CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Standardzoom für D80 / D 300s

franky4

Rookie
Hallo
vor kurzem wurde mir auf meiner D80 auf dem Fußballplatz mein original Nikon Objektiv 17-70 weggeschossen. Das Objektiv war in zwei Teile. An der Kamera fehlt aber anscheinend nichts.
Jetzt brauch ich wieder ein neues für die D80, dass ich später für die D300s auch verwenden kann, die ich mir ins Auge fasse.
Es sollten keine Schrott-Objketive sein.

Was haltet ihr von folgenden Objektiven:
Sigma 17-70 2.8-4 DX, VR Makro ca. 400 EUR
Nikon 16-85 3.5-5.6 DX VR ca. 600 EUR

Eins bis 50mm ist mir wegen Portraitaufnahmen zu kleine.

DANKE
 
Hallo Franky,

das Sigma kenne ich nicht, aber das 16-85 hatte ich zum Testen schon mal und ich war echt überzeugt. Wenn du die Lichtstärke nicht brauchst, ist das eine super Objektiv. Solltest du FX in näherer Zukunft ins Auge fassen, würde ich mir ein 24-70/2.8 oder das neue etwas lichtschwächere 24-85 mal genauer anschauen.
Für Portraits würde ich ein Objektiv mit mind. f2.8 wollen, aber hier kannst du natürlich auch auf die hervorragenden Festbrennweiten 85/105/135 zurückgreifen.

Gruss
Michi
 
Es gibt (gerade für Portraits) noch das Tamron 2,8/28-75. Hohe Lichtstärke und relativ Preiswert. Grusz Horst
 
Es gibt (gerade für Portraits) noch das Tamron 2,8/28-75. Hohe Lichtstärke und relativ Preiswert. Grusz Horst

Hallo Horst,

bist du sicher, dass es für DX ausgelegt ist. Ich habe mir das Objektiv für die FX zugelegt und bin damit wirklich zufrieden. Oder gibt es die Größe für beide Formate?

Gruss

Micha :confused:
 
bist du sicher, dass es für DX ausgelegt ist.

Wenn es am größeren FX-Format gut funktioniert - und das Tamron 2,8/28-75 tut es - dann wird es den kleineren Sensor doch wohl erst recht gut bedienen, da dieser ja nur den "sweet spot" des Objektivs nutzt. Die "Brennweitenverlängerung" lassen wir mal außen vor.
 
Ich hatte das Tamron 28-75/2.8 an meiner D300 und war damit sehr zufrieden. Wenn Dir die 28 mm unten rum nicht zu knapp sind, ist das ein wunderbares Objektiv.

Viele Grüße

Susanne
 
Hallo Franky,

ich habe mir letztes Jahr das Sigma 17-70 / 2.8-4 DX, VR Makro als Nachfolger für mein davor lange benutzte Nikon 18-70 / 3,5 - 4,5 G zugelegt. Ich suchte ein Objektiv mit Bildstabilisator. Weil es für die Preisklasse relativ lichtstark ist und die Testberichte insbesondere bezüglich Schärfe und Kontrast gute Bildergebnisse versprachen, habe ich mich auch wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses für das Sigma entschieden. Die guten Testergebnisse kann ich bestätigen. Ich war vorher mit dem Nikon 18-70 auch gut zufrieden. Das Sigma bietet aber m.E. über den gesamten Brennweitenbereich bessere Schärfe und Kontraste. Das liegt vielleicht auch mit an der Bildstabilisierung, aber auch mit Stativ finde ich die Ergebnisse mit dem Sigma noch besser. Mit dem Nikon 16-85 habe ich keine Erfahrung. Die Testberichte bescheinigen aber auch diesem Objektiv gute Leistungen. Gegenüber dem Sigma 17-70 bietet es sowohl im Weitwinkel- als auch im Telebereich ein etwas größeres Brennweiten-Spektrum. Dafür ist die Lichtstärke schwächer als beim Sigma. Die Verzeichnung im Weitwinkelbereich soll beim Nikon geringer sein. Das Nikon ist aber auch einiges teurer als das Sigma.

Gruß Günter
 
Wenn es am größeren FX-Format gut funktioniert - und das Tamron 2,8/28-75 tut es - dann wird es den kleineren Sensor doch wohl erst recht gut bedienen, da dieser ja nur den "sweet spot" des Objektivs nutzt. Die "Brennweitenverlängerung" lassen wir mal außen vor.

Hallo,

da hast du Recht. Wollte nur sicher gehen, weil sich die Brennweiten dann vergrößern... falls man genau diesen Auschnitt benötigt von 28-75mm.

Gruss

Micha
 
Das Nikon 16-85 3.5-5.6 DX VR ca. 600 EUR, ui, so teuer ist es schon, eine sehr gute Leistung im WW Bereich u bei 50mm, bei 85mm ist es recht gut.
Gelobt wird auch das 18-105mm, kenne es aber nicht, es soll ähnlich abbilden >photozone.

Gruss,
karls
 
Das 18-105mm verzeichnet etwas stärker als das 16-85mm, die Abbildungsleistung ist aber gut. Wobei ich leider nicht den direkten Vergleich habe.
Ich für meinen Teil bin aber mit dem 18-105mm zufrieden, zumal bei dem Preis. Da kann man natürlich keine Wunder erwarten.

Wer es oft benutzen möchte und möglicherweise auch für professionelle Zwecke, der ist sicher mit dem 16-85mm besser beraten.

Gruß,
Daniel
 
Ich habe das 16- 85VR an der Fuji S5.
Das Sigma soll leistungsmäßig dem Nikkor 16- 85VR ebenbürtig sein.
Vor dem Nikkor hatte ich das Tamron 17- 50 (ohne VC) und wechselte dann wegen Qualitätsproblemen auf's Nikkor. Ich habe es nie bereut. Der größere Brennweitenbereich ist, gerade bei ner Ollroundlinse, nicht zu verachten.

Gruß, Stefan
 
Zurück
Oben