Öha!
Moin Carola,
und ich dachte immer, wir hier jenseits des Hamburger Speckgürtels sitzen im Vorhof zur siebten Hölle der schlecht Breitband-Verbundenen...
Hier ist der Radioempfang schon schlecht, DVB-T nur im Hochhaus mit Dachrichtantenne halbsegs möglich und daß wir DSL haben, liegt wohl auch nur daran, daß sich das Großdorf hier "Kreisstadt" schimpft. Wobei DSL: bei mir hier im Randgebiet auch nur mit Mühe ein 3.000er und ein Dorf weiter ist es schon auf 1.000 gekappt...
Und den Handyempfang verdanken wir wohl nur der A23, die hier direkt vorbeiführt.
Wir haben halt nur Glück, daß hier Kabelfernsehen liegt (ist ja 'ne Kreisstadt...) und seit neuesten bauen die Stadtwerke ein Glasfasernetz auf - da ist Donnerstag hier Infotermin. Schaun 'mer mal.
Für mich wäre Satellit auch nicht möglich, da Mietwohnung. Ich hatte vor Jahren, bevor ich hierhergezogen bin, mich mal damit beschäftigt, nur war die damalige Lösung mit der Telefonrückleitung nicht praktikabel, schon wegen der Kosten. Dann wurde da wenigstens ISDN gelegt. Ich habe meine ersten Schritte im Internet noch mit 'nem 1200Baud BTX-Modem gemacht...
Tja, wenn die Möglichkeiten so schlecht sind, bleibt wohl - außer Abwarten bis zum Jüngsten Tag - nur die Sat-Lösung. Da wird am Ende tatsächlich wohl nur ca. die halbe nominelle Leistung hinten rauskommen, wg. interner Datenverwaltung, Nutzerauslastung und Wettereinflüsse, aber auch DSL ist ja lange nicht so schnell, wie genannt. Nur halt die Antwortzeiten sind da recht lang. Ebay kann da zum Geduldsspiel werden, das ist so ja schon lahm.
C'Ya
Ralf