CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ultraschall-AF

Nächster Teil der Geschichte:
Nachdem ich das leihweise überlassene Pentax 50-135 (mit SDM) einige Tage ausprobiert habe, sind mir zwei Dinge aufgefallen:
1. am Bajonett ist das gleiche "Loch" mit "Nippel" für den Stangen-AF wie bei Nicht-SDM/HSM-Objektiven.
2. im AF-Betrieb macht das System aus Kamera und Objektiv (SDM-Objektiv) ähnlich laute Geräusche wie K10 mit Tamron 18-200 (kein SDM/HSM-Objektiv)

Pentax schreibt beim 50-135er, dass Kameras, die SDM nicht unterstützen, den gehäuseseitigen AF-Antrieb nutzen.

Fazit: meine K10 erkennt derzeit keine SDM/HSM-Objektive.

Ich glaube, jetzt habe ich wirklich einen Grund für den Pentax-Service.

Der Sigma-Service hat sich nach 4 Arbeitstagen auch per Mail gemeldet. Sie haben (wie ich) Zweifel, dass der Fehler am Sigma-Objektiv liegt (50-150/2.8 II HSM), bieten aber an, dass ich das Objektiv zur Überprüfung einschicken kann.

Ich wende mich jetzt erstmal wieder an Pentax.

Fortsetzung folgt.

Grüße
Andreas :angry:
Dumme Frage: Hat die Zehner ein MTV Programm? Holt sich die Kam von einem Chip im Objektiv die Informationen über das angeschlossene Obkektiv.(NUR PENTAX) ... Ich hatte damals auch alles mögliche installiert. Und plötzlich bemerkt, dass ich irgendetwas übersehen hatte. "Rücksetzung" und alles ganz ruhig von vorn, haste vielleicht auch so eine Programmierleiche im Keller? War nur eine Idee. Gruss Uwe!
 
Hat sie, Uwe, wenn Du das Belichtungsprogramm im C-Menü meinst. Damit soll die Kamera bei Pentax-Objektiven im Programm "grün" und "P" die für das jeweilige Pentax-Objektiv optimalen Einstellungen für die Belichtung verwenden.
Da ich "grün" und "P" aber fast nie nutze, steht meine K10 in besagtem Menü auf Belichtung "Normal".
Aber danke für den Hinweis.
Grüße
Andreas
 
Aktuelles zu meinem Ultraschall-AF-Problem:
Ein Fachmann hat mir bestätigt, dass meine K10D derzeit Ultraschall-Objektive nicht erkennt. Das Pentax 50-135 "lief" mit Stangen-AF, ein Pentax 17-70 lief nur mit MF. Das Pentax 17-70 hat ja auch das KAF3-Bajonett, was keinen Stangen-AF mehr unterstützt.

Jetzt ist meine K10 beim Pentax-Service...

Grüße
Andreas
 
Dann wünsche ich dir viel Glück,
das es nicht zu teuere wird und ein schnell lösbares Problem ist.

Gruß Sven.
 
Danke für Eure Anteilnahme und die tollen Vorschläge.
Ich wollte den nächsten Status erst melden, wenn das Thema abgeschlossen ist. Benno´s Frage verlangt jetzt nach einem neuen Zwischenstatus.
Also:
Die Kamera war beim Pentax-Service und wurde laut Rechnung auch repariert. Leider erkennt sie trotz Reparatur immer noch nicht wieder die Objektive mit Ultraschall-AF, getestet mit Pentax 16-50 und Sigma 50-150. Jetzt ist sie wieder beim Pentax-Service...

Auf limited-Objektive werde ich vorerst verzichten, Jörg´s Vorschlag (K-7) kommt meinen Vorstellungen eher entgegen.
Trotzdem hätte ich gern meine K10 mit funktionierendem Ultraschall-AF.

Grüße
Andreas
 
Moin Andreas, haste nur die Rechnung, oder auch eine Diagnose und einen Reparaturbericht?? Bei meiner Canon bekam ich die Diagnose mit Kostenvoranschlag gefaxt, musste dann den Auftrag erteilen. Und da ich sie selber abgeholt hatte, auch eine exakte mündliche Erläuterung der Reparatur. Optik mit Motor erneuert. Am letzten Tag der Garantie, obwohl ich sie selbst zerstört hatte, in der Tasche ausgefahren. Übrigens, was man hier gar nicht schreiben sollte um 8:00 hingebracht, und um 16:00 abgeholt !!!!!!!!!!!!!!!!!!! So schreibt sich SERVICE. Ich glaube, die Objektivkontakte bei Pentax sind nicht so prall. Meine 20 erkannte ja wochenlang das Sigma nicht. Jetzt funzt es wieder. Gruss Uwe!
 
Hallo Uwe,
auf der Rechnung stand nur: AF-System repariert.
Sonst keine weiteren Erläuterungen. In meiner Reklamation habe ich nun darum gebeten, mir schriftlich den funktionierenden Ultraschall-AF zu bestätigen...
Grüße
Andreas
 
Hallo Uwe,
auf der Rechnung stand nur: AF-System repariert.
Sonst keine weiteren Erläuterungen. In meiner Reklamation habe ich nun darum gebeten, mir schriftlich den funktionierenden Ultraschall-AF zu bestätigen...
Grüße
Andreas
Das würde ich mir nicht bieten lassen, zu einer Rechnung gehört nun mal eine Erläuterung und Nachweis der erbrachten Leistung, sonst kein Geld. Das mindeste ist doch ein Kontrollprotokoll, in dem die Testdaten festgehalten sind. Was ist das für eine Basteltruppe. Haben die überhaupt einen 9000er Nachweis??? Mir kommt es schon wieder, obwohl ich heute mein 24h EKG um den Bauch habe! Gruss Uwe!
 
Hallo Andreas,

wie war das bei der K10d. Der HSM funktionierte nur nach einem neuen Update?
Kann es evtl. sein das sich bei "auf Werkseinstellung zurücksetzten", was beim Service meist gemacht wird, das sich das neue Update auf der Kam weggeschossen hat??? Normalerweise wird doch eine Kam vor dem Ausgang noch mals getestet, unerklärlich. Wo bleibt da die Qualitätssicherung!!!

Ist aber nur so eine Vermutung von mir.

Gruß Sven.
 
Hallo Sven,
es war zumindest noch immer die neuste Firmware (1.30) drauf. Jetzt ist die Cam beim Pentax-Service. Ich kann derzeit also nichts weiter prüfen, aber ich gebe Dir Recht, dass die Qualitätskontrolle durch den Service wohl nicht so ganz richtig funktioniert hatte.
Grüße
Andreas
 
So, die Geschichte mit dem nicht mehr funktionierenden Ultraschall-AF an meiner K10D hat ein vorläufiges Ende gefunden: es funktioniert wieder. Heute kam die Kamera per UPS wieder bei mir an, leider ohne jeglichen Kommentar seitens Pentax-Service. Aber gekostet hat es nichts zusätzlich, wäre ja auch noch schöner.
Grüße
Andreas
 
Service grüßt also wortlos.......
ich bin sprachlos
Schande, Schande, Schande

Zum Glück ist sie ja jetzt repariert.
Aber du warst ja nicht ohne...

Gruß
Bernd
 
Hallo zusammen!

War mit meiner K10D jetzt auch HSM/SDM geschädigter.:(

Begonnen hat`s mit dem kauf des Sigma 50/1,4 HSM.
Auf meiner K10 nur MF, auf meine K100 drauf und da ging AF.
Von nem Kollege das 55/1,4 SDM getestet, ging bei mir auf der K10 auch kein AF.
Ab zum Service und heute 1 1/3 Monate später ist sie wieder da
und HSM läuft.
Hatte solange eine K10 vom Händler als Leihgabe und auch da ging
weder HSM noch SDM.:z04_smileys26:

Gruß RMK!
 
Tja, das war wohl so eine spezielle "Krankheit" der K10D. Meine war damals leider schon aus der Garantiezeit raus.
Grüße
Andreas
 
Ich kann über die K10 und die SDM-Antriebe nicht klagen. Nach aufspielen der (ich glaube letzten) Firmware sprach sie ohne Probleme das DA* 16-50 und das DA* 50-135 an. Ich kann mich auch an derartige Probleme bei anderen Nutzern seinerzeit nicht erinnern.
 
Zurück
Oben