 1,7´er habe ich nur mal kurz montiert um zu sehen, ob der AF überhaupt funktioniert (ich habe mal hier im Forum gelesen, dass der AF bei der Kombi 300/4 und TC-17eII nicht funktioniert) - er funktioniert, ist aber deutlich langsamer als die Kombi mit dem TC-14eII.
Wenn ich die ganze Sache mit dem 70-200/2.8´er ausprobiere, muss ich sagen, dass der Unterschied der beiden Konverter von der AF-Geschwindigkeit nicht so groß und deutlich ist.

Also, das Fazit fällt für mich deutlich und klar aus. Die Kombi AF-S 300/4 und TC-14eII ist eine wirklich tolle Kombi, die klasse Ergebnisse liefert und viele Einsatzbereiche abdeckt.

Freue mich auf Sonnenschein....

Viele Grüße und einen schönen Sonntag

Peter
 
Hallo Peter,

sehr schöne Spechtserie. Die Bilder gefallen mir ausgezeichnet.

Da Du die Vögel ja jetzt schon mehrfach abgelichtet hast, kannst Du sie einmal zu mir schicken.

Gruß Roland
 
Zurück
Oben