CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Umkehrfilm

Dicki

Da fällt uns kein Titel mehr ein
was darf ich mir darunter Vorstellen? Ist die neue Funktion beim aktuellen Update. Meine Theorie weißt hier Lücken auf.
 
Diafilm. Er ist im Gegensatz zum analogen Farbfilm (Negativfilm) umgekehrt (Positiv).
Was das im Digitalenbereich bedeuten soll wird mich auch mal interessieren.
Gruß Uli
 
Als Umkehrfilm bezeichnet man einen Diafilm (z.B. Ektachrome, Kodachrome…). Dieser wurde auch als Diapositivfilm bezeichnet; er zeigt ja nach der aufwändigen Entwicklung die Farben so wie wir sie sehen. Das Gegenteil ist der Negativfilm. Nach seiner Entwicklung sind die Grauwerte oder Farben in den umgekehrten (komplementären) Tonwerten auf dem Film sichtbar.

Die K-7 schaltet mit dem neuen Digitalfilter >Customfilter > Farbe umkehren zwischen positiv und negativ hin und her. Als Praxisanwendung kann ich mir, nebst der gewollten Verfremdung, das »umkehren« eines fotografierten Negativs vorstellen.
Ich werde heute Abend einmal ein Beispiel einstellen.

Beste Grüsse
Beat
 
Ich sehe bei dieser Einstellung schlichtweg erhöhten Kontrast und Farbsättigung um eben die typischen Merkmale eines Dias zu simulieren.

Gruss Peter
 
Eigentlich sollte ja Pentax wenn die schon sowas kreieren, irgendwo ihren Senf in Form von 2-3 Sätze dazu verlieren.
Andreas
 
Beispiel

Die beiden Bilder veranschaulichen die Wirkung des Benutzerdefinierten Filter > Farbe umkehren:

1) IMGP0106.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 200.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/320 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200

2) IMGP0107.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 200.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/320 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


Erinnert mich wirklich an ein Negativ – lang ist’s her… :z04_yes:

Beste Grüsse
Beat

PS: [Angeber-Modus on] das ist die Aussicht von meinen Balkon [Angeber-Modus off] :proud:
 
aha, also eher zum simulieren eines Negatives. Bei knipsen ist es eher eine Warmtonvariante. Aber bei deinen Beispielen macht es irgenwie Sinn. Also, wenn man einen Farbnegativeffekt erziehlen will. Für was fällt mir allerdings so spontan noch nicht ein.

Aussicht übrigens prima!
 
Moin,

sorry Beat, aber wenn Du den Farbumkehrfilter unter Digitalfilter, Benutzerdefiniert, letzte Position, meinst - den gibt es schon unter der Firmware 1.03...

Ich denke, der Hinweis auf den Diafilm kommt da eher hin, da es sich ja um eine Custom Image (bei der K7 = Farbdynamik) - Einstellung handelt. (Wo Natürlich, Leuchtend, Landschaft usw eingestellt wird. Wippe rechts)

Kann ich noch nichts zu sagen. Ich habe mir die 1.10 zwar schon runtergeladen, aber noch nicht installiert... :eek: Muß erst Akku laden. Der Ansmann im BG hat nach nur 1.600 Bildern schon nicht mehr gewollt... :D

C'Ya
Ralf
 
in der Pentax Beschreibung zu 1.10 steht "Neue Einstellung in der Custom Image Funktion. Hier steht jetzt zusätzlich die Option Umkehrfilm zur Verfügung".
Ist das Custum Dingens nicht die Filterleiste??
 
Nee, Custom Image ist das Ding mit dem Farb-Sechseck, daß wir auf der K7 mit Wippe rechts erreichen und wo z.B. der Kontrast oder die Feinschärfe eingestellt werden kann. Und auch einige grundsätzliche Farbwiedergaben. Bis zur K20D hieß das auch in den Einstellungen und im Handbuch noch Custom Image, bei der K7 jetzt Deutsch "Farbdynamik". Da haben die bei der Übersetzung für die Beschreibung der Firmware auf der I-Netseite geschlampt...

Das Ding was Beat vermutlich meinte, erreicht man z.B. auf der Infoseite unter Digitalfilter oder bei der Bildwiedergabe mit Wippe unten, Digitalfilter.

C'Ya
Ralf
 
bestimmt hast Du recht. Beat meinte das. Ich übrigends auch, weil ich das Custum Image nicht gefunden habe. Also gibt es zwei mal Umkehrfilm. Toll. Und für was ist das zweite (Farbdynamik)? Das war ja urspünglich auch gemeint.
 
Mit der Farbdynamik kannst Du für die Jpegs die interne EBV beeinflussen. Also z.B. die Farbwiedergabe variieren. "Natürlich" z.B. entspricht in etwa der japanischen Farbempfindung und gibt das Bild etwas blasser und kühler wieder. "Leuchtend" entspricht wieder eher der amerikanischen bonbonbunten Präferenz und ist voreingestellt. "Landschaft" ist auch eher kräftig in den Farben und betont ein wenig mehr das Grün, usw. Wobei man auch noch selber daran herumdrehen kann.
Außerdem wird gleichzeitig noch die Helligkeit, der Kontrast, die Schärfung etc. beeinflusst, was man auch noch ändern kann.

Die neue Einstellung "Farbumkehrfilm" wird wohl von den Einstellungen her in etwa die Wiedergabe eines Diafilmes nachempfinden, die manch einer aus alter Gewohnheit ja gerne rekonstruiert. (Schade nur, daß der hohe Kontrastumfang eines Diafilmes wohl leider nicht realisiert werden kann.)

Der Digitalfilter ist aber nicht "Umkehrfilm", sondern wandelt Positiv in Negativ und umgekehrt. Er heißt "Farbumkehr".
Allerdings ist die Bezeichnung Umkehrfilm ja auch verwirrend. Es bezieht sich darauf, daß ein Dia eigentlich auch erst ein Negativ ist, das bei der Entwicklung umgekehrt, also Positiv wird.

C'Ya
Ralf
 
stimmt genau…

ich habe die Funktion
> Digitalfilter > Benutzerdef.Filter > Farbe umkehren
gemeint und beschrieben

es ist richtig was Ralf und auch Peter schreibt:
neben Leuchtend, Natürlich, Porträt, Landschaft, Lebendig, Gedeckt, Monochrom gibt es mit der Firmware 1.10 bei der Farbdynamik noch eine achte Variante: Umkehrfilm
interessant ist, dass bei Umkehrfilm nur die Position S (Schärfe) verstellbar ist (zumindest ist das bei mir so)

sorry für die Verwirrung :blush:

einen schönen Sonntag
Beat
 
Zurück
Oben