CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Test in FoMag 0506 D200 vs EOS 30D

Hoi zusammen,

Die Tests in den Zeitschriften dienen doch auch dazu als persönliche Bestätigung dass man das richtige Gerät gekauft hat. Ich ertappe mich auch dabei.

Ich kenne das aus der Zeit als ich noch Motorrad fuhr. Ich las jedes Testchen, wenn es meine Marke betraf um mit Befriedigung festzustellen dass ich immer noch gut motorisiert war.

Aber Spass beiseite, manchmal sind sie schon interessant, diese Tests.

M.f. Grüssen

Guido
 
Hallo,

@Marco:
Hast du den Artikel geschrieben? Oder bist du Redakteur? Du klingst so gereizt, was deinen Text leicht angreifbar macht!

Ich habe den Text im FoMa nicht gelesen, daher kann ich diesen nicht beurteilen. Allgemein kann ich nur sagen, dass ich Tests, die einen "Testsieger" statuieren, grundsätzlich nicht traue. Denn es gibt immer nur das für die persönlichen Bedürfnisse optimale Modell mit Kompromissen, und das sieht nunmal für jeden anders aus. Deshalb gefallen mir Tests, wo einfach Eigenschaften und Vor- und Nachteile der getesteten Objekte, egal ob Kameras oder Mikrowellen, gegenüber gestellt werden, viel besser. Dann kann ich mir meinen persönlichen Testsieger aussuchen.

> Warum werden eigentlich die Tests immer wieder kritisiert?

Weil sie subjektiv sind, dabei aber suggerieren, objektiv zu sein.

> Warum wird immer wieder insgeheim unterstellt, dass eine Zeitung
> ein Gerät aus "niederen Beweggründen" auf- oder abwertet?

Das wiederum liegt am unvermögen der Leser, das oben genannte zu erkennen ;-) Und daran, dass der Leser nicht erkennt, dass er selber subjektiv wertet.

Unabhängig davon ist mir aufgefallen, dass Nikon häufig schlechter wegkommt als Canon. Daraus könnte man schließen, dass Nikon im Durchschnitt schlechteres Equipement baut als Canon. Ist das wirklich so? Ich vermag das nicht zu beurteilen, ich habe eine Canon-Kompaktdigitalkamera und eine Nikon DSLR und bin mit beiden auf ihre Art zufrieden :)

> Ein Test, der auf jegliche Bedürfnisse und Einsatzgebiete
> abgestimmt sein muss, würde sicher den Rahmen eines solchen
> Artikels sprengen.

Aber es wäre doch wenigstens möglich, die Features aus den Prospekten gegenüber zu stellen oder darüber zu informieren, oder? So ein Test dient ja neben dem Urteil auch zur Information. Ansonsten gebe ich dir natürlich recht, es kann nicht auf jedes Feature detailiert eingegangen werden.

> Gut, die Spiegelvorauslösung wird nicht genannt. Stellt sich
> die Frage, wie wichtig ist dieses Detail.

Das ist genau der Punkt. Der Verfasser eines Tests kann und sollte nicht beurteilen, wie wichtig ein einzelnes Feature für den Leser ist! Denn das muss, wie ich oben geschrieben habe, jeder für sich selber entscheiden.

> Angenommen es werden von einem Modell 10.000 Geräte verkauft
> und diese Geräte werden über die Lebensdauer 150.000 Fotos pro
> Gerät aufnehmen.
> Wie hoch wird der tatsächliche Anteil über alle Fotos sein, die
> mit Spiegelvorauslösung aufgenommen werden?

Das ist die Sicht eines Unternehmers, der entscheiden soll, ob dieses Feature mit in das Gerät soll oder nicht. Dazu fehlt nun noch eine Kostenrechnung, wieviel das Produkt dadurch teurer wird.

Wenn es aber um einen Test geht, der Informieren soll, dann gehört diese Information dort rein. Egal, wie viele Kunden dieses Feature nun benötigen oder nicht.

> Oder reden wir hier von einem tollen technischen Detail, welches
> ich als Technikfan gerne mein Eigen nenne, weil es einfach klasse
> ist?

Ich rede bei der Spiegelvorauslösung von einem Feature, mit dem ich prima nahezu verwacklungsfreie Bilder in Kirchen und bei später Dämmerung machen kann, was ohne dieses - für viele andere unsinnige - Feature einfach nicht klappt. Und das ist einer der Gründe, warum _ich persönlich_ die D100 besser als die D70 finde. Die D200 sowieso, aber die will ich mir (noch?) nicht leisten.

> Wie bewerte ich diese Umstände in einem Test?

Siehe oben, du bewertest wie ein Unternehmer, der überlegt, welchen Nutzen ihm der Einbau eines solchen Features bringt. Das ist aber im Falle von Testberichten zur Information der falsche Weg!

> Wie sieht es mit aufwendigen Labormesswerten aus?

Schwierig. Ich stehe nicht so sehr auf die ganzen theoretischen "Testbilder" etc, ich fotografiere lieber. Aber andere sehen das anders! Und auch diese anderen wollen informiert werden.

> Wer erwartet einen wirklich objektiven Test hinsichtlich des
> Anfassgefühls einer Kamera in einem Zeitungstext?

Viele Leser! Deshalb wäre es nicht schlecht, wenn auch in solchen Tests irgendwo mal darauf hingewiesen würde, dass jeder selber die Kamera in die Hand nehmen sollte, um ein Gefühl für sie zu bekommen. Diesen Rat kann ich nur allen geben, die sich eine neue Kamera kaufen wollen. Aber in ein Geschäft gehen ist für die meisten ja schon zuviel, schließlich bestellt man im Internet und schickt dann nach ein paar Tagen zurück. OK, ich schweife ab, sorry...

> Ich zumindest sehe solche Testberichte lediglich als einen
> Anhaltspunkt unter Vielen, um mir mein eigenes Bild aufgrund
> meiner Anforderungen, Bedürfnisse und Erfahrungen zu machen.

Eben, aber wenn Informationen fehlen, wird es dir schwerer fallen, ein Bild zu machen. Bzw du machst dir ein falsches.

Soviel von mir, viel Spaß noch!

Ciao Matthias
 
Hallo,
auch ich schließe mich den Ausführungen von Matthias an.

Im übrigen pfeife ich auf die (von Werbeaufträgen abhängigen) Test der sogenannten Fachzeitschriften (oder sollte ich lieber schreiben "Werbeblättchen"?)

Sehr gute -allerdings auch NICHT IMMER 100%ig zutreffende- Praxisberichte gibt es in der Zeitschrift NaturFoto.

Gruß Uwe
 
@ Roy Lazonby (Nikon_roy)

Eigentlich kann es Nikon schon beinahe egal sein wie die Cam in so einem Test abschneidet. Ich denke mir das nur ein minimaler Bruchteil der Fotomag-Leser ihre Kaufentscheidung für, oder gegen eine 1700,00 Euro teure Kamera, aufgrund eines Tests in einer Zweifelhaften Fotozeitschrift treffen wird.
Die meisten Menschen die sich eine Profi DSLR Kamera holen tun dies wohl überlegt und lassen sich bestimmt nicht durch irgendwelche Tests täuschen.
Ich denke das sehr viele Menschen sich bei ihrem Fotohändler informieren werden und ihre Wunschkamera vorher auch mal testen (so wie ich es tat). Bei Kompakten Digikams für den Mainstream mag das wohl anders sein. Aber wer Soviel Geld für eine DLSR auf den Tisch legt kauft bestimmt nicht blind (von einigen Ausnahmen mal abgesehen).

Ich habe die D200 und bin über alle Maßen zufrieden, und mit dem 50mm 1.8er sind Fotos möglich von denen ich vorher noch gar keine Ahnung hatte.
Mein Kumpel hat die 20D von Canon und nach nun schon gut 3 Monaten Vergleichserfahrung kann ich sagen das die D200 der 20d in hohem Maße überlegen ist. Und soviel besser als die 20D ist die 30D auch nicht.

In diesem Sinne, lass dich nicht ärgern!

LG Mario
 
Ich habe mir den Test im Zeitschriftenhändler angesehn und musste drüber Lachen, dass die doch tatsächlich die Optischen Leistungen des Objektives mit einbezogen haben!!!
Wenn die Cam eine festinstallierte Optik hätte, ist das durchaus nachvolziehbar und sollte auch mit bewertet werden, aber bei derartigen Kameras ist das ja schon extreem doof!!! Meinermeinung nach ist die Nikon D200 der Canot D30 auch sehr weit vorraus, ich hab nun die einzelheiten nimmer im Kopf, aber hat die D30 nicht in der Bildqualli (optische leistung) gepunktet, obwohl die gleiche Optik zu meinsatz gekommen war.!?

Ich find sowas nur lächerlich und an Nikons und Canons stelle würde ich eine einstweilige verfügung dieses Tests erheben. Die Radaktion muss doch echt Graufilter auf den Augen haben lol

Gerade bei der Bildqualität hängt sehr viel von der Optik ab, ok, beide Kameras hatten das gleiche Sigma (denke ich) aufgeschraubt gehabt, aber solch tests macht man am besten mit verschiedenen Optiken. Und bewertet dabei nicht Optische Fehler, Vignettierungen, Blendenfehler, etc, sondern die Leistung des Sensors, Autofocus, belichtungsmessung, etc.


Nein ich glaub auch nicht, dass sich sehr viele blind auf solch Testergebnisse verlassen oder blind links 1700 auf die Theke legen! Ich zb mach mich gerade im Web über die D200 shclau und lese hier viele Beiträge. Auch auf die Vergleichtests verlass ich mich nie zu 100%...


Chris
 
Man braucht sich nur mal die Mengen an Canon Inseraten und dann die wenigen Nikon Inserate anschauen. Ich denke das sagt alles. Ich will ja niemandem was unterstellen, aber e4s ist schon sehr auffällig wie oft Canon Cams überbewertet werden und wie schon gesagt, Nikon Cams schlechter wegkommen. Da gibt es doch noch Leute, die behaupten Canon sei der absolute Technologieträger....da lachen ja die Hühner..
wer hat den den ganzen DSLR Boom ausgelöst??? sicher nicht Canon..
ok, die 300D war die erste günstige Cam...aber begonnen hat alles mit der D1. Die D1 war die erste Digicam die bezahlbar war. Und der hatte Canon lange nichts entgegenzusetzen. Und bei den Kompakten waren es die Coolpixmodelle mit Gelenk. Auch sonst kam ja von Canon noch nie was die Fotografie weiter gebracht oder bequemer gemacht hätte. Auch Objektivantrieb im Objektiv oder Bildstabi kommen ja ursprünglich auch von Nikon....die Liste liese sich beliebig verlängern.
Ich bin viel im Ausland unterwegs, und werde wegen meinen Nikons immer wieder angesprochen und beneidet. In Italien oder Frankreich steht Nikon viel höher im Kurs als alles andere. Auch hier in der Schweiz sieht es so aus...Amateure = Canon und Minolta...Profi = Nikon..ich mache diese Erfahrung immer wieder.

Grüsse
 
@Beat

ich bin zwar auch eher Nikon- als Canon-Fan, trotzdem muss man zugeben, dass Canon durchaus einige entscheidende Innovationen hervorgebracht hat. Das grundsätzlich Bedienkonzept sämtlicher aktueller Nikon-(D)SLRs (mit Ausnahme der FM3a) stammt doch wohl eher letztendlich von Canon. Dort hatte man sich zuerst von den altmodischen Einstellrädern und -ringen für Zeit und Blende verabschiedet und auf Steuerung über LC-Displays mit Tasten und Multifunktions-Einstellrädern gesetzt. Auch im Hinblick auf das Design der heutigen Kameras hat Canon eine Vorreiterrolle gespielt: während die T90 heutzutage noch immert aktuell und modern aussieht, wirken die Nikons aus dieser Zeit wie kantige Dinosaurier.

Und was die Tests im fomag abgeht, so habe ich eher den Eindruck, dass Nikon hier regelmässig besser wegkommt als Canon. Beste Grüße Georg
 
Zurück
Oben