CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Super gutes 50mm Objektiv

Mal ein kleiner Einwurf.

vielleicht sollte Marvin mal sagen mit welcher Kamera er fotografiert. Wenn es keine F90(X) bzw. F100 aufwärts bzw. D1(X) aufwärts ist (oder ältere manuelle Kameras) , dann bringen ihm die manuellen Objektive recht wenig, da die Belichtungsmessung mit den Konsumerkameras bei diesen nicht funktioniert. Man kann sie zwar ansetzen und rumprobieren aber das ist meines Erachtens nicht das wahre. Wenn es schnell gehen soll ist das sowieso hinfällig. Dann noch eine Frage: wenn du hauptsächlich Sport fotografierst, wieso dann ein 50er? Oder brauchst du es für was anderes?

Gruss Daniel
 
Nochmals nachgefragt: Mich interessiert noch, welche Sportarten Du fotografierst und wie Du damit Geld verdienst. Arbeitest Du für eine Agentur? Auf eigene Rechnung? Kannst Du mal eines Deiner Sportfotos zeigen?
Gruß
Harold
 
Da müsst ihr mal im Thema AF Objektive gucken, da das Thema Nikkor 70-300G für Sportaufnahmen gucken. Da habe ich eins reingestellt. Ich fotografiere Karts auf dem Nordseering in Büsum und mache das auf eigene Rechnung. Ich habe ein DIN-A 0 Plakat da reingestellt und dann kommen Kunden und fragen, ob ich evtl. Fotos machen
könne. Ich habe gut zu tun und verdiene mir damit auch keine Goldene Nase es kommen jedoch schon genug Kunden und irgendwann kann ich mir dann mal neue Ausrüstung kaufen.

ICH WIEDERHOLE ES NOCHMAL:

<font size="-2">ICH WERDE IN KEINSTER WEISE VON MEINEN ELTERN UNTERSTÜTZT HABE MIR ALLES SELBER GEKAUFT!! UND ICH WERDE MIR IN ZUKUNFT AUCH ALLES SELBER KAUFEN, DOCH ICH DENKE DAS EINIGE LEUTE WIRKLICH ÜBERTREIBEN, ICH WILL MIR NUR EINMAL, EINMAL EIN ORDENTLICHES OBJEKTIV KAUFEN UND DANN KOMMEN SOWELCHE NEIDER BZW. ANDERE SCHÜLER DIE VIELLEICHT NOCH NICHT IHR GELD SELBSTVERDIENEN UND MECKERN EINEN TOTAL AN!

Das ist echt unterste Schublade! Ich gebe ja zu das ich mich da im Ton vergriffen habe, deswegen brauch man aber nicht gleich ausfallend zu werden.

PS: Wie oben schon gesagt ich fotografiere mit der D70! Und wenn ich mir eine D2X Kaufen würde, würden die Bilder nicht besser werden, da es auf den ankommt der dahinter sitzt und nicht auf die Technik! Ich will jedoch eine gute Optik haben und keine Wegwerf Kamera!

Ich denke nicht das jemand mit einer Wegferf kamera fotografiert, oder?
 
Hallo Marvin

Ich persönlich finde es ja toll, daß man mit Photos von der Kartbahn, ein wenig Geld dazuverdient - um sich sein Hobby zu finanzieren. Nur sehen das viele Leute nicht so gerne - ich spreche da von Berufsphotographen, oder anderen Leuten die denken Du schaufelst da nur so die €.-- Dem ist wahrscheinlich nicht so.

Nur so zur Information; Wenn man im Forum etwas GROSS schreibt - dann heisst das, man "schreit" - und das wollen wir ja alle nicht. Deswegen habe ich mir erlaubt, die Schrift der betreffenden Textstelle ein wenig zu entschärfen (Neu tippen wollte ich das allerdings nicht)

In diesem Sinne - noch viel Spass beim Photographieren und Kartfahren...

Liebe Grüße

Walter
 
Hallo Marvin,

sorry hatte ich überlesen, dass du mit der D70 fotografierst. Dann wird es dir in der Tat nicht allzuviel nutzen wenn du ein manuelles Objektiv kaufst. Mit dem Micro machst du sicher was die Abbildungsleistung betrifft nichts verkehrt.

Gruss Daniel
 
hallo marven,

warum soll es denn überhaupt ein 50mm sein?
zurück zum ursprung?
super überlegung...
aber mit der d70 ist das 50mm ein leichtes tele.

und wenn das egal ist, würde ich auch ehr zum 60/2,8 tendieren.

die aktion mit den spiegels solltest du dir
nochmal genau durch den kopf gehen lassen!!!
normale spiegel haben auf der spiegelschicht
eine glasscheibe, in der sich das licht bricht,
somit entstehen leichte doppelbilder.
somit solltest du dir also optische spiegel kaufen

noch eins zur anmerkung:
solange du die bilder nicht verschenkst,
bist du nur ein mitbewerber.
also verdien dir nur ein paar cent dazu
und kauf dir 'ne gute scherbe.

gruß georg
 
hallo klaus,

super bilder, zieh den hut davor.
festbrennweiten sind schon die besseren.
wobei das "normale" das schwierigste ist.
...es entspricht halt fast der sichtweise des menschen.

gruß georg
 
Freut mich das ihr so redet^^

Was meinst du mit Mitbewerber?
 
Hallo,

ich glaub, dass man Festbrennweiten hier NICHT von Zooms unterscheiden kann.

Ich hab mir mal in einem anderen Forum den Spaß erlaubt, mit meiner D70 plus Superzoom eine Aufnahme zu veröffentlichen.

Hab aber geschrieben, dass es sich um ein Canon L-Objektiv handelt.

Niemand hat etwas bemerkt. Vorher hab ich natürlich die Exif-Dateien gelöscht.

Gruß Sebastian
 
Hallo Sebastian, es ist schon ein Unterschied, ob man ein gut gelungenes Foto, das mit einem Zoom aufgenommen wurde, als Ergebnis einer Festbrennweite ausgibt oder ob man wirklich mit einer Festbrennweite fotografiert.

Im ersteren Fall kann man sicher die Leute täuschen. Aber im fotografischen Alltag und auch mal unter schwierigen Bedingungen wird man den Unterschied schnell bemerken.

Grüße, Artmano
 
Hallo Sebastian,

ich traue mir zu, mit einer guten Festbrennweite Bilder zu machen, die eindeutig schlechter sind als Vergleichsbilder mit einem Zoomobjektiv.

Welche Schlüsse ziehst Du denn aus Deinem scherzhaften Vergleich?
(Das Bild betreffend, zu weiteren Aussagen über Urteilsvermögen will ich Dich nicht verlocken.)

Mir ist auch nicht klar, ob Du ein für das Forum verkleinertes Bild gemeint hast, dessen ursprüngliche Qualität dann ja schon deswegen in bestimmten Details eingeschränkt ist.

Oder wolltest Du zum Ausdruck bringen, Bilder, die von der D70 mit einer guten Festbrennweite gemacht worden seien, könne man von Bildern, die von der D70 mit einem "Flaschenboden" aufgenommen wurden, nicht unterscheiden?

Vielleicht könnte man ja, höhere Fähigkeiten in der Exegese vorausgesetzt, dies alles Deinem Beitrag entnehmen, auf jeden Fall weißt Du aber besser, was Du zum Ausdruck bringen wolltest.

Ich will Dich keinesfalls provozieren, mich interessiert Deine Meinung dazu.

Grüße, Heinz
 
@Artmano: Da geb ich dir auf alle Fälle Recht. Ich wollte aber jetzt nicht eine Diskussion über Festbrennweiten und Zooms entfachen. Deren gibt es genug und enden meist in Glaubenskriegen.

@Heinz:
Das Bild, das ich ins Netz stellte war eine 1:1 Ablichtung von Bücherrücken, aufgenommen vom Stativ natürlich.

Eigentlich kam der Vorschlag von einem anderen NG-Teilnehmer, der sich ständig über die Canon-Fraktion ärgerte. V.a. über solche Leute, die meinen, dass man nur mit Canon L-Objektiven gute Aufnahmen machen könnte.

Auf alle Fälle hat es "uns" Spaßt gemacht. Fotos von Digis qualifiziert zu vergleichen halte ich ohne für äußerst schwierig, wenn nicht unmöglich. Niemand weiß, wie die Schärfe, der Kontrast und die Komprimierung eingestellt war. Selbst wenn alle Kameras auf "Normal" eingestellt wurden, interpretiert "Normal" jedes Modell anders und schärft und kontrastiert mehr oder weniger stark bzw. anders.

Meine Festbrennweite (Sigma Macro EX 2,8/50mm) ist den Zooms unterhalb von ca. 2 Metern natürlich überlegen. Bei "Unendlich" merke ich kaum noch einen Unterschied zu den Zooms, außer bei der Verzeichnung.

Ich lasse Fotos in der Größe 13x18 bis 20x30 cm ausbelichten. Da spielt ein bisschen mehr oder weniger Auflösung - von Ausnahmen abgesehen - KEINE so große Rolle. Aber: Randabschattungen und Verzeichnungen sieht man auch hier eindeutig. Darum bin ich hier auch entsprechend anspruchsvoller und diese Fehler ständig per PC zu korrigieren, dazu hab ich keine Lust!

Schöne Grüße Sebastian
 
"da die analogen objektive ihre beste schärfeleistung erzielen nach der formel anfangsblende mal 2, also beim 2er objektiv blende 4 oder 5,6 oder 8 usw. "

Klaus,
Du lobst das 1,4/50mm ja nicht gerade besonders. Deine oben zitierte Formel stimmt ja auch sicherlich.
Bitte berichtige mich, wenn ich jetzt falsch denke, aber demnach hat doch das 1,4er bereits ab Blende 2,8 volle Abbildungsleistung und das 2,0er erst ab Blende 4.
Ich habe also beim 1,4er einen ganzen Lichtwert mehr zur Verfügung.
Das ist mir auf jedenfall viel wert, ist es doch schon ein Unterschied ob ich ISO 800 einstellen kann, oder ISO 1600 brauche.
Gruß Andreas
 
grundsätzlich sollte man ein objektiv, als faustformel 2-3 abblenden.

das 1,4 x 50er ist offen und bei blende 2 eher enttäuschend. es ist durchaus möglich, dass das billigere 1,8 x 50er bei blende 2,8 nicht schlechter ist.
andreas, damit glaube ich nicht, wenn du beide auf brauchbare blenden abblendest, du beim 1,4 x 50er keinen lichtwert im vergleich zum 1,8er gewinnst
 
Zurück
Oben