CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Umstieg von D40 auf D80?

Vaquero

Rookie
Hallo liebe Leute,

bin zum erstenmal in eurem Forum und hab mich gerade angemeldet. Jetzt habe ich doch direkt mal eine Frage an alle Nikon-Profis.

Ich bin seit einem Jahr stolzer Besitzer einer D40 und eigentlich auch ganz zufrieden. Habe übrigens die kleine D40 mit 6MP. Aber wie es eben so ist, mal will sich halt immer stetig verbessern. Jetzt habe ich schon überlegt meine D40 bei Ebay unter den Hammer zu bringen, nen bißchen was drauf zu zahlen und mir eine D80 zuzulegen. Ich habe bis jetzt nur positives von D80 Nutzern gehört.

Jetzt meine Frage an euch. Lohnt es sich überhaupt von D40 auf D80 zu wechseln, oder ist man auf einen Wechsel auf die D200 besser beraten? Ist die D80 gleichwertig mit der D40? Ich denke mal ein Wechsel von D40 auf D60 ist Blödsinn, oder?

Bin halt in Sachen DSLR noch nicht so begabt. Ich danke euch jetzt schon für eure Antworten. :)

Bye Bye

Alex
 
Lohnt es sich überhaupt von D40 auf D80 zu wechseln, oder ist man auf einen Wechsel auf die D200 besser beraten? Ist die D80 gleichwertig mit der D40? Ich denke mal ein Wechsel von D40 auf D60 ist Blödsinn, oder?

Hallo Alex,
ein ganz herzliches Willkommen.

Wechsel von D40 auf D80 sollte sich lohnen. Die D80 ist schneller, hat eine höhere Auflösung und mehr Funktionen. Wie genau die D80 so ist, weiß ich nicht. Ich wüsste aber etwas zum Unterschied D40 zu D200 zu sagen. Die D200 ist schwerer (kann für dich vorteilhaft oder nachteilhaft sein, da gibt's hier im Forum verschiedene Meinungen drüber), ist aber auch wesentlich schneller.

Meine Tochter fotogrfiert mit einer D60, die ja eine etwas modifizierte D40x ist. Wenn ich damit mal fotografieren darf, dann spüre ich schon den Unterschied. Bei der D60 dauert es z.B. ziemlich lange, bis das geschossene Bild auf dem Display erscheint. Bei der D200 ist's sofort da, nehme aber an, die D80 ist auch schneller als die D40.

Mein Tipp:
  • Wechsel von D40 auf D80 = Empfehlung, wenn du weiterhin ein kompaktes Gehäuse haben möchtest
  • Wechsel von D40 auf D200 = Empfehlung, wenn du ein robustes Gehäuse haben möchtest und mehr professionellen Touch
  • Wechsel von D40 auf D60 = kein Blödsinn, aber nicht lohnend
Günstig müsstest du die D80 und die D200 bekommen. Überlege dir aber auch, ggf. eine Fuji S5pro zu nehmen, die es noch neu gibt und die im Gehäuse einer D200 steckt.

Zu D80, D200 und S5pro gibt es hier Kollegen, die dazu sicher etwas sagen können.

Gruß Nikko
 
Hallo,

Hallo liebe Leute,

hier kommt der erste "Böse" ;-) und stellt gleich eine Gegenfrage - obwohl ich selber Gegenfragen hasse wie die Pest...

Aber wie es eben so ist, mal will sich halt immer stetig verbessern.

Kannst Du uns erklären, was genau Du verbessern willst? Was stört Dich an der D40? Oder was fehlt Dir?

So richtig böse ist es nicht gemeint - ohne diese Information fällt es unheimlich schwer, eine passende Antwort zu geben.

Ciao Matthias
 
Hallo Alex,

was vermisst Du an Deiner D40? Genau die Frage würde ich mir stellen.

Zudem kommt noch hinzu, welche fotografischen Gewohnheiten Du hast. Eine schnellere Kamera braucht nicht jeder. Bevor Du in einen neuen Body investierst, würde ich mir eher überlegen, ob vielleicht noch was bei den Objektiven zu investieren wäre.

Zu der D40 oder D80 kann ich direkt nichts sagen. Ich habe jedoch eine D200 im Einsatz und eine D70s.
Spontan würde ich jedoch nicht mehr in eine D200 investieren. Entweder dann in die schon erwähnte Fuji S5 Pro.

Ggf. wäre auch die D90 interessant. Hier können vielleicht die D80/D90 Besitzer etwas schreiben.

Vermutlich wird Nikon im Herbst eine Neue bringen (D400?). Zumin. wenn sich Nikon an sein altes Verhalten bezgl. Produktneuerscheinungen hält.

Und sonst kann ich wie immer empfehlen einfach mal zum Händler Deines Vertrauens zu gehen und die Bodys in die Hand zu nehmen.
Eine Treffen mit Leuten aus dem Forum könnte natürlich auch noch eine Möglichkeit sein um mal Ausrüstungsgegenstände zu sehen und vielleicht auch zu testen.

Viele Grüße
Richard

PS: Auch von mir noch herzlich willkommen hier im Forum.
 
Hey, Leute,

danke für die schnellen Antworten. Find ich richtig gut.

Meine D40 hat leider nur schlappe 6MP. Wenn ich dann schonmal etwas vergrößer oder näher ran gehe, stoße ich schon an die Grenzen. Da hätte ich schon ganz gerne mehr Reserven. Die nächst größere mit mehr Pixels ist die D40x oder D60. Wenn ich mir wünsche mehr Pixels zu haben, kann ich auch direkt eine oder zwei Etage höher gucken. Auf eine D40x oder D60 zu wechseln lohnt sich nicht.

Übrigens benutze ich als Objektiv ein AF-S Nikkor 18-105 1:3.5-5.6 VR.

Wie ist das eigentlich mit der Bildqualität? Hat man immer eine bessere Bildqualität je höher man in den Preisligen nach oben steigt? Ich fotografiere auch gerne bei Dämmerung oder bei schlechteren Lichtverhältnisse. Z.B. bei Sportveranstaltungen. Dabei nutze ich öfter höhere Iso-Werte und rauschen kann ich überhaupt nicht gebrauchen. :)

Ich habe mir mal im Internet Testfotos von einer D3 oder D700 angeguckt. Da komme ich mit meiner kleinen D40 überhaupt nicht hin. Oder liegt das am Fotografen? :(

Schöne Grüße

Alex
 
Ich fotografiere auch gerne bei Dämmerung oder bei schlechteren Lichtverhältnisse. Z.B. bei Sportveranstaltungen. Dabei nutze ich öfter höhere Iso-Werte und rauschen kann ich überhaupt nicht gebrauchen. :)

Ich habe mir mal im Internet Testfotos von einer D3 oder D700 angeguckt. Da komme ich mit meiner kleinen D40 überhaupt nicht hin. Oder liegt das am Fotografen? :(

Raika1-klein.jpg

Schnecke.jpg

D70s, 1600 ASA..., die Schnecke ist ein schwacher Crop...
O.k., eine D3 oder D700 (sowie eine S5 pro ;) ) kann das natürlich eine Ecke besser...
 
Hallo Alex,
was vermisst Du an Deiner D40? Genau die Frage würde ich mir stellen.
Zudem kommt noch hinzu, welche fotografischen Gewohnheiten Du hast. Eine schnellere Kamera braucht nicht jeder. Bevor Du in einen neuen Body investierst, würde ich mir eher überlegen, ob vielleicht noch was bei den Objektiven zu investieren wäre.
Ggf. wäre auch die D90 interessant. Hier können vielleicht die D80/D90 Besitzer etwas schreiben.
...
Und sonst kann ich wie immer empfehlen einfach mal zum Händler Deines Vertrauens zu gehen und die Bodys in die Hand zu nehmen.
...
PS: Auch von mir noch herzlich willkommen hier im Forum.

Kann mich Richard nur anschliessen und werfe dazu noch die Frage ins Feld, wie hoch Dein verfügbares Budget ist. Welche Perspektive hast Du für Dein Hobby? Willst Du demnächst mehr Zeit und Aufwand in die Fotografie investieren?
Das 18-105VR ist meiner Erfahrung nach sehr ordentlich aber für den Sport würde Dir sicherlich ein stärkeres Tele-Zoom noch gute Dienste erweisen (etwa das 70-300VR). Anstatt von den tollen Fähigkeiten (u.a. available light) einer D700 zu träumen, die mal so eben schlappe 2 T€ kostet, kannst Du erste Erfahrungen auch mit einer Festbrennweite für wenig Geld machen (z.B. 35, 50 oder 85mm, jeweils 1.8) oder ein Stativ nutzen. Mehr geht danach - Schritt für Schritt - immer noch.
 
Hallo,

Meine D40 hat leider nur schlappe 6MP.

ich hatte bis bis vor einem Jahr eine D100 mit "schlappen 6MP". Ich hatte nur selten Probleme mit der Auflösung und habe auch Bilder mit 60 x 40 cm entwickeln lassen und ausgestellt. Kurz gesagt: Die Auflösung ist meiner Meinung nach nicht so wahnsinnig wichtig. Zumal ein Sprung von 6MP auf 10MP oder 12MP gar nicht sooo wahnsinnig ist, wie Du es Dir vielleicht erhoffst.

Die nächst größere mit mehr Pixels ist die D40x oder D60. Wenn ich mir wünsche mehr Pixels zu haben, kann ich auch direkt eine oder zwei Etage höher gucken. Auf eine D40x oder D60 zu wechseln lohnt sich nicht.

Entschuldige bitte, aber dieser Logik kann ich jetzt gar nicht mehr folgen. Zuerst gibst Du als Wunsch für eine neue Kamera eine höhere Auflösung an und dann sagst Du gleich wieder, dass sich ein Umstieg auf eine D60 nicht lohnt?

Wolltest Du sagen, dass es noch mehr Aspekte als nur die Auflösung gibt? Wenn ja, welche konkret meinst Du?

Wie empfindest Du zum Beispiel die Kamera in Deiner Hand? Hast Du das Gefühl, sie liegt Dir gut in der Hand? Oder hast Du das Gefühl, sie ist ein wenig klein? Fehlen Dir für manche Funktionen direkte Bedienelemente (Knöpfe), die Du bisher nur über das Menü erreichst? Fehlt Dir das zweite Drehrad? Das alles sind aus Bedienungssicht Gründe für einen Wechsel.

Das nächste Thema sind die Objektive. Hast Du geplant, auch Festbrennweiten in Kürze einzusetzen? Dann wäre ein Blick Richtung D80 / 90 schon sinnvoll, da die kleinere Klasse nur mit Objektiven mit eingebautem Motor arbeitet und die Festbrennweiten mit eingebautem Motor etwas rarer sind.

Wie ist das eigentlich mit der Bildqualität?

Die hängt im wesentlichen von dem hinter dem Sucher befindlichen Auge, Hirn etc ab. Die Bildqualität der heutigen Kameras unterscheiden sich kaum voneinander. Die Kamera ist ein Werkzeug - nichts weiter.

Hat man immer eine bessere Bildqualität je höher man in den Preisligen nach oben steigt?

Keinesfalls. Es geht bei den höheren Preisliegen im allgemeinen darum, dass die Kamera robuster wird und dass sich die Bedienung ändert. Ob dies wirklich besser ist oder nicht liegt an dem Benutzer - das kann nicht pauschal beantwortet werden. Bildqualität hat nichts mit der Kameraklasse - eher schon mit der Kamerageneration - zu tun.

Ich fotografiere auch gerne bei Dämmerung oder bei schlechteren Lichtverhältnisse.

Hab ich auch schon mit der D100 gemacht - bis ISO1000 kein Problem. ISO1600 ebenfalls erträglich - mit den aktuellen Generationen ist dieses Verhalten noch viel entspannter geworden.

rauschen kann ich überhaupt nicht gebrauchen. :)

*gähn* Haste Dir mal Kompaktkameras oder Film dagegen angesehen? Oder Bilder mit anderen Kameras?

Ich habe mir mal im Internet Testfotos von einer D3 oder D700 angeguckt.

Das ist wieder ein ganz anderes Thema. Die D3 / D700 haben einen viel größeren Chip mit _viel_ größeren Pixeln als die anderen Kameras (auch als die D3X btw!), weswegen das Rauschverhalten in der Tat außergewöhnlich ist. Trotzdem hat es schon auch mit den gemachten Fotos und der Nachbearbeitung zu tun. Also irgendein "Testfoto" mit den eigenen, unter ganz anderen Umständen gemachten Fotos zu vergleichen ist nicht ganz passend ;-)

So, ich hoffe nicht zu sehr vergrätzt zu haben ;-)

Ciao Matthias
 
Zumal ein Sprung von 6MP auf 10MP oder 12MP gar nicht sooo wahnsinnig ist, wie Du es Dir vielleicht erhoffst.
D'accord... Da machen sich viele falsche Vorstellungen. Die lineare Auflösung ist gerade mal 30% resp. 41% höher...

Die Kamera ist ein Werkzeug - nichts weiter.
:D

Dammerung...
Hab ich auch schon mit der D100 gemacht - bis ISO1000 kein Problem. ISO1600 ebenfalls erträglich - mit den aktuellen Generationen ist dieses Verhalten noch viel entspannter geworden.
Ich meine sogar, die D100, D40 , D50 und die D70s hätten den gleichen Sensor:

http://ceres.informatik.fh-kl.de/pbw/lehre/20041/foto/resourcen/Datenblaetter/Sony/icx413np.pdf

Will sagen, was ich mit meiner D70s hinkriege, geht auch mit der D40... Kameras mit diesem Sensor sind in punkto Rauschen besser als eine D200...
So, ich hoffe nicht zu sehr vergrätzt zu haben ;-)
Wenn's doch wahr ist...! Ein besseres/neueres Modell macht nicht unbedingt bessere Fotos, wenn man nicht mit dem Vorläufer an die technischen Grenzen gelangt ist und damit seine Vorstellungen nicht mehr verwirklichen kann...

Gruß
Grauer Wolf
 
Hallo,
jetzt schreibt auch mal ein D80 Nutzer :)

Die 10MP sind schön und gut - aber verlangen auch nach ordentlichem Glas (was ich dem 18-105 nicht absprechen möchte!). Aus eigener Erfahrung - Festbrennweiten machen hier den unterschied, bezahlbare Zooms wahrscheinlich weniger.
Ich hatte mir damals sowohl die D40, D70s und die D80 angesehen. Die D80 hat im Vergleich den erheblich grösseren (und helleren i.V.z. D70s) Sucher, desweiteren einige Features die ICH haben wollte (Kabelauslöser, SVA, AF der D200).
ISO1600 sind auf Papier 13x18 noch sehr sehr ordentlich, am Bildschirm bei 100% wirklich nicht - ist die Frage ob das relevant ist. Hier ist die aktuelle Generation wohl wirklich noch mal besser geworden. Das Gehäuse ist deutlich grösser als das der D40, gefällt mir besser (noch besser mit Batteriegriff) - subjektiv. Der AF-Motor und das obere Display sind auch nicht zu vergessen.


Das, was ich an der D80 inzwischen vermisse (Achtung: Wunschkonzert):
- bessere Bildqualität bei ISO1600+
- Belichtungsmessung bei nicht-CPU Objektiven (politik)
- Klappdisplay der D5000 (statt Winkelsucher)


Ich kann dir die D80 aus o.g. Gründen wirklich empfehlen - aber nicht wegen der 10MP!

gruss micha
 
Jetzt meine Frage an euch. Lohnt es sich überhaupt von D40 auf D80 zu wechseln, oder ist man auf einen Wechsel auf die D200 besser beraten?

Hallo Alex,
da sich bei mir im Haushalt sowohl eine D80 als auch eine D200 befinden kann ich vielleicht etwas dazu beitragen. Was die Bildqualität angeht sind beide Kameras nahezu identisch. Der wesentliche Unterschied liegt in der Ausstattung und im robusteren Gehäuse der D200. Ich hatte erst vor einigen Tagen eine D40 in der Hand und war angenehm von den Bildern überrascht. Ehrlicherweise muß ich aber zugeben, dass ich sie nur auf dem Kameramonitor betrachtet habe. Also nicht besonders Aussagekräftig. Mit Sicherheit ist aber der Sucher der D40 gegenüber D80/90/200/300 etwas ganz anderes. Das wäre für mich eher ein Grund, als die 10MPix. Je nach Deinem Budget und wie tief Du weiter in das Hobby Fotografie einsteigen möchtest würde ich evtl. eine D90 in Betracht ziehen.

Überleg Dir einfach, was Dich bisher an Deiner D40 gestört hat, bzw. was Dir fehlt. Für Viele ist z.B. der fehlende Stangen-AF der D40/D60 ein KO-Kriterium, da sie gute Objektive ohne AF-S haben. Das scheint bei Dir zur Zeit ja nicht der Fall zu sein.

Deine Rechnung mit D40 verkaufen und etwas Drauflegen geht glaube ich auch nicht ganz auf. Derzeit verkauft der Markt mit der roten Werbung die D40 mit 18-55mm (II) für 250€. Eine Gebrauchte wird da wahrscheinlich so wenig bringen, dass Du sie lieber als Zweitkamera behalten möchtest.

Gruß
Michael
 
Hallo Alex,

ich habe auch eine D40 (seit zwei Jahren) und mir reicht sie immer noch.
1) Was heißt "nur 6 MP"? Reicht doch völlig aus. Natürlich kann man da nicht mehr beliebig vergrößern, aber besser man wählt den Ausschnitt gleich richtig. Ansonsten weiter ran oder eim Tele benutzen.
2) Ich behaupte, die Bildqualität der D40 ist - bei gleicher Optik - auch nicht sichtbar schlechter als einer D60 oder D80.
3) Von Größe und Gewicht finde ich die D40 sehr angenehm, wobei das sicher auf den Einsatzzweck ankommt. Ich nehme die Kamera oft zum Bergsteigen/Klettern mit und da ist klein und leicht von Vorteil. Und um sie trotzdem vernünftig anfassen zu können, habe ich den Gummiüberzug von Camera-Armor drüber - das macht die Kamera größer und griffiger und schützt gleichzeitig bei kaum Mehrgewicht. Also ich will gar keine Kamera in D200-Größe und Gewicht.
4) Statt einer anderen Kamera habe ich erst einmal das Objektiv ersetzt - ein 16-85 statt des 18-55. Vielleicht ist ein anderes oder zusätzliches Objektiv, je nach Vorlieben, die bessere Wahl und kann bei Nikon wirklich auch später an einem anderen Gehäuse verwandt werden.
5) Natürlich gibt es auch einiges, was mir an der D40 fehlt - aber eben noch nicht so doll, dass es den Kauf einer neuen Kamera nach nur zwei jahren rechtfertigen würde: (a) Leider muss man für Einstellungen immer ins Menü abtauchen. Ist nicht gerade kompliziert, aber ein Direktzugriff a la D200 wäre angenehmer. (b) Die D40 hat leider keine Belichtungsreihen-Funktion. (c) Ein abgedichtetes Gehäuse ist nicht zu verachten, gibt es aber - außer bei Pentax - erst in einer anderen Preisliga.

Beste Grüße,
Henrik
 
Hi, ich geb hier mal meine persönliche Meinung zu ab. Bin von der D50 über die D80 nun zur d40 gekommen. D50 kam ich eigendlich immer prima mit zurecht, aber die Megapixelflut der D80 hatte mich schon gereizt. Für mich wars keine wirkliche Verbesserung. Hatte mehr mit der Flut an Einstellmöglichkeiten zu kämpfen als von den Vorteilen der 10Megapixel zu profitieren. Darum bin ich auch wieder zurück zur kleinen, leichten und auch viel günstigeren D40 und freu mich über tolle und problemlose Fotos. Natürlich ist die D80 in schwierigen Aufnahmesituationen grade durch die ganzen Einstellmöglichkeiten überlegen, aber was man schon aus den kleinen rausholen kann ist ja auch nicht grade ohne. Da würde ich persönlich eher in gute Optik investieren, den das Kitobjektiv ... naja

Gruß aus Bonn, Frank
 
Kenne die Qualitäten der D40,70, 80, 90, 200, 300.

Vom Preis - Leistungsverhältnis ist die D40 das Beste das dir passieren kann.
Mit meinem 16-85 und den Bildern im RAW-Modus bin ich extrem zufrieden.
Auch mit dem Micro Nikkor 60mm und dem Digma 150mm gelingen sehr gute Aufnahmen.
6 MP Bilder sind auch ein enormer Vorteil gegenüber 12 MP - Dateimenge !!

Von er D80 und D200 kann ich wegen etlicher Gründe nur abraten, wäre ein Abstieg.

Wenn du dich wirklich verändern willst kann ich die D90 sehr empfehlen.

Grüsse,
karls
 
Von er D80 und D200 kann ich wegen etlicher Gründe nur abraten, wäre ein Abstieg.

Hallo Karls,

wir haben die D40 auf der Arbeit, die D80 hatte ich privat. Warum der Wechsel von der D40 auf die D80 oder gar die D200 nun ein Abstieg sein soll, würde mich schon sehr interessieren.


Hallo Alex,

nur wegen der Bildqualität lohnt ein Wechsel auf die D80 m.E. nicht, höchstens wegen dem schnellern Zugriff auf diverse Funktionen, für die man bei der D40 ins Menü muss.

Eine - für mich - sichtbare Verbesserung der Bildqualität (aber auch nur in bestimmten Situationen) tritt m.E. erst mit der D90 ein, ggf. aber auch mit der Fuji S5PRO, die zurzeit geradezu verscherbelt wird.

Beste GRüße

Georg
 
Zurück
Oben