CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tests

Vielen Dank T.G.!
Genau meine Vermutung:
Ein Fuß Richtung Mittelformat,
AF leider nicht verbessert, da altes System beibehalten,
Rauschverhalten besser, als es die 14MP vermuten lassen würden
Preis-Leistung - derzeit die Nummer 1
AmateurCam bei Sportaufnahmen in der Halle, wo bei wenig Licht AF-Leistung gefordert wird
Profi-Cam (kann man sagen) wenn das Objektiv passt und man genug Licht hat, bzw. den AF nicht braucht.
Da ich auf der manuellen Welle schwimme, ist mir der AF nicht so wichtig, umso mehr aber die Auflösung, denn Zeiss, Meyer, Pentax M, Pentacon und Co schreien nach 14MP.
Ich freue mich schon auf die K20d.

mfg Peter
 
post_new.gif
19.05.2008, 09:00

Zur Frage von Dirk, ein gutes RAW ist nicht vergleichbar mit einem JPG.
Das soll heißen, es gibt für die Qualität (RAW) keinen Ersatz. Der Spielraum der K20D und dessen RAWs liegt ca. bei 2-2,5 Blenden +-. Aber dann nicht in der eigenen Software von Pentax sondern in Adobes LR. Die LR Software, verarbeitet die PEF und DNG Daten einwandfrei. Wobei in der Blendenstufenkorr. der Luminanzbereich erhöht werden muss, je nach Bedarf.
Durch die Luminanz bekommt man bei einer höheren ISO ebenfalls so glatte Aufnahmen hin, wie bei der D300 von Nikon. Das ist ein Vorteil der Pentax K20D, selbst zu entscheiden, ob ich Details brauche oder nicht.
Ich gebe aber zu das die JPGs der K20D im Profibereich nichts zu suchen haben.
Gruß Tilo
 

Anhänge

  • Bild-4.jpg
    EXIF
    Bild-4.jpg
    67.6 KB · Aufrufe: 127
Hey! Herzlich willkommen hier im Forum Thomas!

Gruß vom genau gleichen See ;)

Klaus


Halo Klaus,

da könnt Ihr ja einen Fotoclub in Radolfzell aufmachen. Zum Verein reicht es glaube ich nicht, da müssen es mehr Personen sein :)

Spass beiseite. Wenn noch mehr Mitglieder in dieser schönen Gegend wohnen, sollte man vielleicht einmal da unten etwas machen. See und Sonne spricht dafür :)


Hallo Tilo,

danke für die Info. Das hilft. Manche Hersteller sind schon so weit im Dynamikumfang bei den jpegs, dass man nur wenig noch in RAW herausholen kann. Deswegen meine Nachfrage bei der K20D. Ich fotografiere eh nur in RAW, also kein Nachteil für mich. Beruhigend zu wissen, dass da noch Spielraum ist - auch bei den Details...

Grüsse
 
hallo - ich habe seit 2 tagen auch die k20d.

der vergleich zur k100ds

af - etwas schneller

dynamikumfang besser

das 35mm 2,8 macro limited bildet schärfer und kontrastreicher (vor allem im fernbereich) ab,als bei der k100ds.

gar nicht viel größer als die k100ds.

bedienung - war eine umstellung für mich - da ich die k100d/s blind bedienen konnte. brauche nicht mehr so oft ins menü.

die meinungen bei manuellen objektiven,daß die belichtung (mit grüner taste-kamera schließt kurz die blende) bei der k100ds machte ich das mit der ael-taste,schlechter ist wie bei der k100ds kann ich nicht nachvollziehen. mußte bei der k100ds - lw auch nachkorrigieren.

außschnittvergrößerungen gegenüber der k100ds - weitaus besser.

die k100ds war trotz der kleinen nachteile - eine tolle cam.

von der k10d - würde ich sicher nicht auf die k20d wechsel - höchstens bei kleinerem preisunterschied.

so die ersten eindrücke der k20d.

l.gr. walter
 
hallo - ich habe seit 2 tagen auch die k20d.

der vergleich zur k100ds

af - etwas schneller

dynamikumfang besser

das 35mm 2,8 macro limited bildet schärfer und kontrastreicher (vor allem im fernbereich) ab,als bei der k100ds.

gar nicht viel größer als die k100ds.

bedienung - war eine umstellung für mich - da ich die k100d/s blind bedienen konnte. brauche nicht mehr so oft ins menü.

die meinungen bei manuellen objektiven,daß die belichtung (mit grüner taste-kamera schließt kurz die blende) bei der k100ds machte ich das mit der ael-taste,schlechter ist wie bei der k100ds kann ich nicht nachvollziehen. mußte bei der k100ds - lw auch nachkorrigieren.

außschnittvergrößerungen gegenüber der k100ds - weitaus besser.

die k100ds war trotz der kleinen nachteile - eine tolle cam.

von der k10d - würde ich sicher nicht auf die k20d wechseln (meine persönliche meinung)- höchstens bei kleinerem preisunterschied.

so die ersten eindrücke der k20d.

l.gr. walter
 
Moin zusammen,

interessant, eure Berichte. Habe mir ein paar Tests angesehen, so auch den von dpreview und zwar insbes. im Hinblick auf Ruschen im Verhältnis zu Detailfreude der Resultate. In der Tat sind die K20D-Bildausschnitte verrauschter, jedoch auch überdeutlich detaillierter, als die jeglicher anderer Kamerahersteller und -modelle (Canon 40D und Nikon D300 inbegriffen). Sokchermaßen sind wir mit Pentaxgerät m.E. gut ausgestattet. Was mich dennoch manchmal ärgert, sind verrauschte Schattenpartien bei Nachtaufnahmen. Das fängt bei der K100ds und 200ASA schon bei 10 oder 20 sek. Belichtungszeit an. Wie sind eure Erfahrungen mit der K20D? Habe ihr mal ein paar Probeaufnahmen?

Danke und Gruß aus Berlin,

Kai
 
Moin zusammen,

interessant, eure Berichte. Habe mir ein paar Tests angesehen, so auch den von dpreview und zwar insbes. im Hinblick auf Ruschen im Verhältnis zu Detailfreude der Resultate. In der Tat sind die K20D-Bildausschnitte verrauschter, jedoch auch überdeutlich detaillierter, als die jeglicher anderer Kamerahersteller und -modelle (Canon 40D und Nikon D300 inbegriffen). Sokchermaßen sind wir mit Pentaxgerät m.E. gut ausgestattet. Was mich dennoch manchmal ärgert, sind verrauschte Schattenpartien bei Nachtaufnahmen. Das fängt bei der K100ds und 200ASA schon bei 10 oder 20 sek. Belichtungszeit an. Wie sind eure Erfahrungen mit der K20D? Habe ihr mal ein paar Probeaufnahmen?

Danke und Gruß aus Berlin,

Kai

Hi, das ganze Thema Rauschen ist steuerbar. Du kannst bei der K20D die Stärke der Rauschvernichtung einstellen. Ich fahre die K20D auf sehr schwach.
Die Canon 40D rauscht in wichtigen dynamischen Bereichen viel schlimmer, bis zum Abriss.
Klar, die aktuellen Nikons sind mehr oder weniger Reporterkameras,
die mit ihrer Rauschunterdrückung, Bilder bei schlechten Verhältnissen zulassen. Was Nikon und Verlagstreue Tests nicht schreiben, ist letzendlich die schlechte Bildqualität, was Detail, Schärfe betrifft. Noch schlimmer die Sonys, welch ein Matsch!
Feine Konturen, Strukturen sind auf weiter Entfernung glatt gebügelt und lassen kaum Spielraum in der Bildgrösse nach oben.
Da hat Pentax schon aufgepasst und lässt zu, die fast 15 MP zu nutzen.
Im Grunde sind die Nikons nur verkappte 8Mp Kameras, mit einer Auflösung, die dafür reicht. Nikon betreibt da, genau wie Canon auch, nur
Marketing Interessen. Könnte man Pentax zwar auch vorwerfen, aber die waren klüger. K10 Body, K20 rein und schon ist es bezahlbar.
Aber das schöne ist, die K20D macht beeindruckende Bilder, mit dem
Anspruch wieder ernsthaft zu fotografieren.
Gruß Tilo
 
Hallo,
die Scharfzeichnung des Bildes kann den Effekt des Rauschens verstärken,besonders bei höherer Empfindlichkeitseinstellung.Man sollte daher die Schärfefunktion in der Digitalkamera abschalten bzw auf "0" stellen.Beim bearbeiten der Bilder kann man zum schärfen den Filter "unscharf maskieren" zur Schärfung des Bildes verwenden.Da Rauschen in Digitalkameras ein temperaturabhängiger Effekt von elektronischen Bauelementen (Sensor) ist,je höher die Empfindlichkeit eingestellt ist,um so höher ist das Rauschen,da die Empfindlichkeit in den meisten Kameras durch analoge Verstärkung des Bildsignals erhöht wird.Durch kurze Verschlusszeiten veringert sich das Rauschen - und durch Serienaufnahmen können die dadurch entstehende Erwärmung der Kamera dann Rauschen und Moire-Effekte entstehen.

Gruss
Jürgen
 
Hi, das ganze Thema Rauschen ist steuerbar. Du kannst bei der K20D die Stärke der Rauschvernichtung einstellen. Ich fahre die K20D auf sehr schwach.
Die Canon 40D rauscht in wichtigen dynamischen Bereichen viel schlimmer, bis zum Abriss.
Klar, die aktuellen Nikons sind mehr oder weniger Reporterkameras,
die mit ihrer Rauschunterdrückung, Bilder bei schlechten Verhältnissen zulassen. Was Nikon und Verlagstreue Tests nicht schreiben, ist letzendlich die schlechte Bildqualität, was Detail, Schärfe betrifft. Noch schlimmer die Sonys, welch ein Matsch!
Feine Konturen, Strukturen sind auf weiter Entfernung glatt gebügelt und lassen kaum Spielraum in der Bildgrösse nach oben.
Da hat Pentax schon aufgepasst und lässt zu, die fast 15 MP zu nutzen.
Im Grunde sind die Nikons nur verkappte 8Mp Kameras, mit einer Auflösung, die dafür reicht. Nikon betreibt da, genau wie Canon auch, nur
Marketing Interessen. Könnte man Pentax zwar auch vorwerfen, aber die waren klüger. K10 Body, K20 rein und schon ist es bezahlbar.
Aber das schöne ist, die K20D macht beeindruckende Bilder, mit dem
Anspruch wieder ernsthaft zu fotografieren.
Gruß Tilo

ich bin zwar pentaxler..aber was du da über die nikon schreibst..stimmt ganz und gar nicht. Ein guter Freund hat die 200 und 300..deren Bildqualität ab iso 800...sorry, da kann die Pentax nicht mithalten..mit großem Abstand...
 
ich bin zwar pentaxler..aber was du da über die nikon schreibst..stimmt ganz und gar nicht. Ein guter Freund hat die 200 und 300..deren Bildqualität ab iso 800...sorry, da kann die Pentax nicht mithalten..mit großem Abstand...
Ja die Antwort habe ich mir schon gedacht.
Gegen Nikon habe ich ja auch nichts. Die K20D kann man mit den anderen auch nicht vergleichen, diese hat nun auch mehr Mp. Dazu kann ich in Adobes LR auch das gleiche glatte Verhalten in den RAWs einstellen wie bei Nikon.
Dann habe ich bei 800 iso genau so wenig Details, wie bei Nikon.
Klar ist aber auch das alles wo rüber wir jetzt schreiben, alles über A4 betrifft.
Dann kommt die Reserve der K20, welches die Nikon nicht mehr hat.
Gruß Tilo
 
ich fotografiere nun seit über 30 Jahren..davon seit seit ca 25 Jahren mit Pentax..ich kenne diese Markendiskussionen..und habe gelernt und auch ohne Problem: andere können es z.T. besser...die k20 mit der d300 vergleichen..unterm Strich...schneidet die nikon einfach besser ab...Ist doch nicht so schlimm?---bei Pentax hat man richtig viel Qualität für´s Geld. Für die Spitze reicht es eben nicht. Brauche ich auch gar nicht. Andres sieht es bei den
kleineren nikons aus.(unterhalb der d 200)..da würde ich immer bei meiner Pentay bleiben..insofern,,,
 
Zurück
Oben