CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Test der D200 gelesen

So steht es in der Wikipedia:

"Die Dynamic Range Increase- oder DRI-Technik wird in der Digitalfotografie verwendet, um den bei Digitalkameras geringeren Kontrastumfang auszugleichen.
Dabei werden zwei oder mehr Fotos des exakt selben Motivs mit verschiedenen Belichtungszeiten gemacht. So entstehen bei den länger belichteten Aufnahmen überbelichtete Stellen, dafür sind aber auch schwach ausgeleuchtete Bereiche sichtbar. In den Aufnahmen mit den kürzeren Belichtungszeiten sind dagegen die hellen Stellen differenziert sichtbar, die schwach ausgeleuchteten Bereiche jedoch schwarz.
Diese Einzelbilder werden nachträglich mit einem Bildbearbeitungsprogramm zusammengefügt, wobei jeweils die hellsten Stellen eines Bildes durch die aus dem nächstdunkleren ersetzt werden. Dadurch erhält man ein Bild, welches einen höheren Kontrastbereich widerspiegeln kann und bei dem sowohl die hellsten als auch die dunkelsten Stellen in ihrer Struktur sichtbar sind."

Wie auch immer, Aufnahmen für DRI-Bilder lassen sich ja mit Bracketing machen.

Grüße, Heinz
 
Danke!

Schon die Bilder, die Stephan in London gemacht hat, waren eine Anregung für mich, DRI zu erlernen und damit zu experimentieren. Zwischen den Jahren habe ich Bilder im Schnee gemacht, bei denen der beschränkte Kontrastumfang der D70 dazu führt, dass manche Bilder zu dunkel werden, sollen die Details durchgezeichnet sein und dünne Äste gegen den Himmel nicht verschwinden.

Dazu muß ich erst einmal Bilder von einer stabilen Auflage aus machen.

"Ausführlich erklärt" ist eine gute Anleitung, die ich nun noch meinem PaintShopPro 9.0 oktroyieren muß.

Grüße, Heinz
 
Hallo,
nach jahrelanger Nikonbenutzung, geile Kameras wie F4 und F90x besitze ich nun die ganz oben angesprochene Canon 5D. Ich würde weiterhin mit Nikon Bilder machen, hätte nicht ein Autodieb meine Nikonausrüstung auch toll gefunden. Allerdings gab es beim Neukauf einer Dslr, die es nun sein mußte, weil eigentlich geplant, andere Kriterien zu beachten.
Meine lahmen Festbrennweiten nervten schon.
Ein Bekannter hatte eine 300D mit nem 1,4 50 USM, welche ich testete. Sowas geiles kannte ich bis dato an AF- Geschwindigkeit noch nicht, selbst bei meinem AF-S 28-70 nicht.Da ich eh von null anfangen mußte, landete ich bei den Roten.
Zwischenzeitlich lernte ich aber auch die Macken des Canonlagers kennen, wie zum Beispiel die Blitztechnik, die, wie ich finde, noch mindestens 5 Jahre hinter Nikon herhängt. Deshalb schaue ich hin und wieder mit einem lachenden und einem weinenden Auge in Euer Forum herein. Allerdings fällt mir manchmal nichts mer ein, wenn ich Aussagen lese, das eine D200 eine 5D laut Test platt macht. Sicherlich ist die D200 eine tolle Kamera, meine 5D auch, aber in der Digitaltechnik hat Canon nun mal die Nase vorne. War letztendlich der Punkt für mich, Canon zu bevorzugen. Denn wahrscheinlich erscheint dieses Jahr noch ne 30D, die dann ne D200 wieder in die Tasche steckt. Auch schreibe ich hier nicht, weil ausgerechnet die 5D schlechter sein soll. Meine Kaufentscheidung für diese Kamera war ausschließlich der Vollformatsensor, der endlich wieder die Brennweite die sein läßt, die eingraviert ist. Sowas wird euch Nikonuser leider noch vorenthalten.
Ich will jetzt auch nicht weiter ausschweifen, sondern nur sagen, das diese Herstelleduelle so marginal klein sind, daß es sich nicht lohnt, darüber zu sreiten.

Immer gut Licht,
ein Zufriedener Nikon- und Canon- Freund Wolfram
 
Hallo Wolfram

Ich persönlich finde den Crop gar nicht so schlecht und vermisse einen Nikon-Vollformatchip in keinster Weise. Bei Sport, Aviatik und Portraits möchte ich gar nicht mehr drauf verzichten wollen. Und für Weitwinkel kann man ja entsprechende Objektive relativ günstig kaufen. Ich selber habe zwar keinerlei Erfahrung mit Vollformat-Chips. Habe aber schon gehört, dass es dort bei der Bildqualität je nach verwendetem Objektiv nicht sonderlich toll sein soll. Aber vielleicht weiss ja diesbezüglich hier jemand mehr.

Grüsse Frank
 
... Falls jemand mal den Kopf schütteln will, der sollte den Test D200 gegen EOS 20D in der COLORFOTO lesen !
"Sieger nach Punkten bleibt die Canon ..."

Gruß
Norbert
 
Hallo zusammen,

Den Test habe ich zwar noch nicht gelesen, mich aber eben mal im Internet informiert und mal Meinungen dazu ausgelotet. Ist ganz spaßig offensichtlich. Wie es aussieht hat die Nikon nur deshalb verloren weil sie den höheren Stromverbrauch hat. tadaaa. Sollte das wirklich so sein ist das ein ziemlicher Humbug. Der Stromverbrauch allein sagt ja nun wirklich überhaupt nichts aus, es zählt immer noch die durchschnittliche Anzahl an Bildern je Akkuladung würde ich meinen. Bei dem Kriterium dürfte wahrscheinlich auch die D2 Reihe gegen die 20D verlieren oder wie;-)

Wie auch immer: der Groll gegen die CoFo scheint groß zu sein. Nicht nur wegen dem Test allein.

Gruß Daniel
 
@Norbert

Ich habe die Tabelle in der CloFo mal im Zeitungsladen angeblättert (extra kaufen wollte ich die nicht), da sind die ausschlagebenden Punkte unter der Rubrik: Stromverbrauch zu finden.
Naja, so kann man einen Test auch hinbiegen, in dem die Gewichtung nicht auf die Auflösung und Ergonomie liegt, sondern beim Stromverbrauch.

Der hohe Energieverbrauch ist ja nicht sonderlich toll, aber dafür gibt es ja Akku's.
In Bildqualität usw. liegt die D200 vorne, das ist doch entscheidend und ausschlaggebend für eine gute Kamera, oder liege ich da falsch?

Ich stimme Deiner Einschätzung des Testes jedenfalls 100%ig zu!

Gruß
Dirk
 
Vielleicht können wir ja mal mit einem Softwareupdate rechnen, welches die Akkuleistung optmimiert. Wer weiß, was da alles möglich ist.
 
@mickman
ich waere ja fuer ein softwareupdate der clofoto. das die in die lage versetzt endlich mal objektive testberichte schreiben zu koennen.

cu tommi
 
Lol,

ein Austausch der Redakteure wäre aber eine Änderung an der Hardware :)
 
Hallo,
wenn ich mich mal in die Diskussion einschalten dürfte. Hat denn sich mal jemand die Mühe gemacht und nachgesehen wer wie viele Anzeigen in den jeweiligen Zeitschriften schaltet? Es isst m.E. schon sehr merkwürdeig, wie offensichtlich einseitig manche Zeitschriften bewerten. Ich erinneren nur in diesem Zusammenhang an den Mercedes-Skandal bei der Vorstellung des neuen Bremsassistenten in der S-Klasse!
Weiter oben ist auch schon die Sprache davon, dass man auch immer Äpfel mit Äpfeln vergleichen sollte. Was nützt es, wenn Kameras getest werden, die:
1. nicht im gleichen Preisegment beheimatet sind (d.h. i.d.R. Amateurkameras mit Profikameras) und
2. unterschiedliche Rahmenbedingungen unterworfen sind (d.h. i.d.R. nicht mit gleichwertigen Objektiven bei den Tests ausgestattet sind).
Aber wie Mickman auch bereits weiter oben völlig richtig schreibt. Es ist nicht entscheidenend, was für eine Kamera Du besitzt, sondern wie derjenige der hinter dem Okular steht die vorhandenen Potentiale einsetzt! daher meine Message: Freut euch über eure Kamera und macht Bilder damit und schaut nicht ständig in den einschlägigen Magazinen nach, ob eure gerät auch noch das Beste ist. Den die Qualität eurer Bilder steigt damit noch lange nicht.

Martin
 
Wahre Worte. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass sich so mancher Käufer dadurch beeinflussen lässt.

Ich halte meine Kamera in der Hand, schaue mir die Ergebnisse bezüglich Fotos an und bin froh, die D200 zu haben! Kein Test der Welt kann mir meine ganz persönlichen, bisherigen Erfahrungen, madig machen.

Punkt!
 
so sehe ich die Sache auch.

Sicher hat jede Kamera Ihre Macke. Die muss ich auch kennen und kann dann entsprechend reagieren.
Wenn ich z.B. weiss, ein Motiv mit vielen horizontalen Linien Probleme macht oder machen könnte, dann schiesse ich dieses Bild nicht, oder ändere die Aufnahmeposition, oder geh ins Hochformat...oder nehme die analoge Kamera.
Es gibt eigentlich immer Möglichkeiten, solche Problemchen zu umgehen.
wink.gif
 
In der FM schlägt die D200 knapp die 20D!
Wie auch immer, wenn ich das Geld hätte würde ich mir die D200 sofort holen, weil:

1.ich schon alles ander von Nikon besitze und ganz bestimmt keinen teuren Systemwechsel vorhabe

2.morgen Canon ein neues Superteil heraus bringt und Nikon übermorgen mit einem noch besseren Gerät aufwartet usw., usf.

3. ich mich bei der Bedienung der Nikon Kameras auskenne und mir andere Systeme fremd sind

4. die D50/D70/s mich auf Grund des fehlenden SVA-Features nicht locken können

Wegen Test's sich eine Fotozeitschrift zu kaufen ist eh meist nur verschenktes Geld.
Interessant wären spannende Reportagen über Fotografen, Bilder und deren Entstehung oder Anwender-Tipps, zum Beispiel.

Gruß
Dirk
 
Was Dirk sagt stimmt schon, das ist einfach nur ein Wettrüsten ums Prestige. Mal "gewinnt" der eine dann wieder der andere.
Außerdem verkaufe ich doch nicht meine gesammte Ausrüstung und Wechsel zu Canon, nur weil die Testsieger sind. So ein Schritt käme für mich nur bei sehr großen Diferenzen bzw. sehr großer Unzufriedenheit mit der aktuellen Ausrüstung in Frage. Von daher halte ich von einem Test Nikon gegen Canon gar nix. Der ist allenfalls für komplette Neueinsteiger sinnvoll.
Viel sinnvoller wäre es von Anfang an die Kameras mit Ihren alternativen zu Vergleichen. Wenn ich nunmal ne Nikonausrüstung habe und will digital Fotografieren nützt mir ne 20d gar nix.
Ein Vergleichstest D50-D70s-D200-S3- D2x...würde mir da viel mehr helfen. Allle Kameras wären theoretisch für mich verwendbar und ich könnte anhand der Testergebnisse und meinem Kontostand mir ein Modell auskucken. Dabei ist schon klar dass die D2x "besser" ist als die D50. Aber wieviel und worin, bzw. lohnt sich das für mich. Das ist jetzt vielleicht ein wenig übertrieben, aber es schwanken doch zumindest viele zwischen D50 und D70, D70 und D200, D200 und S3, D200 und D2x... Vielleicht sollte sich das die "Hardware" der einschlägigen Presse mal überlegen.

Gruß Steffen
 
Ich habe ne Weile gespart und meine D100, mit der ich übrigens auch sehr zufrieden war und das obwohl sie in sämtlichen Test recht bescheiden abgeschnitten hatte, verkauft und mir eine D200 bestellt. Ich freue mich riesig auf den Tag an dem sich mein Händler bei mir meldet und mir mitteilt, dass mein Baby endlich da ist. Sollte sie bis dahin wieder von Fachzeitschriften verrissen werden, was ich nicht glaube, wäre es mir auch egal. Ich freue mich einfach!
Martin
 
>In der FM schlägt die D200 knapp die 20D!

Den Test finde ich bisher auch am besten, obwohl man noch sehr viel mehr schreiben könnte. Warum gibt es nicht auch mal 100%-Ausschnitte in den Heften. Ein Test wie von Dpreview ist denen wohl zu aufwändig, schätze ich. Den Test in Chip fand ich "gesponsert", da ich das niedrigere Rauschen der D200 gegenüber der 5D einfach nicht glauben konnte. Der Test in ColorFoto ist vielleicht etwas besser, aber dass die 20D alleine wegen des niedrigeren Stromverbrauchs gewinnt, obwohl der Akku der D200 das wieder ausgleicht, ist praxisfern. Mein eigener Eindruck der Bodys ist ganz grob so:

Pro 20D:
+ Weniger Rauschen bei gleichen Isowerten (Canons Job beim Sensor ist m.E. nachwievor unerreicht, was aber nicht bedeutet, dass der Unterschied sehr groß ist, höchstens eine Blendenstufe)

Pro D200:
+ Umfangreichere Ausstattung (z.B. AF-C mit Schärfeprio, Isoautomatik, großer Sucher, 2,5" Display, besserer AF (benötigt weniger Kontrast), Wasserfestigkeit etc.)

Was der User jeweils vorzieht, ist Ansichtssache und natürlich auch vom (bisherigen) System abhängig.
Am besten gefallen mir unter den geprinteten Tests eigentlich die (eher seltenen) von NaturFoto, da sie echt aus der Praxis kommen. Da verzichte ich gerne auf alle Punktevergleiche :). Rein technisch kommt bei weitem kein Print-Test an Dpreview ran. Erstaunlich, eigentlich.
j.
 
@ Dirk, @ alle,
ich wollte wirklich keine Grundsatzdiskussion über Tests entfachen; jeder kann bis zu einem gewissen Grad die in Zeitschriften gemachten Aussagen selbst werten bzw. wichten.
Trotzdem muß man sich auch auf einige Aussagen / Daten verlassen können.

Ich habe als "Frühbesteller" der D70 einen Kurs unter Leitung von Herrn Dietmar Wueller besucht. Ich war sehr beeindruckt von seiner Objektivität und "Markenunabhängigkeit", da im Seminar auch offen über Canon etc. gesprochen wurde. Ich habe mir seine Homepage angesehen und auch einige seiner Veröffentlichungen in der Colorfoto gelesen, die alle sehr fundiert waren. Aber das ist wohl eine von wenigen Ausnahmen.
Insofern stimme ich Mickman zu, dass die Colorfoto ein "Hardwareupdate" nötig hätte.

Gruß
Norbert
 
>Betrifft das Heft NaturFoto, (früher Fotografie Draussen)(Tecklenborgver lag) Kaufe dieses Heft seit über 15 Jahren. Für mich gibt es kein besseres F otoheft. Kann es JEDEM und JEDER nur empfehlen! gidi
 
Zurück
Oben