CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tamron AF 18-250 (IF) - Einstellung an Pentax K10D

gm.woe

Rookie
Hallo Leute,
bin neu hier im Forum und fotografiere auf Reisen mit o.a. Ausstattung. Habe eine Frage zu den Eigenen Einstellungen an der Kamera und kann diese anhand des Pentax-Handbuches nicht selbst beantworten.
Das Tamron-Objektiv hat keine Position A. Folglich soll man in den Eigenen Einstellungen die Verwendung des Blendenrings zulassen (korrekt?). Die Memo auf S. 210 des Pentax-Handbuches verweist nun darauf, dass die Kamera in diesem Fall immer die Zeitautomatik verwendet, egal was als Betriebsart gewählt ist ??? Versteh ich nicht, zumal beim Ausprobieren durchaus verschiedene Blenden-Zeit-Kombinationen gewählt werden. Bei der Zeitautomatik müsste ich doch eine Blende vorgeben, oder verläßt mich hier meine 30-jährige Fotoerfahrung?
Da es ja angeblich keine dummen Fragen gibt, hab ich gleich noch welche:
kann mir jemand die Objektiv-Abkürzungen DA, FA J, D FA/FA/F/A erklären und wozu zählt das o.a. Tamron????

Dank euch für die Nachhilfe und schönen Restsonntag
Gerda
 
Hallo Gerda,
bei Eigenen Einstellungen und die Verwendung des Blendenrings zulassen wird bei Objektiven eingeschaltet,wo auf dem Objektiv ein "A" (Automatik) zu sehen ist,damit man solche älteren Objektiive an der Kamera nutzen kann (kann immer eingeschaltet bleiben).Zu Punkt 2 "Memo auf Seite 210" kann ich nichts sagen,da ich keine K10 / K 20 habe.Bei der Zeitautomatik kann man die Blende vorwählen.Die DA-Objektive sind nur für Pentax SLRs (digital) geeignet;Die DA* - Objektive verfügen über SMT-Supersonic Motor Technologie (Ultraschallmotor) - und nur für digitale Pentax SLRs geeignet.;Die DFA - Objektive sind für die digitale Fotografie optimiert,aber auch für analoge Pentax SLRs verwendbar.Andere Bezeichnungen gibt es für neuere Pentax Objektive glaube ich nicht mehr.Die neuen Tamron-Objektive müssten eigentlich zu den "DA-Objektiven" gehören.

Gruss
Jürgen


Hallo Leute,
bin neu hier im Forum und fotografiere auf Reisen mit o.a. Ausstattung. Habe eine Frage zu den Eigenen Einstellungen an der Kamera und kann diese anhand des Pentax-Handbuches nicht selbst beantworten.
Das Tamron-Objektiv hat keine Position A. Folglich soll man in den Eigenen Einstellungen die Verwendung des Blendenrings zulassen (korrekt?). Die Memo auf S. 210 des Pentax-Handbuches verweist nun darauf, dass die Kamera in diesem Fall immer die Zeitautomatik verwendet, egal was als Betriebsart gewählt ist ??? Versteh ich nicht, zumal beim Ausprobieren durchaus verschiedene Blenden-Zeit-Kombinationen gewählt werden. Bei der Zeitautomatik müsste ich doch eine Blende vorgeben, oder verläßt mich hier meine 30-jährige Fotoerfahrung?
Da es ja angeblich keine dummen Fragen gibt, hab ich gleich noch welche:
kann mir jemand die Objektiv-Abkürzungen DA, FA J, D FA/FA/F/A erklären und wozu zählt das o.a. Tamron????

Dank euch für die Nachhilfe und schönen Restsonntag
Gerda
 
hallo gerda


hier mal zu den pentaxabkürzungen.

http://www.arnoldstark.de/pentax/pentax_objektivserien.htm


gerda - ich nehme an - du meinst dieses objektiv

http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=523


wenn ja,hat es ja einen autofokus für pentax.



wenn du wirklich ein manuelles hast,mußt du,wie beschrieben im menü-auf zulässig gehen und dann auf mf umschalten,dann kannst du die blende vorgeben. du fokussierst,drückst die grüne taste,kamera stellt die belichtungszeit dazu ein.

l.gr. walter

p.s. ich kenne nur das tamron mit autofokus.
 
Sigma 18-250 mm Objektiv

Nach Pentax und Tamron kommt nun auch Sigma mit einem Zoom 18-250 mm / F 3,5-6,3 mit Ultraschallmotor und Bildstabilisator für ca. 700 Euro auf den Markt.Das Objektiv wurde speziell für DSLRs mit APS-C Sensoren entwickelt.Das Objektiv soll ca. 630 Gramm schwer sein - und soll im März für alle gängigen Anschlüssen erhältlich sein.Da ich mir möglicherweise noch ein Zoom-Objektiv mit so einem Brennweitenbereich kaufen möchte,bin ich auf die ersten Tests von den Testlabors gespannt.

Gruss
Jürgen
 
Zurück
Oben