Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
... die dafür notwendige Zeit wird arg beschnitten - wenn ich mir die Kosten der PC-Technik, für Instandsetzungen, Software, Neuanschaffungen und den Riesenzeitaufwand für PC und Kameratechnik anschaue, dazu kommt, das ich früher ...
Frag mich warum man hier davon spricht, dass die Analogfotografie tot sei?
Dann schau Dich mal im Großbildsektor um. Das große Filmsterben hat schon längst begonnen und manche Formate (9x12, 13x18, 18x24 also die metrischen Formate) gibt's kaum noch oder gar nicht mehr. Nur die internationalen Zollformate sind noch besser vertreten (wobei es bei 5x7" auch sehr, sehr dünn wird), aber auch längst nicht mehr mit der Typenvielfalt wie noch vor 10 Jahren. Auch im 120er Bereich wird's zunehmend schwieriger. Der größte Kostenfaktor sind aber die Scans. Entweder mußt Du die eigene Arbeitszeit rechnen (und das keineswegs auf einem Flachbett-Scanner vom Aldi, sondern auf einem High End oder Trommelscanner für Tausende. Zudem will Scanner-Operation gelernt sein.) oder die Dienstleistung, und ein erstklassiger 4x5"-Scan, der kostet locker 30-40 € für eine einzige Aufnahme (zzgl. Film/Fahrtkosten), die für Fine Art Prints bestimmt ist (für ca. 60x80).Filme gibts noch jede Menge. Aber wie es so schön heißt: " Totgesagte leben länger"
Schau Dir mal UFRaw 0.15 (0.16 ist in Arbeit)/GIMP 2.6 an. In Zeiten, wo jeder Euro zählt, ist das m.E. eine erstklassige Wahl. So viel "besser" ist Photoshop auch nicht (wenn überhaupt, denn die Scriptingfähigkeiten von GIMP sind unübertroffen) und wenn Du noch Scribus dazunimmst, hast Du eine voll profilierbaren Arbeitsplatz (jedes nur erdenkliche ICC-Profil ist möglich, auch Exoten) vom RAW bis zum druckereifertigen Bildband, falls nötig. Gimp selbst beherrscht CMYK Ausgabe und Proofing. Und das alles für 0 Euro. Open Source ist eben nicht übel und nach meinen Erfahrungen unterm Strich keinen Deut schlechter als entsprechende kommerzielle Software, auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen. Ich arbeite fast nur noch damit...Nun gut, das Resultat für mich: Umsteigen auf RAW Format, entsprechende Software besorgen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.