hlamprecht
Hat vergessen, wo er wohnt
Moin,
mittlerweile scheint etwas klarer zu sein, woher der Trojaner stammt, und wo er (unter anderem) eingesetzt wurde:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,790960,00.html
Zum Einsatz kam er in diesem Fall. Installiert wurde er während einer Zollkontrolle am Flughafen.
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,748110,00.html
Im Laufe der Ermittlungen wurden 60.000 (!!!) Screenshots gemacht, die sich jetzt in den Ermittlungsakten finden. Nur leider traut sich die Staatsanwaltschaft nicht, Anklage zu erheben.
Dumm eigentlich, wenn man die vielen schönen Schnüffelergebnisse gar nicht verwenden kann.
Grüße,
Heiner
mittlerweile scheint etwas klarer zu sein, woher der Trojaner stammt, und wo er (unter anderem) eingesetzt wurde:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,790960,00.html
Zum Einsatz kam er in diesem Fall. Installiert wurde er während einer Zollkontrolle am Flughafen.
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,748110,00.html
Im Laufe der Ermittlungen wurden 60.000 (!!!) Screenshots gemacht, die sich jetzt in den Ermittlungsakten finden. Nur leider traut sich die Staatsanwaltschaft nicht, Anklage zu erheben.
Die Staatsanwaltschaft steckt in einer heiklen Lage. Wenn sie das rechtswidrig erlangte Material in das Verfahren einführt, ist erstens nicht gewiss, ob das Gericht es als Beweismittel zulässt. Und zweitens müssten die Ermittler in einer öffentlichen Verhandlung möglicherweise mehr über ihren verdeckten Cyber-Helfer preisgeben, als ihnen lieb ist.
Dumm eigentlich, wenn man die vielen schönen Schnüffelergebnisse gar nicht verwenden kann.
Grüße,
Heiner