CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tamaron SP AF 70-200mm F/2,8

Für solche Rohre empfiehlt sich ein SunSniper Steel an Bear ( The One oder The Pro ) an der Stativschelle, den verwende ich auch und bin sehr zufrieden, zwar am Sigma 70-200 f2.8, aber das wiegt ja genau so viel ;)

:z04_yes:
 
Moin,

yupp. Vor allem hilft dat nix: ich schleppe das DA*60-250 oder das Bigma mit rum - nix is. Zugenommen hab ich im letzten Jahr...

Sch... ObjektivDiät... :mad:
;):D

C'Ya
Ralf

PS: Viel Spaß mit der neuen Linse.
 
Sch... ObjektivDiät... :mad:

Nun, bei dieser Diät wäre es ja auch die Voraussetzung, dass die Holz-Stative am Objektiv bleiben :D

:z04_nic_0075:

Spaß beiseite, ernst komm her - mit dem Lowepro S&F war ich neulich mit allen Linsen unterwegs, alles am Balg mit Klett und Co. brachte mit Kamera locker sechs Kilo Gewicht. Das war ja nun nicht grade superschwer in der Summe.
Bei meinen Bergtouren früher hatte ich wesentlich mehr Gewicht auf dem Rücken :D

:daumenhoch_smilie:
 
Hi,

ich habe die kurze Regenpause genutzt und bin mal zum 4x4 Wettbewerb in Neustadt bei Coburg gefahren.
Hier meine ersten Gehversuche.

BILD0468.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 200.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100

F2.8, 1/400, Brennweite 200, ISO 100

BILD0497.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 200.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100

F3.5, 1/200, Brennweite 200, ISO 100

BILD0506.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 180.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


Fokussiert wurde immer im Zentrum. Sollte ich vielleicht nicht machen.
Da ein bewegtes Bild sehr dynamisch ist, fokussiert man oft in die Ferne.
Es bedarf schon ein wenig Übung mit so einem Eisen in der Hand.
Aber es macht Spaß ohne Ende.

Die minimale Brennweite mit 70 erscheint mir etwas für meine Zwecke zu hoch angesetzt. Aber so habe ich einen Grund mir noch mal ein Objektiv ab 100 abwärts zu kaufen. Zu viel Zoom ist ja auch nicht gut.

Bei dieser Veranstaltung stand ich 5 -10m neben den Fahrzeugen. Auf den Veranstaltungen stehe weiter als 10m von der Bühne weg. So werde ich mit dem Objektiv gut zurecht kommen.

Ralf
 
Hier ein Durchschuss. Vor dem Kind hinten in den Dreck gemessen, dann rennt das Kind in den "unscharfen" Bereich. Vielleicht wäre die Kleine mit etwas mehr Blende noch scharf.

BILD0511.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 150.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100

F 3,5, 1/250, Brennweite 150, ISO 100

Vati fährt Allrad. Tochter später bestimmt auch. :)
 
hallo ralf

erst einmal gratulation zu deinen neuen tamron, ich wünsche die viel spass damit. beim foto des rennenden kindes hast du ja noch reserve mit den iso. iso 400 statt 100 bedeutet f 6.7 statt 3.5.

beste grüsse
beat


ps. ist eine objektiv-diät nicht die, bei der man objektiv alles essen darf...
 
Hallo Ralf,
als Ergänzung nach unten, würde sich ja dann das 28-75mm/2.8 aus der gleichen Schmiede anbieten. Das soll ja angeblich noch schärfer sein als das 70-200er - was ich mir kaum vorstellen kann.
Auf jeden Fall hast Du doch schon mal gute Treffer für den Anfang.
 
@Jürgen
So wird es wohl enden. Aber erst mal ein wenig Zeit ins Land gehen und Geld aufs Konto :)

Heute war ich mal im Wald und war echt erschrocken wie eng die Tiefenschärfe ist wenn man Macro fotografiert.
Bei Blende 2.8 erzeugt man viele unscharfe Bilder. Man muss echt lernen wie weit man die Blende aufdreht.
Man denkt nicht, das eine Blende mit 8 noch so eine kurze Tiefenschärfe Bei einer Brennweite von 200 zu lässt.
Bei einer Brennweite von 70 erhält man ein relativ ausgewogenes Bild.
Ich schreibe das hier falls einer sich auch dieses Objektiv zulegen möchte.

pilz-2.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 70.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/6 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


pilz.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 200.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/13 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


Alle Aufnahmen mit Stativ.

Jedenfalls ein starkes Teil mit viel Raum zum lernen und arbeiten.

Ralf
 
... nicht zu vergessen sind die Portraitfotos, die durch die geringe Schärfentiefe bei Blende 1:2.8 erst möglich sind. Das Betonen einer Person aus einer Gruppe finde ich immer wieder :) absolut faszinierend :) .

Mit freundlichen Grüßen
Claus (der sich das Tamron 70-200 schon vor rund einem Jahr gönnte)
 
@Jürgen
So wird es wohl enden. Aber erst mal ein wenig Zeit ins Land gehen und Geld aufs Konto :)

Heute war ich mal im Wald und war echt erschrocken wie eng die Tiefenschärfe ist wenn man Macro fotografiert.
Bei Blende 2.8 erzeugt man viele unscharfe Bilder. Man muss echt lernen wie weit man die Blende aufdreht.
Man denkt nicht, das eine Blende mit 8 noch so eine kurze Tiefenschärfe Bei einer Brennweite von 200 zu lässt.
Bei einer Brennweite von 70 erhält man ein relativ ausgewogenes Bild.
Ich schreibe das hier falls einer sich auch dieses Objektiv zulegen möchte.
........Alle Aufnahmen mit Stativ..........
Ralf

Hallo Ralf, wäre nett, wenn du disen Beitrag in den Thread "Meine neue SLR" übernehmen könntest. Ich finde die Bilder mit der Verschiebung der Tiefenschärfe bei Brennweitenänderung sehr gut. Guck mal hier. Würde doch passen. http://www.pentaxinfo.de/forum/showthread.php?t=3325
 
@Jürgen
So wird es wohl enden. Aber erst mal ein wenig Zeit ins Land gehen und Geld aufs Konto :)

Heute war ich mal im Wald und war echt erschrocken wie eng die Tiefenschärfe ist wenn man Macro fotografiert.
Bei Blende 2.8 erzeugt man viele unscharfe Bilder. Man muss echt lernen wie weit man die Blende aufdreht.
Man denkt nicht, das eine Blende mit 8 noch so eine kurze Tiefenschärfe Bei einer Brennweite von 200 zu lässt.
Bei einer Brennweite von 70 erhält man ein relativ ausgewogenes Bild.
Ich schreibe das hier falls einer sich auch dieses Objektiv zulegen möchte.



Jedenfalls ein starkes Teil mit viel Raum zum lernen und arbeiten.

Ralf

Ein feines Objektv, das ich auch gerne für Sportaufnahmen verwende.
Eignet sich durch die gute Lichtstärke sehr gut zum Freistellen.
Ein Macro ist es für mich nicht, auch wenn Macro draufsteht.
Macro fängt bei mir ab Abbildungsmaßstab 1:1 an.
 
...Macro fängt bei mir ab Abbildungsmaßstab 1:1 an...
Hola Wema

Makro hört bei 1:1 auf, alles kleiner 1:1 nennt man Mikrofotografie ;)

Makrofotografie ist nicht klar definiert und fängt schon bei 1:4 an, Makroobjektive "müssen" jedoch 1:1 abbilden können.

Saludos
Marcel
 
ist doch Egal wo was theoretisch anfängt. 1:1 oder 1:4.
Das Ding muss funktionieren. Nicht so viel denken, einfach machen.:z04_smoker00:
 
...?...
 
Mein Eindruck, auch wenn die Antwort richtig ist:
Wenn man jetzt erst darauf antwortet, Beitrag war vom 27.08.2011, outet man sich ein wenig als Jäger und Sammler für den eigene Beitragszähler.
So jetzt zerreißt mich .;)

Und alles locker sehen :)

Ralf
 
Zurück
Oben