traveler
Bringt häufig das Frühstück mit
Besuch 1.Mai 2012......
über die Suchfunktion suchte ich einige Bilder zu dem Thema, - fand aber leider sehr wenig.
Warum ?? -- ich habe eine Anfrage u. eine Anzahl der Aufnahmen per mail an foto@hagenbeck.de
gesendet und folgende Antwort erhalten:
aus der mail vom 10.05.2012
-------------------------------------------------------------------------
Grundsätzlich gilt bei uns folgende Regelung: Das Fotografieren und Filmen ist im Tierpark und Tropen-Aquarium Hagenbeck für rein private (Souvenir-) Zwecke gestattet.
Wir genehmigen das Veröffentlichen der Fotos und Filme nur auf privaten Internetseiten oder in Foren, die dem Image des Tierparks und Tropen-Aquariums nicht schaden. Auf den Fotos und in den Filmen dürfen keine Gitter oder Zäune prägnant im Vordergrund stehen und Gehegeschilder nicht als alleiniges Motiv zu sehen sein.
Bitte senden Sie uns die Bilder vorab einmal zur Ansicht zu, anschließend erteilen wir Ihnen gerne die Genehmigung zur Veröffentlichung (Wir bitten Sie, auch im eigenen Interesse, die Bilddaten klein abzuspeichern und empfehlen 72 dpi bei 400 Pixel Breite und entsprechender Höhe).
Oder noch einfacher: Sie senden uns einen Link zur Freigabe. Wir behalten uns vor, Bilder, die nicht unseren Richtlinien entsprechen, nicht freizugeben. In diesem Falle müssen Sie die jeweiligen Bilder wieder runternehmen.
Im Kontext zu den Bildern muss auf den Entstehungsort (Tierpark Hagenbeck und/oder Tropen-Aquarium Hagenbeck) hingewiesen werden.
Darüber hinaus bitten wir um einen Hinweis zum Bild, der darüber Aufschluss gibt, wo die Fotos entstanden sind. Sehr gern wird in diesem Zusammenhang die Formulierung "Mit freundlicher Genehmigung vom Tierpark Hagenbeck bzw. Tropen-Aquarium Hagenbeck" verwendet. Oder auch der Hinweis: Tiger (oder andere Tiere!) im Tierpark oder Tropen-Aquarium Hagenbeck.
Wir sind der einzige familiengeführte, gemeinnützige Tierpark unter den großen, bedeutenden zoologischen Gärten Deutschlands. Wir erhalten keine Zuwendungen aus öffentlicher Hand wie alle anderen Zoos für unseren laufenden Betrieb. Da unser Park und unsere Tiere unser Kapital sind, bitten wir um Ihr Verständnis für diese Vorgehensweise.
--------------------------------------------------------------------------
Antwort zu den eingereichten Bildern...: ....................................
herzlichen Dank für Ihre Anfrage und Ihr damit verbundenes Interesse an Hagenbeck.
Sehr gerne geben wir Ihnen hiermit Ihre wirklich gelungenen Fotos aus unserem Tierpark und Tropen-Aquarium zur nicht-kommerziellen Veröffentlichung frei.
-------------------------------------------------------------------------
Somit kann ich die Bilder bedenkenlos zeigen.
Fangen wir mit dem Nachwuchs bei den indischen Elefanten an.
Der kleine Bulle, hat mitlerweile einen Namen und wird "Assam" heißen.
Beschützt von der Mutter und Tanten und seinen Rüssel trainierend, entdeckte er seine Umgebung.
Wenn er aus dem "Ruder" lief , half mal ein Knuff mit dem Knie und ein Stups mit dem Rüssel von den "Großen" nach, ihn wieder in die richtige Richtung zu bringen.
----------
----------
Werkzeug
-----------
--------die bigs waren im Nachbarbereich ------------------------ immer wieder gerne genommen ...
über die Suchfunktion suchte ich einige Bilder zu dem Thema, - fand aber leider sehr wenig.
Warum ?? -- ich habe eine Anfrage u. eine Anzahl der Aufnahmen per mail an foto@hagenbeck.de
gesendet und folgende Antwort erhalten:
aus der mail vom 10.05.2012
-------------------------------------------------------------------------
Grundsätzlich gilt bei uns folgende Regelung: Das Fotografieren und Filmen ist im Tierpark und Tropen-Aquarium Hagenbeck für rein private (Souvenir-) Zwecke gestattet.
Wir genehmigen das Veröffentlichen der Fotos und Filme nur auf privaten Internetseiten oder in Foren, die dem Image des Tierparks und Tropen-Aquariums nicht schaden. Auf den Fotos und in den Filmen dürfen keine Gitter oder Zäune prägnant im Vordergrund stehen und Gehegeschilder nicht als alleiniges Motiv zu sehen sein.
Bitte senden Sie uns die Bilder vorab einmal zur Ansicht zu, anschließend erteilen wir Ihnen gerne die Genehmigung zur Veröffentlichung (Wir bitten Sie, auch im eigenen Interesse, die Bilddaten klein abzuspeichern und empfehlen 72 dpi bei 400 Pixel Breite und entsprechender Höhe).
Oder noch einfacher: Sie senden uns einen Link zur Freigabe. Wir behalten uns vor, Bilder, die nicht unseren Richtlinien entsprechen, nicht freizugeben. In diesem Falle müssen Sie die jeweiligen Bilder wieder runternehmen.
Im Kontext zu den Bildern muss auf den Entstehungsort (Tierpark Hagenbeck und/oder Tropen-Aquarium Hagenbeck) hingewiesen werden.
Darüber hinaus bitten wir um einen Hinweis zum Bild, der darüber Aufschluss gibt, wo die Fotos entstanden sind. Sehr gern wird in diesem Zusammenhang die Formulierung "Mit freundlicher Genehmigung vom Tierpark Hagenbeck bzw. Tropen-Aquarium Hagenbeck" verwendet. Oder auch der Hinweis: Tiger (oder andere Tiere!) im Tierpark oder Tropen-Aquarium Hagenbeck.
Wir sind der einzige familiengeführte, gemeinnützige Tierpark unter den großen, bedeutenden zoologischen Gärten Deutschlands. Wir erhalten keine Zuwendungen aus öffentlicher Hand wie alle anderen Zoos für unseren laufenden Betrieb. Da unser Park und unsere Tiere unser Kapital sind, bitten wir um Ihr Verständnis für diese Vorgehensweise.
--------------------------------------------------------------------------
Antwort zu den eingereichten Bildern...: ....................................
herzlichen Dank für Ihre Anfrage und Ihr damit verbundenes Interesse an Hagenbeck.
Sehr gerne geben wir Ihnen hiermit Ihre wirklich gelungenen Fotos aus unserem Tierpark und Tropen-Aquarium zur nicht-kommerziellen Veröffentlichung frei.
-------------------------------------------------------------------------
Somit kann ich die Bilder bedenkenlos zeigen.
Fangen wir mit dem Nachwuchs bei den indischen Elefanten an.
Der kleine Bulle, hat mitlerweile einen Namen und wird "Assam" heißen.
Beschützt von der Mutter und Tanten und seinen Rüssel trainierend, entdeckte er seine Umgebung.
Wenn er aus dem "Ruder" lief , half mal ein Knuff mit dem Knie und ein Stups mit dem Rüssel von den "Großen" nach, ihn wieder in die richtige Richtung zu bringen.

- PENTAX - PENTAX K-7
- 210.0 mm
- ƒ/8
- 1/125 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 200

- PENTAX - PENTAX K-7
- 190.0 mm
- ƒ/10
- 1/200 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 200

- PENTAX - PENTAX K-7
- 210.0 mm
- ƒ/8
- 1/200 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 200

- PENTAX - PENTAX K-7
- 70.0 mm
- ƒ/14
- 1/200 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 200

- PENTAX - PENTAX K-7
- 85.0 mm
- ƒ/7.1
- 1/200 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 200

- PENTAX - PENTAX K-7
- 108.0 mm
- ƒ/13
- 1/200 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 200
--------die bigs waren im Nachbarbereich ------------------------ immer wieder gerne genommen ...