CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Surfen via Satellit

Was will ich mit Alice?!
Wie gesagt, am Standort, um den es geht gibt es
KEIN DSL,
KEIN KABEL,
KEIN MOBILFUNK!!

Ich versuche hier irgendwie was über Satelliteninternet rauszufinden!

Glaub, ich brauch jetzt nen doppelten.. Espresso.. HEISS!

LG
Carola


Hab Telekom surf & comfort dings, muss ich normal kündigen, ich weiss. Mindestvertragslaufzeit ist bereits vorbei.
 
KEIN DSL,
KEIN KABEL,
KEIN MOBILFUNK!!

Hey Carola
wo ist das? Middle of nowwhere :z04_Flucht:

monw_13.jpg
  • Canon - Canon EOS 30D
  • 55.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/1000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 160


es grüsst Beat, dem es für heissen Kaffee zu heiss ist

PS. noch etwas konstruktives
guckst du… http://www.dsl2u.de/
oder hatten wir das schon…
 
...dem es für heissen Kaffee zu heiss ist...
Hola Beat

Das kannst Du laut schreiben, puhhh!

Übrigens ein tolles Bild, fast zu schade für die vielen Sensorflecken im obersten Teil, oder war der Sensor vielleicht beschlagen oder gar gefroren?

Wo warst Du da hochgekraxelt?

Saludos
Marcel
 
Moin Carola,

sorry erst etwas später, aber immerhin.

StarDSL hat unter "Neuen Tarifen" einen zweiten Reiter mit den vertragsfreien Tarifen, die sind für fünf Taler mehr, monatlich kündbar.
"Hastdu funf Maak, kriegsdu Döner..." ;) oder so...

Daß Filiago den 10.000er Tarif noch nicht komplett drin hat, ist zwar traurig, liegt aber wohl daran, daß es noch sehr neu ist. Die Satelliten sind wohl erst seit Mai oder so aufgeschaltet.

Zwei Häuser über eine Schüssel per WLan anbinden sollte eigentlich möglich sein. Die Sat-Modems sind wohl alle Netzwerktauglich. Der WLan-Hub oder Router wird dann an einen Lan-Anschluß des Sat-Modems angeschlossen. Ich hab jetzt noch nicht genauer geschaut, ob einer der Anbieter vielleicht sogar einen WLan-Router mit anbietet. Der WLan-Hub muß nur dynamische IP-Adressen beziehen können. Da müsste man dann mal weiterschauen.
Ob Du dann mit zwei Rechnern in einem Haus, oder in zwei Häusern arbeitest ist dann völlig egal. Nur sollte in beiden Häusern der WLan-Hub möglichst nahe zum jeweils anderen stehen, bzw. wenig Wände dazwischen sein. Ggf. braucht ihr noch einen Repeater, der die Funksignale nochmal verstärkt.

Nochmal zum LTE: na, das ist dann ja wirklich noch ländlich-sittlich, da...;) Angeblich will Vodafone ja bis Ende des Jahres alle ländlichen Gebiete versorgt haben, zumindest dann mit 3.000er Leistung. Aber wenn es so wird wie bei GSM... :rolleyes:

C'Ya
Ralf
 
unabhängig und mal so,

es gibt auch Stromanbieter, die eine Telekomm-Verbindung bereitstellen.
Ist mir gestern so eingefallen. Vielleicht hast Du Glück.
 
.. ja, gibt es vereinzelt, aber nicht in meiner Gegend.

und:
"Ein Hoffnungs-
träger für viele Breitband-Fans war die
Highspeed-Variante über das Stromka-
bel. Mittlerweile haben die meisten An-
bieter und Entwickler aber aufgegeben.
Zu groß waren die technischen Schwie-
rigkeiten, wenn Strom und Daten ge-
trennt werden müssen, und zu streng die
gesetzlichen Auflagen, um Stromausfälle
beim Kühlschrank während des Internet-
Besuchs auszuschließen.

Quelle: Chip (Ausgabe 2/2003), S. 214"

Danke für Deine Mühe!
LG
Carola
 
Öha!

Moin Carola,

und ich dachte immer, wir hier jenseits des Hamburger Speckgürtels sitzen im Vorhof zur siebten Hölle der schlecht Breitband-Verbundenen...

Hier ist der Radioempfang schon schlecht, DVB-T nur im Hochhaus mit Dachrichtantenne halbsegs möglich und daß wir DSL haben, liegt wohl auch nur daran, daß sich das Großdorf hier "Kreisstadt" schimpft. Wobei DSL: bei mir hier im Randgebiet auch nur mit Mühe ein 3.000er und ein Dorf weiter ist es schon auf 1.000 gekappt...
Und den Handyempfang verdanken wir wohl nur der A23, die hier direkt vorbeiführt.

Wir haben halt nur Glück, daß hier Kabelfernsehen liegt (ist ja 'ne Kreisstadt...) und seit neuesten bauen die Stadtwerke ein Glasfasernetz auf - da ist Donnerstag hier Infotermin. Schaun 'mer mal.

Für mich wäre Satellit auch nicht möglich, da Mietwohnung. Ich hatte vor Jahren, bevor ich hierhergezogen bin, mich mal damit beschäftigt, nur war die damalige Lösung mit der Telefonrückleitung nicht praktikabel, schon wegen der Kosten. Dann wurde da wenigstens ISDN gelegt. Ich habe meine ersten Schritte im Internet noch mit 'nem 1200Baud BTX-Modem gemacht... :D

Tja, wenn die Möglichkeiten so schlecht sind, bleibt wohl - außer Abwarten bis zum Jüngsten Tag - nur die Sat-Lösung. Da wird am Ende tatsächlich wohl nur ca. die halbe nominelle Leistung hinten rauskommen, wg. interner Datenverwaltung, Nutzerauslastung und Wettereinflüsse, aber auch DSL ist ja lange nicht so schnell, wie genannt. Nur halt die Antwortzeiten sind da recht lang. Ebay kann da zum Geduldsspiel werden, das ist so ja schon lahm.

C'Ya
Ralf
 
Servus Ralf,

tja, auf was man nicht alles fürs Paradies verzichen könnte... :z04_haudrauf:

Inzwischen schwirrt mir der Kopf vor lauter mbits und FUBs.

Ich bin Dir riesig dankbar, dass Du mir beim Erkunden der unendlichen Weiten des Satellitendaseins geholfen hast - ich bin mal gespannt, wies weitergeht und wo ich dann tatsächlich lande..

:z04_pri:

Gute Nacht wünscht
Carola
 
ist wahrscheinlich schon bekannt, aber mittlerweile gibt es einige Anbieter, bei denen auch der Rückkanal (Upstream) und nicht nur der Downstream per SAT möglich ist. Ein möglicher Anbieter ist skyDSL :

http://de.skydsl.eu/index.php?c=tariff&s=skydsl2p&cs=sky2pt3

Je nach Tarif werden aber mtl. 39,9 oder 49,9 € fällig zzgl. 9,9 € mtl. für die Hardware, falls noch nicht vohanden. Da der Empfang nicht über ASTRA erfolgt, sondern einen anderen Satelliten, müsstest du deine vorhandene SAT-Anlage mit einem Mutifeed und einem zusätzlichen LNB aufrüsten. Zudem bräuchtest du z.B. eine PC-SAT-Karte. Falls nicht, kannst du es wie gesagt bei skyDSL mieten.

Gruß, Dirk
 
Moin Carola,

wenn es an Deinem neuen Heim weder DSL noch Kabel, noch Stromnetz, noch UMTS gibt bleibt theoretisch wirklich nur der Satellit.
Vereinzelt wurden in der Vergangenheit Funklösungen im ländlichen Bereich angeboten, die jedoch auch nur Nachteile hatten.

Mein Tipp für Dich wäre ein Besuch beim zukünftigen Nachbarn, vielleicht hat der einen fertige Lösung und kann ein Urteil abliefern ;)

:z04_bier01:
 
.. welcher Nachbar?!?! :z04_5769:
.
.
.
.
.
achso, Du meinst Herrn Fuchs und Frau Hase, ja, denen ist das voll Schurzepurze... haha :daumenhoch_smilie:

Jetzt brauch ich erstmal ein paar gedrückte Daumen, damit das mit dem Domizil auch klappt *bittebitte*, alles weitere wird sich finden. Wenn alle Stricke reissen, muss ich mir einen kleinen Büroanteil irgendwo dazumieten. We will see.

Jedenfalls nochmal ein herzliches :z04_herz:Danke an alle, die sich bemüh(t)en und mir weitergeholfen haben!!! oder weiterhelfen wollten... :z04_whip2_1:

LG
Carola
 
Ohja,

so'n lauschiges Seegrundstück mit unverbaubarem Fernblick - der nächste Nachbar nicht unter 5km Entfernung ... dat wärs. Hmm, ob ich den Leuchtturm Westerhever kaufen kann...? :D

*auch Daumendrückmodus an*

C'Ya
Ralf
 
naja...

So ein Grundstück in der Pampa oder ein Leuchtturm sind nicht unbedingt die Ursache für ein Defizit an Internetversorgung.

Ich wohne hier auf einem alten Kotten, gebaut um 1717, inmitten im Ruhrgebiet in der grünen Lunge in der Nähe des Kemnader See zwischen Bochum, Witten und Dortmund - hier ist mein Internetanschluß inkl. ISDN-Leitung auf eine maximale 3000er Geschwindigkeit limitiert. Das Kabel von meinem Haus geht per Masten etwa 200m die Zufahrt lang bis zur Strasse, für diese Leitung bin sogar ich selbst verantwortlich und hatte das Kabel bereits einmal auf eigene Rechnung erneuert.

Das liegt afaik an der mangelhaften Versorgung im Telefonkabelnetz, und das hier im Ruhrpott - muss also nicht immer an der einsamen Gegend ansich liegen :D

Gottseidank gibt es hier seit einem Jahr gutes 3G und ein Stick hilft machmal bei Engpässen...
Vielleicht ein Hoffnungsschimmer für Carola, denn das Funknetz wird ja ständig erweitert ;)

:z04_bier01:
 
Hallo ihr lieben!

Sodele, demnächst bin ich mit Herrn Fuchs und Frau Hase auf "Du und Du" - das Satellitendsl rückt näher.

Filiago macht mir bis jetzt den besten Eindruck. Ich muss nur noch prüfen, ob sich in s/w-Ausrichtung bis 50 m vom Standort ein Baum befindet, der höher als 18 Meter ist - so ist die Ansage für einen einwandfreien Empfang.

Wartezeit derzeit bei den meisten Anbietern: mind. 6 Wochen - sind wohl grad auf dem Höhenflug, die Schüsselverchecker :z04_nic_0075:

bis bald
Carola
 
...Ich muss nur noch prüfen, ob sich in s/w-Ausrichtung bis 50 m vom Standort ein Baum befindet, der höher als 18 Meter ist...
Hola Carola

...und wenn Du den nicht findest? :z04_Flucht:

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Domizil, sieht ja (im anderen Thread) sehr, sehr gediegen aus :z04_pri:Es mach auch den Anschein, dass Du das 105-er Makro bald strapatieren würdest.

Saludos
Marcel
 
... tja, wenn ich ihn nicht finde, ist alles paletti!! Wenn er da ist, wird er umgesägt - so einfach is das :lol: (es soll natürlich K!ein also KEIN, nada, nothing von tree da sein -Marcel, du ...!)


Danke für die Wünsche - das Makro rattert ja jetzt schon, wird aber sicher tgl. im Einsatz sein, ausserdem das 70-200er, da ich mir vorgenommen habe, jedes der 30 Schafe und alle 22 Hühner zu portraitieren - das ist dann sozusagen mein "Projekt" für die nächsten Monate :z04_bier01:
Dazu an anderer Stelle mehr, SOLLTE das dann klappen mit dem DSL - ansonsten wars das dan von mir an dieser Stelle :z04_mog:

*g*

LG
Carola
 
Zurück
Oben