CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Umstieg analog zu digital - hab's getan

juma

Mitglied
Hallo!!
Ich habe mir heute eine EOS 50D mit Handgriff gekauft. Meine analoge Ausrüstung habe ich im Laden gelassen. Zur Zeit wird der Akku aufgeladen und ich lese im Handbuch. Ab morgen wird dann getestet.
Wie waren denn so eure ersten "digitalen Schritte"? Ich bin doch etwas aufgeregt und habe irgendwie ein wenig Angst, irgendetwas kaputt zu machen. Ich weiß, das ist Quatsch, aber so ist es einfach. Vielleicht können mich eure Erfahrungen ja etwas beruhigen. :z04_pc5:
 
Warum die Objektive? Die hättest du doch noch nutzen können an der DSLR.
 
Weil komplett neu anfangen möchte. Abgesehen davon waren die Kamera und Objektiv als Einstieg für die Peisverhandlungen gedacht. Und das hat ganz gut geklappt.
 
das hängt ja von deren Qualität ab. Alles über Lichtstärke 2,0 ist ja erhaltenswert... aber warum nicht auch einen Schnitt machen und gut is...?
 
.. aber warum nicht auch einen Schnitt machen und gut is...?

Genau!
Aber wie ist es denn nun mit Erfahrungen anderer Umsteiger. Ich kann ja noch nichts dazu beisteuern, außer dass mich die ganzen Displayangaben doch schon etwas verunsichern. Aber ich bin sicher, das wird schon klappen.
Mein neues Schätzchen wiegt mit dem Handgriff drunter etwas mehr als die analoge, aber dafür ist dieser Handgriff wirklich toll. Die Kamera lässt sich absolut sicher greifen.
 
Ich bin heute mal durch den Garten marschiert und habe einige Frühblüher fotografiert. Meine Katze musste auch als Motiv herhalten. Fotos auf den Computer übertragen, habe ich ebenfalls getestet.
Ich muss mich nur erstmal an das gute halbe Kilo mehr an Gewicht gewöhnen. Aber das wird schon. Ansonsten bin ich wirklich begeistert und leider ist das Wochenende schon rum. Morgen muss ich wieder arbeiten und dann habe ich keine Zeit mich weiter intensiv mit meiner neuen EOS zu beschäftigen. Aber das nächste Wochenende kommt bestimmt.
 
Ich muss mich nur erstmal an das gute halbe Kilo mehr an Gewicht gewöhnen.

Das ist zum Beispiel etwas, was mich abhält von den Digi-SLRs. Auch sind sie ja nicht gerade kompakt, was man so sieht, wenn so'n mega-Zoom spazierengetragen wird. Klar gibt es auch Festbrennweiten, die kleiner bauen, und dass die digitale Aufnahmetechnik und Bildverarbeitung Vorteile mit sich bringt, das brauchen wir hier nicht diskutieren. Ich find z.B. Aufnahmen bei Dämmerlicht ziemlich genial, was da die Sensoren und Chips so hinkriegen. Aber das geht eben auch mit Analog (und Stativ...).

Viel Spass mit der EOS, Grüße
Frank
 
Ich bin ein Handgriff-Fan. Der wiegt etwas mehr als 400g. Wenn ich den nicht benutzt, ist das Gewicht fast gleich.
Ich habe eben etwas mit meinen Bildern am Computer herumgespielt. D A S wird die echte Herausforderung.
 
Hallo juma

ich kann Dir echt nachfühlen. Meine EOS 40D und 400D habe ich beide mit dem Batteriegriff ausgestattet. Die verbesserte Griffhaltung wiegt meiner Meinung nach das zusätzliche Gewicht auf. Besonders, wenn ich das 28-300mm L IS USM mit seinen 1,6 Kilogramm aufgesetzt habe, ist ein sicherer Griff unerlässlich. Um den Hals zu tragen ist dann fast nicht mehr zu realisieren. So habe ich zusätzlich zum Batteriegriff auch die Handschlaufe montiert. Damit kann ich Kamera + Objektiv + eventuell Blitz (Metz 76 MZ-5) mit einem Gesamtgewicht von über 5 Kilogramm locker tragen.

Viel Spass noch mit Deiner Kamera und ich freue mich schon auf Bilder von Dir.

LG, Theo
 
Hallo Theo,
Thema Handschlaufe finde ich sehr interessant. Was ist denn, wenn du Hochformataufnahmen machst? Dann musst du die Hand doch aus der Schlaufe rausnehmen, oder?
 
@ juma:
Nein, wenn ich den Blitz angesetzt habe und Hochformataufnahmen mache, löse ich mit dem normalen Kameraauslöser aus und halte die Kamera so, dass der Griff in meiner Handfläche liegt. Damit ist das Gewicht optimaler verteilt, der Blitz ist über der Objektivlinie (er sitzt links von der Kamera auf einer Schiene) und meine Hand muss die Schlaufe nicht verlassen.

Bei weniger Gewicht (also mit einem kleineren Objektiv und ohne Blitz) spielt es keine Rolle, wenn ich nicht unbedingt in der Handschlaufe bin. Dann verwende ich oft die Auslöser am Batteriegriff.

Gruss, Theo
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Über die Anschaffung der Handschlaufe denke ich nämlich noch nach.
 
Zurück
Oben