CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

T80 interne Speicherbatterie

Bei der T80 von meinem Vater muss die interne Speicherbatterie gewechselt werden. Soll 60,- Euronen kosten !!! Absolut unwirtschaftlich. Hat schon mal jemand selbst die Batterie gewechselt ???

Gruß Rainer
 
Habe ich noch nicht und würde ich auch nie machen lassen. Die Speicherbatterie ist einzig dafür da, dass beim Wechsel der 4 AAA-Batterien der T80 die zuvor gewählten Einstellungen wie die Filmempfindlichkeit nicht neu eingestellt werden müssen, es werden also nur Einstellungen gespeichert. Ob mit oder ohne (leere) Speicherbatterie, die Funktionen der Kamera werden nicht beeinträchtigt, das gilt auch für die T70 und T90. Die EOS-Kameras haben einen Speicher für die gewählten Einstellungen, der ohne Stützbatterie auskommt.
Klaus
 
Hallo Klaus,

soweit ich weiß geht nur noch der Filmrücklauf wenn die Speicherbatterie leer ist. Genau das tut er nur noch und im Display steht ISO 200. Wenn ich versuche auszulösen hört man nur ein leises klacken.

Gruß Rainer
 
Hallo Rainer,
wenn die eingelegten 4 AAAs ok sind, dann sollte die Kamera einwandfrei funktionieren - egal, ob die Stützbatterie voll oder leer ist. Funktioniert die Kamera mit vollen Batterien nicht korrekt, liegt ein Defekt vor. Die Filmempfindlichkeit muss natürlich bei jedem Wechsel der AAAs neu eingestellt werden. Das ist aber eigentlich nur wichtig, wenn bei Wechsel gerade ein Film eingelegt ist. Bei jedem neu eingelgten Film muss man ja sowieso die Empfindlichkeit einstellen, da diese Kamera den DX-Code noch nicht auslesen kann.
Viele Grüße
Klaus
 
Hallo Rainer,
wenn die Kameras noch den Film zurückspult, aber nicht mehr auslöst und nur noch klackt, liegt definitiv ein bei den T80 verbreiteter Defekt vor. Ich habe fünf T80 und drei davon haben diesen Defekt. Eine Reparatur lohnt sdich meines Erachtens nur, wenn der Nachschub an einwandfreien T80 abreißen sollte. Da die T80 sehr viel weniger gebaut wurde als die T70, ist das nicht auszuschließen.
Frag trotzdem mal eine Canon-kundige Werkstatt (z.B. Maerz in Hamburg und Berlin) was das kosten würde.

Gruß, Thomas
 
Foto Maerz ist definitiv für alte Modelle nicht mehr zu empfehlen, die weigern sich glatt, die noch zu reparieren, weil sie keine Ersatzteile mehr hätten. Das Argument ziehen sie durch, auch wenn es nur um Batterien oder Dichtungen geht, wie ich zuletzt in einem anderen Forum hörte.
Ich würde - trotz einiger zwiespältiger Erfahrungen - eher bei Geissler in Reutlingen und/oder Feucht nachfragen.
 
Hallo TeeGee,

danke für die Info. In der aktuellen Werkstattübersicht bei Canon (Stand Mai 2010) sind bei beiden März-Niederlassungen die analogen SLR noch aufgeführt. Bislang hatte ich da noch keine Probleme mit meiner F-1n und EOS-1N, das ist aber auch schon einige Zeit her. Letztes Jahr hatte ich auch noch wegen 1N-Teilen angefragt, da gabs noch keine Probleme.
Bei Ersatzteilen wie Gehäuseschrauben, Federn etc wird man an die Firma TomTech verwiesen. Man muss sich auf erstaunliche Preise gefasst machen. Für zwei Gehäuseschrauben für eine D60 habe ich inclusive Handling und Porto etwa 10 Euro bezahlt.
Geissler ist natürlich weiterhin eine Empfehlung, auch für sehr alte Geräte.

Bei Canon sind aktuell folgende Vertragswerkstätten gelistet:

Rüdiger Maerz GmbH - Berlin
analoge Videokamera, Profi-Kamera, Objektiv, digitale Videokamera, Fotodrucker, Laserfaxgerät, Tintenstrahlfaxgerät, Scanner, Ferngläser, Profi-Objektiv, Blitzgerät, analoge Kompakt-Kamera, digitale Kompakt-Kamera, analoge Spiegelreflex-Kamera, digitale Spiegelreflex-Kamera, Tintenstrahldrucker , Laserdrucker , Tintenstrahl Multifunktionsgerät , Laser Multifunktionsgerät

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 8 - 18 Uhr

Aroser Allee 60
13407 Berlin
Tel.: 030 / 3 41 69 93
Fax: 030 / 34 70 98 18

Web: http://www.fotomaerz.de


Okam GmbH
analoge Videokamera, Profi-Kamera, Objektiv, digitale Videokamera, Fotodrucker, Laserfaxgerät, Tintenstrahlfaxgerät, Scanner, Ferngläser, Profi-Objektiv, Blitzgerät, analoge Kompakt-Kamera, digitale Kompakt-Kamera, analoge Spiegelreflex-Kamera, digitale Spiegelreflex-Kamera, Tintenstrahldrucker , Laserdrucker , Tintenstrahl Multifunktionsgerät , Laser Multifunktionsgerät

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 8-12 Uhr und 13-18 Uhr
Freitag 8-12 Uhr und 13-17 Uhr

Spengler Allee 11
04442 Zwenkau
Tel. : 034203 / 5 18 03
Fax : 034203 / 5 18 04

Web: http://www.okam.de



Rüdiger Maerz GmbH - Hamburg
analoge Videokamera, Profi-Kamera, Objektiv, digitale Videokamera, Fotodrucker, Laserfaxgerät, Tintenstrahlfaxgerät, Scanner, Ferngläser, Profi-Objektiv, Blitzgerät, analoge Kompakt-Kamera, digitale Kompakt-Kamera, analoge Spiegelreflex-Kamera, digitale Spiegelreflex-Kamera, Tintenstrahldrucker , Laserdrucker , Tintenstrahl Multifunktionsgerät , Laser Multifunktionsgerät

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 8 - 18 Uhr

Süderstr. 75a
20097 Hamburg
Tel.: 040 / 731 40 77
Fax: 040 / 732 68 38

Web: http://www.fotomaerz.de



H.K. Geissler
analoge Videokamera, Profi-Kamera, Objektiv, digitale Videokamera, Fotodrucker, Laserfaxgerät, Tintenstrahlfaxgerät, Scanner, Ferngläser, Profi-Objektiv, Blitzgerät, analoge Kompakt-Kamera, digitale Kompakt-Kamera, analoge Spiegelreflex-Kamera, digitale Spiegelreflex-Kamera, Tintenstrahldrucker , Laserdrucker , Tintenstrahl Multifunktionsgerät , Laser Multifunktionsgerät

Telefonzeiten:
Mo-Do 9-12 Uhr u. 13:30-16:45 Uhr; Fr: 9-12 Uhr u. 13:30-16 Uhr

Reparaturannahme:
Mo-Do 9-18 Uhr; Fr 9-17 Uhr; Sa 9-12 Uhr

Lichtensteinstr. 75
72770 Reutlingen-Gönningen
Tel.: 07072 / 92 970
Fax: 07072 / 20 69

E-mail: geissler-reutlingen@t-online.de
Web: http://www.geissler-service.de



GIMA GmbH
analoge Videokamera, Profi-Kamera, Objektiv, digitale Videokamera, Fotodrucker, Laserfaxgerät, Tintenstrahlfaxgerät, Scanner, Ferngläser, Profi-Objektiv, Blitzgerät, analoge Kompakt-Kamera, digitale Kompakt-Kamera, analoge Spiegelreflex-Kamera, digitale Spiegelreflex-Kamera, Tintenstrahldrucker , Laserdrucker , Tintenstrahl Multifunktionsgerät , Laser Multifunktionsgerät

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 8 - 17 Uhr

Abensbergstr. 63
80993 München
Tel.: 089 / 143 47 40
Fax: 089 / 143 47 429

E-mail: info@fotowerkstattgima.de
Web: http://www.fotowerkstattgima.de


Canon RCC Germany - CCI Service Center
analoge Videokamera, Tischkopierer, Projektoren, Profi-Kamera, Objektiv, digitale Videokamera, Webkameras, Fotodrucker, Laserfaxgerät, Tintenstrahlfaxgerät, Rechner, Scanner, Ferngläser, Profi-Objektiv, Blitzgerät, analoge Kompakt-Kamera, digitale Kompakt-Kamera, analoge Spiegelreflex-Kamera, digitale Spiegelreflex-Kamera, Tintenstrahldrucker , Laserdrucker , Tintenstrahl Multifunktionsgerät , Laser Multifunktionsgerät

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 8 - 17 Uhr
Freitag 8 - 14 Uhr

Siemensring 90-92
47877 Willich
Tel.: 069 / 29 99 36 80 (Bitte wählen Sie nach Ansage des Auswahlmenüs die Option 2)
Fax: 02154 / 49 56 99

Für den aktuellen Reparaturstatus klicken Sie bitte hier.
eMail-Kontakt

Vertragsbedingungen
Wegbeschreibung


TRITEC GmbH
analoge Videokamera, Profi-Kamera, Objektiv, digitale Videokamera, Fotodrucker, Laserfaxgerät, Tintenstrahlfaxgerät, Scanner, Ferngläser, Profi-Objektiv, Blitzgerät, analoge Kompakt-Kamera, digitale Kompakt-Kamera, analoge Spiegelreflex-Kamera, digitale Spiegelreflex-Kamera, Tintenstrahldrucker , Laserdrucker , Tintenstrahl Multifunktionsgerät , Laser Multifunktionsgerät

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 8 - 17 Uhr
Freitag 8 - 16 Uhr

Kolpingstr. 5
38159 Vechelde
Tel.: 05302 / 91 81 0
Fax: 05302 / 91 81 49

E-mail: info@tritec-service.de
Web: http://www.tritec-service.de



Foto Service Team Greb GmbH
analoge Videokamera, Profi-Kamera, Objektiv, digitale Videokamera, Fotodrucker, Laserfaxgerät, Tintenstrahlfaxgerät, Scanner, Ferngläser, Profi-Objektiv, Blitzgerät, analoge Kompakt-Kamera, digitale Kompakt-Kamera, analoge Spiegelreflex-Kamera, digitale Spiegelreflex-Kamera, Tintenstrahldrucker , Laserdrucker , Tintenstrahl Multifunktionsgerät , Laser Multifunktionsgerät

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 9 - 12.30 Uhr u. 13 - 17 Uhr
Freitag 9 - 12.30 Uhr u. 13 - 16 Uhr

Max-Planck-Str. 16
63303 Dreieich-Sprendlingen
Tel.: 06103 / 3001750 (Anfrage zu bestehendem Reparaturvorgang)
Tel.: 06103 / 3001730 (Allgemeine Anfrage)
Fax: 06103 / 3001777

E-mail: foto-service-team@t-online.de
Web: http://www.foto-service-team.de



Herbert Geissler GmbH
analoge Videokamera, Profi-Kamera, Objektiv, digitale Videokamera, Fotodrucker, Laserfaxgerät, Tintenstrahlfaxgerät, Scanner, Ferngläser, Profi-Objektiv, Blitzgerät, analoge Kompakt-Kamera, digitale Kompakt-Kamera, analoge Spiegelreflex-Kamera, digitale Spiegelreflex-Kamera, Tintenstrahldrucker , Laserdrucker , Tintenstrahl Multifunktionsgerät , Laser Multifunktionsgerät

Telefonzeiten:
Mo-Fr 9-12 Uhr und 13:30-16:45 Uhr

Reparaturannahme:
Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr

Friedrich-Ebert-Str. 21
90537 Feucht b. Nürnberg
Tel.: 09128 / 70 76 0
Fax: 09128 / 70 76 36

E-mail:psc-geissler-feucht@t-online.de
Web: http://www.geissler-service.de

Die Canon-Seite hat die Adresse:
http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/services_locator/index.aspx

Viel Erfolg,
Thomas
 
Hallo Thomas,
nur zur Ergänzung: im aktuellen Fall hatte sich Maerz geweigert bei einer Canon EF die Dichtungen zu wechseln ... (kein Kommentar!)

Mit Tritec habe ich auch keine guten Erfahrungen. Die antworten entweder gar nicht oder sagen, sie könnten nicht helfen (da ging es um den AF/MF Umschalter bei einem EF-Objektiv).
 
Hi,

Canon hat mir damals (2007) mitgeteilt, dass sie ihre gesamte Ersatzteilabteilung an die Firma TomTech in Langenselbold abgegeben haben. Soweit ich mich erinnere, tritt TomTech als Großhandel für alle möglichen Elektronik-Teile auf, Einzelkunden mit minimalem Bedarf sind dort eher die Ausnahme.
Wegen der vielen Elektronik und der Digitaltechnik sinkt die Zahl der freien Foto- und Filmtechniker ständig. Die meisten Leute entsorgen ihre defekten Kameras sowieso sofort, entweder im Müll oder bei ebay.
Mein Haus- und Hoftechnker in etwa 20 km Entfernung musste sein Geschäft leider aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Er hatte auch fast nur mechanische Geräte bis hin zum elektronischen Schnitt bei AE-1 und T70 in der Werkstatt und bekam sogar Aufträge aus Holland etc.
Wer einen Kameratechniker in der Nachbarschaft hat, sollte ihn gut pflegen und hin und wieder mit Arbeit versorgen. Man kanns natürlich auch selbst versuchen. Manches klappt ja.... ;-)
Gruß, Thomas
 
Thomas, den Eintrag zu München kannst Du auch aus der Auftstellung löschen. Das gilt zumindest für ältere Geräte...

Schöne Grüße
Frank
 
Zurück
Oben