CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Umstieg auf Vollformat (?)

Im Vergleich zur älteren D300 (DX) hat die D700 bei available light klare Vorteile

Dem kann ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen

Die D610 dürfte aber im Bereich von available light noch etwas besser sein (die Entwicklung ist seit 2008 nicht stehen geblieben)

Ich bin mit meinen Arbeitstier D700 nach wie vor hochzufrieden

Viele Grüsse

Ludwig
 
Danke erstmal für die zahlreichen Meinungen und Tipps ;)

Ich war heute auch mal bei meinem Kamerageschäft und hab mich mit dem zuständigem Mitarbeiter unterhalten (er war die letzten 3 Wochen leider im Urlaub). Er hat mir unabhängig von diesen Infos ebenfalls zur D610 geraten und am Donnerstag darf ich mir für 2-3 Stunden auch mal eine ausleihen. Wenn sie mir gefällt, denke ich schon, dass ich das Geld ausgeben würde :)
 
Ich finde ja, man kann auch ohne Vollformat fotografisch "wachsen". So gewaltig ist der Unterschied nicht, kostet aber ganz ordentlich Geld. Aber na gut, wenn sich jemand gedanklich schon auf Vollformat eingeschossen hat, kriegt man den wohl mit rationalen Überlegungen nicht wieder davon weg.


Gruß, Matthias

Also, ich finde schon, dass es einen Unterschied zwischen DX und FX gibt. Aber man soll nicht einen "Glaubenskrieg" anzetteln.
Ich gehe auf alle Fälle nicht mehr aufs kleinere Format zurück!

Andererseits kommt meine Frage nach dem Lärm. Bei Rockkonzerten ist dies nicht störend, aber sonst....
Man kann eine Nikon nerven!!!
 
Also, ich finde schon, dass es einen Unterschied zwischen DX und FX gibt.

Ich sage ja auch gar nicht, dass es keine Unterschiede gibt, sondern nur, dass sie nicht so gewaltig sind, wie es manchmal dargestellt wird. Und das sage ich als FX-Besitzer, weil ich weiß, dass ich einen großen Teil meiner Fotos auch mit DX hätte machen können. Nicht alle, aber viele.

Man kann eine Nikon nerven!!!

Ich würde mir nie erlauben, eine Nikon zu nerven! :p Aber manchmal, ganz selten, sage ich mir auch: "Mann, kann eine Nikon nerven!" Meistens freue ich mich aber über sie.

Gruß, Matthias
 
Das Nerven bezieht sich auf den Lärm die sie machen. Aber wahrscheinlich, gehört habe ich es noch nie, ist die D610 leiser? Ich kenne niemanden welche eine hat. Aber alle andern können dann wirklich nerven. Die Steigerung ist dann die Verwendung des Blitzes.

DX vs. FX
Ich sage immer, bei schönem Wetter kann jeder Fotografieren, auch ein IPhone oder noch schlimmer, ein Blackberry. Erst an den Grenzen der Fotografie oder der Kamera merkt man dann den Preis, könnte man sagen.
 
Das Nerven bezieht sich auf den Lärm die sie machen. Aber wahrscheinlich, gehört habe ich es noch nie, ist die D610 leiser? Ich kenne niemanden welche eine hat. Aber alle andern können dann wirklich nerven. Die Steigerung ist dann die Verwendung des Blitzes.

Das habe ich schon verstanden. Ich wollte bloß die Schreibweise auf den Arm nehmen, ganz im Sinne von "Satzzeichen retten Leben: Wir essen jetzt Opa!" :z04_bier01:

DX vs. FX
Ich sage immer, bei schönem Wetter kann jeder Fotografieren, auch ein IPhone oder noch schlimmer, ein Blackberry. Erst an den Grenzen der Fotografie oder der Kamera merkt man dann den Preis, könnte man sagen.

Auch völlig klar. Aber der sensorgrößenbedingte Unterschied zwischen FX und DX ist eben nicht so gewaltig, nur gut 1 Blende. Da ich aber nicht all zu viele Fotos in dem Bereich mache, wo ich diese letzte 1 Blende brauche, käme ich eben ganz oft auch mit DX klar. Ich bin aber natürlich ganz froh, dass ich sie hätte, wenn ich sie brauche. Andererseits hat eine moderne DX-Kamera wie D7100 oder D5300 zumindest bei "high ISO" mittlerweile längst mit meiner ollen D700 gleichgezogen, zu einem Bruchteil des Preises. Bei Freistellung/Schärfentiefe, Suchergröße usw. natürlich nicht, aber hier geht's ja im wesentlichen um "high ISO".


Gruß, Matthias
 
Hallo Matthias,
sicher, die Bilder macht das Teil hinter der Kamera. Aber mit Vollformat hat man irgendwie einige Optionen mehr...
Und mein Eindruck: in der technischen Entwicklung der Elektronik geht's rasant voran. Preis sinkt bei gleicher Leisung. Oder Preis bleibt bei steigender Leistung. Und letztendlich ist die Kamera nichts anderes als ein Ding, welches das Bild zu einer Computer-Datei wandelt. Man sieht's ja auch an der Taktrate, in der neue Kams auf den Markt kommen.
Die Entwicklung einer neuen und besseren Optik ist aufwendiger, wenn man die parasitären physikalischen Unzulänglichkeiten des Objektivs kompensieren will. Ist halt eine Frage des Aufwands, den die Kunden zahlen müssen. Frage ist, ob es genügend Kunden gibt, die das auch wollen...

Hey Yosha, klar, kannst Du auch mit einer D7000er (also auch D7100/7200.. oder D300) im DX-Format weitermachen. Aber, wie Du schreibst, hast Du bereits Vollformat Objektive. Also empfehle ich Dir auch die D610.
Naja, auch eine gebrauchte D700 ist schon ein Superding, gegen Deine bestehende D3100. Aber Du musst entscheiden von wieviel Euronen Du Dich trennen magst... Manche Fotoläden "leihen" Dir sicher auch eine D610, schnapp Dir eine, und lauf mal einen Tag damit herum. Das Teil ist halt auch etwas schwerer...

Gruß
Matthias
 
... Manche Fotoläden "leihen" Dir sicher auch eine D610, schnapp Dir eine, und lauf mal einen Tag damit herum. Das Teil ist halt auch etwas schwerer...

Gruß
Matthias

Stimmt, geringfügig... hatte mir gerade gestern mal eine D3100 in die Hand genommen. Aber tatsächlich nur geringfügig, denn den Großteil des Mehrgewichts macht die Optik aus! Und die schleppt sie eh schon.

Gruß
Jürgen
 
Hallo Matthias,
sicher, die Bilder macht das Teil hinter der Kamera. Aber mit Vollformat hat man irgendwie einige Optionen mehr...

Auch darauf wollte ich nicht hinaus. Diese Option, die ich hätte/habe, ist eben "1 Blende breit", nicht mehr. Und wenn ich diese letzte Blende nicht brauche (nicht weil ich so gut fotografieren könnte, oh nein, sondern weil das Motiv und das Bild es nicht erfordern), dann kostet sie mich nur Geld und Gewicht. Und wie gesagt, ich habe eine FX-Kamera, und ich freue mich über die Option. Aber ehrlich betrachtet, käme ich meistens ohne sie aus.

Ich glaube auch, bei der Objektivkonstruktion verschieben sich die Schwerpunkte. Man muss nicht mehr jeden Abbildungsfehler schon gleich im Objektiv vermeiden, wenn er sich, wie bspw. Verzeichung oder chromatische Aberrationen, teilweise auch nachträglich aus dem Bild rausrechnen lässt. Und so kann man sich auf Bildfehler konzentrieren, die nicht per Software korrigierbar sind, allen voran "Schärfe" (weil die Objektive ja die vielen Pixel "bedienen" müssen).

Aber egal, ich will hier niemanden vom Vollformat "wegschnacken", allenfalls will ich die hohen Erwartungen etwas dämpfen. Soooo viel toller/besser/schöner ist Vollformat nun auch nicht, wenn man sich heutige DX-Kameras anguckt. Das war vor ein paar Jahren noch deutlich anders. Mein erster Kontakt "mit digital" war eine geliehene D70. Die habe ich sofort entsetzt zurückgegeben, weil sie mir im Vergleich zu meiner damaligen (abgenudelt gebraucht gekauften) F100 wie eine Spielzeugkrücke vorkam. Die D300 wäre schon anderer Schnack gewesen, aber ich war erstmal für noch ein paar Jahre von digital geheilt.


Gruß, Matthias
 
Mein erster Kontakt "mit digital" war eine geliehene D70. Die habe ich sofort entsetzt zurückgegeben, weil sie mir im Vergleich zu meiner damaligen (abgenudelt gebraucht gekauften) F100 wie eine Spielzeugkrücke vorkam

Ich habe mir damals die D70 angesehen

Nach einem Blick durch den Sucher habe ich mich von einem Wechsel ins digitale Lager verabschiedet

Dann kam die D200 und seitdem bin ich filmlos

Nach der D200 kam die D300 und D700

Meistens nutze ich die D700 (zu 80%), ich bin von dem größeren Sucher einfach verwöhnt

Viele Grüsse

Ludwig
 
Ich habe mir damals die D70 angesehen
...
Meistens nutze ich die D700 (zu 80%), ich bin von dem größeren Sucher einfach verwöhnt

Viele Grüsse

Ludwig

Das war auch einer der rationalen Gründe für mich, als ich zweifelte ob DX oder FX. Dazu bekomme ich bei FX den unkritischeren Sensor (siehe die Diskussion um Objektive für DX mit 24 MP und mehr). Der oft zitierte Gewichtsvorteil einer DX, den konnte ich hingegen nicht sehen, denn wenn ich eh für gute Abbildungsqualität eine FX-Linse dranschrauben soll bleibt weniger als eine Tafel Schokolade als Gewichtsvorteil über! Lediglich den Preis lasse ich als Argument gelten, aber diese Entscheidung kann nur jede/r für sich selbst treffen.

Gruß
Jürgen
 
Hallo ihr Lieben :)
Zurzeit besitze ich eine Nikon D3100, mit der ich in der Konzertfotografie tätig bin. Da ist ja vor allem das Licht und das spätere Bildrauschen ein Problem. Deshalb habe ich mir überlegt bei passender Gelegenheit eine Vollformatkamera zu kaufen, da der Sensor ja größer ist und so das Rauschen reduziert werden kann. Außerdem bin ich mit meiner jetzigen Kamera eh so gut wie durch.. ;)
Was könnt ihr mir da so empfehlen (sollte jetzt nicht die teuerste von allen sein)? :proud:

PS: sollte natürlich bei Nikon bleiben, da ich auch schon 3 Objektive besitze.. Aber wenn ihr meint, eine andere Marke ist für den Bereich besser geeignet, lasst es mich doch bitte wissen;)


Hallo Yosha,

ich würde an Deiner Stelle die Entscheidungsfindung einmal ganz anders angehen. Ich finde, dass oft die wichtigesten Dinge bei Fotos vergessen werden, wenn für Konzertfotografie die Frage aufkommt Vollformat oder APS-C Sensor (DX-Format bei Nikon).

Lass mich einfach eine provokante Frage stellen:

Welches Bild ist für Dich besser: das etwas rauschfreiere aber unscharfe Bild oder das scharfe Bild mit einem Hauch mehr Rauschen drin?

Worauf ich hinaus will ist der Autofokus. Es ist klar, dass eine Vollformatkamera in bestimmten Situationen die rauschfreieren Bilder liefert gegenüber einer DX-Kamera der gleichen Generation. Aber das bringt dir nichts, wenn Du "DAS" sensationelle Bild, das sonst keiner hat, nicht scharf bekommst, weil der AF im dunklen nur rumsucht.

Ich glaube, dass der AF der D610 gut ist. Aber - ohne Vergleichstests gemacht zu haben - der AF der D7100 (DX Kamera) ist bei sich bewegenden Objektiven und in low-light deutlich besser.

Wenn Du also später die D610 ausprobierst, solltest Du unbedingt im Vgl. dazu die D7100 mit dem gleichen Objektiv (!) ausprobieren. Und natürlich nicht bei Sonnenschein, sondern bei extrem schlechten Lichtverhältnisse mit sich bewegenden Personen.

Bei der D7100 gibt es übrigens zahlreiche Einstellungen für den AF. Mache Dich vorher damit vertraut (BDA im Internet downloaden), sonst hast Du das falsche AF Programm ausgewählt. 3-D Tracking würde ich in diesen Situationen nicht nehmen. Eher 9 Felder AF kombiniert mit CF, aber nur den mittleren Kreuzsensor aktiveren. Von dieser AF Grundeinstellung dann andere Kombinationen ausprobieren und schauen, welche Kombination für DEIN Einstzgebiet am besten funktioniert. Ich glaube Thom Hogan aht da ein paar Tipps auf seiner Seite.

Bei der D7100 sind die Einsatzmöglichkeiten des AF sehr vielfältig und das Ergebnis steht und fällt mit der Wahl des richtigen AF-Kombinationsprogrammes.

In Punkto Rauschen wird die D7100 ca. 1-1,5 Blenden schlechter sein als die D610. Wenn Du aber in RAW fotografierst, ist das egal, weil das allgemeine Rausch-Niveau schon so gut ist. Zur Not entrauschst Du in Lightroom später.

Die maximale Serienbildrate bei der D7100 bekommst Du nur in Jpeg (dann auf Jpeg mit maximaler Auflösung einstellen). Du musst in den Laden schnelle SD Karten mitnehmen. Am besten Sandisk mit 95MB/Sek Geschwindigkeit. Dann sollte auch der Buffer mit RAW Bildern ausreichen. Unbedingt nur 1 Karte in die D7100 einstecken, da selst bei schnelleren Karten sich die Schreibgeschwindigkiet immer nach der langsamsten Karte richtet. Sonst kannst Du die 95MB Schreibgeschwidigkeit ohne es zu wissen gar nicht nutzen.

Wie Du siehst, würde ich Dir eigentlich eher zu einer Crop/DX Kamera, speziell der D7100 wegen deren überlegenem AF raten. Bald kommt der Nachfolger der D800 (vermutlicher Name 810). Diese wird dann den AF der D4s haben. Die 810 kann dann auch einer D7100 Paroli bieten, ist aber einen Hauch teurer und schwerer... :)

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk,

hast Du das mit den beiden Kameras schon probiert? Der einzige Unterschied den ich sehe ist, dass die D7100 12 Messfelder mehr hat. Ob sie damit schneller oder präziser ist vermag ich nicht zu sagen, aus dem Bauch heraus denke ich mir aber dass mehr Daten auch länger berechnet werden.

Selbst nutze ich fast nur den mittleren Kreuzsensor, weil ich es hasse wenn die Kamera einen anderen Fokuspunkt will als ich! Lediglich bei Aufnahmen vom Stativ nutze ich den lahmen AF des LiveView oder über mein Tablet. Das ist auch was mich an den noch mehr Messfeldern stört: woher will die Kamera wissen, wenn ich beim Beispiel stage den Gitarristen fotografieren will, ob sie den Fokus auf den Gitarrenhals oder das Auge des Gitarristen setzen soll? Oder bei mir wenn ich die Kiddies fotografiere: auf das Fahrrad (und wenn dies, wo da genau?), oder auf das Kind, und bei mehreren Kindern welches? Das sind dann letztlich nur noch Zufallstreffer! Pardon, nicht meine Arbeitsweise. Da kann ich auch gleich zur Pocketcam greifen und draufhalten.

Wenn Du aber draufhalten willst, macht die D610 die 6 Bilder / Sekunde als RAW, im (wirklich leiseren) Quiet - Modus noch 3. Das mit der Karte gilt hier natürlich genauso, danke für den Hinweis!

Gruß
Jürgen
 
Dazu bekomme ich bei FX den unkritischeren Sensor (siehe die Diskussion um Objektive für DX mit 24 MP und mehr).

Auch das bedeutet doch nur wieder eine kleine zusätzliche Option, aus einem bspw. 24MP-FX-Sensor etwas größere Abzüge zu machen als aus einem 24MP-DX-Sensor. Zu Zeiten, als die Pixelzahl (nicht die Pixeldichte) die entscheidende Begrenzung war, fiel das bloß noch nicht so auf. Wieso ein Sensor "kritisch" ist, wenn er nicht das schwächste Glied ist, sondern alles auflösen kann, was das Objektiv hergibt, werde ich wohl nicht mehr verstehen.

FX-Kameras haben systembedingt eine schlechtere Abdeckung mit (Phasen-) AF-Sensoren, und bei der D610 ist das wohl besonders knapp ausgefallen. Der AF der D7100 ist da besser ausgelegt, er muss aber (auch wieder wegen der Sensorgröße) auch ein bisschen präziser fokussieren.


Gruß, Matthias
 
hast Du das mit den beiden Kameras schon probiert? Der einzige Unterschied den ich sehe ist, dass die D7100 12 Messfelder mehr hat. Ob sie damit schneller oder präziser ist vermag ich nicht zu sagen, aus dem Bauch heraus denke ich mir aber dass mehr Daten auch länger berechnet werden.

Hallo Jürgen,

ich habe es selber noch nicht ausprobiert. Ich habe es aber vor dem Kauf meiner D7100 im Internet recherchiert, weil mir dieser Punkt wichtig war. Die D7100 hat nicht nur einfach ein paar Messfelder mehr. Sie hat auch mehr Kreuzsensoren und einen anderen Prozessor.

Zitat Nikon Webseite über die D600.

"...Autofokus-Sensormodul Nikon Multi-CAM 4800; 39 Messfelder (einschließlich 9 Kreuzsensoren; bei Lichtstärken zwischen 1:5,6 und 1:8 werden die 33 mittleren Messfelder unterstützt, bei 1:8 die 7 mittleren Messfelder).....; Messbereich -1 bis +19 LW"

und über die D7100:

"...Erweitertes Autofokus-Sensormodul Nikon Multi-CAM 3500DX mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung, 51 Fokusmessfeldern (darunter 15 Kreuzsensoren)...; Messbereich –2 bis +19 LW"



Einhellige Meinung im Internet von Nutzern beider Kameras war damals, dass die D7100 schneller und zuverlässiger bei schlechten Lichtverhältnisse und Bewegung fokussiert.

Ich habe die alten Links nicht mehr- Auf die Schnelle über Google fand ich nr den Bericht von Ken Rockwell, den ich persönlich nicht gerade für eine Autorität halte und es mir fast peinlich ist, auf ihn zu verlinken :)

http://www.kenrockwell.com/nikon/d7100.htm#perf

Bzgl. des "Bufferproblems" der D7100 gibt es übrigens gute Tricks, das zu umgehen und trotz RAW Bildern eine sehr hohe und lang andauernde Serienbildgeschwindigkeit hinzubekommen...

VG
 
Hallo Yosha,
bist Du jetzt tot????
:z04_975:
Sag uns doch, wenn wir aufhören sollen!

Gruß
Matthias
 
Hallo Yosha,
bist Du jetzt tot????
:z04_975:
Sag uns doch, wenn wir aufhören sollen!

Gruß
Matthias
Nein, natürlich bin ich nicht tot! Habe im Moment nur viel zutun für die Schule, da die Noten bald feststehen und jetzt noch viele Klausuren geschrieben werden..

Hab mir gerade alle neuen Beiträge durchgelesen, klingt ja alles sehr intrressant! Werde morgen mal etwas präziser drauf antworten (auf dem Handy ist das etwas ungünstig).
Ich hatte heute allerdings mal für 2 Stunden eine D610 in meinen Händen und bis jetzt gefällt mir die Kamera sehr gut! Und meine Brennweite passt endlich auch richtig ;).. denke schon, dass ich nicht bei DX bleiben werde, auch wenn manche einen anderen Rat gegeben haben.

Dann nochmals danke für diese soweit interessante Diskussion und LG :)
(darf natürlich weiter diskutiert werde. ;))
 
Zurück
Oben