CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Unsere Kalenderblätter (ein Sammelthread)

Da schließe ich mich auch gerne an.

Grüße
Andreas
 
Bin etwas spät dran

Mein Bild im Dezember

Dezember 21.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 120.0-400.0 mm f/4.5-5.6
  • 400.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400


Viele Grüße

Ludwig
 
Wie heißt es so schön in einem Bergarbeiterlied: " Das alte ist vergangen , das neue angefangen ..." Hoffentlich hat es bei Euch allen gut angefangen!

Also kommt ein Januarbild (da ich drei Kalender gemacht habe, suche ich mir jeden Monat aus Einem ein Bild aus ;)).

Stifterfiguren im Naumburger Dom, Markgraf Hermann mit seiner Frau Reglindis
_small_IMGP6813_1_DxO.JPG


Viele Grüße
Christiane.
 
Mein 2022-er Kalender ist 30x30 cm groß enthält nur solarisierte Bilder. Unter dem Bild ist das Kalendarium. Das Deckblatt ist ein fast ganzseitiges Bild.

Deckblatt
ci_00_PG9_6089.jpg
  • Panasonic - DC-G9
  • LEICA DG 12-60/F2.8-4.0
  • 60.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/20 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • 0.7
  • ISO 800


Januar
ci_01_PG9_1547.jpg
  • Panasonic - DC-G9
  • LEICA DG 12-60/F2.8-4.0
  • 20.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • 0.3
  • ISO 200


Grüße
Andreas
 
Mein 2022-er Kalender ist 30x30 cm groß enthält nur solarisierte Bilder. Unter dem Bild ist das Kalendarium. Das Deckblatt ist ein fast ganzseitiges Bild.

Interessante Technik, musste mich gleich "belesen" und schauen, wie das geht...
 
Für die Solarisation nutze ich die NIK-Filter. In Color Efex pro gibt es den Filter "Solarisation", der sowohl in Farbvarianten als auch in SW-Varianten verfügbar ist. Es ist eine Spielwiese.
Inzwischen habe ich schon 3 Kalender Kalender mit solchen Bildern produziert.

Grüße
Andreas
 
Moin zusammen,
wow, da hängen ja tolle Kalender bei Euch und Euren Freunden!

Meiner zeigt Bilder aus dem Göttinger Wald.

Deckblatt

_IMG5349_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 62.5 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/15 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -2
  • ISO 100



Januar

_IGP2352_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 103.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/20 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 1
  • ISO 100


(Das wirkt im Kalender sehr viel blauer - was eher meiner Absicht entspricht.)

Klick :)
 
Zeige ich als einziger die kompletten Kalenderblätter?!
 
Ich habe - wie in den Jahren zuvor - wieder (Foto-)Kalendervorlagen eines Druckdienstleisters genutzt, in die dann nur die Bilder eingefügt werden.
 
Ich verwende auch eine Vorlage von Fujifilm Fotoservice Pro. Hier gibt es Vorlagen für PS. Meine Vorlage heisst Katmandu. Leider muss ich das Kalendarium selber erstellen. Aber auch dafür hatte ich eine Vorlage woran ich mich orientieren konnte. Dafür kann ich jetzt die Wochenende in den Kabarettfarben einfärben. Die jährliche Anpassung des Kalendariums ist eine Fleissarbeit. Dafür habe ich die volle Kontrolle über das Bild, was heute bei der Firma Ifolor (war nicht immer so) auch möglich wurde. Aber da ich jedes Jahr die gleiche Vorlage verwende, ergibt sich langsam ein wiedererkennbarer Kalender, welches mit den Kabaretttage verbunden ist, quasi ein Corporate Identity.
Die Kalenderblätter werden als TIFF oder JPG gespeichert und in der Bestellsoftware eingefügt und dann als Bestellung ausgelöst.
Als ich damit anfing, war es die einzige SW wo ich die Bilder so einfügen konnte, wie sie entstanden sind. Alle andern Programme von allen möglichen Anbieter haben sie zugeschnitten. Ich habe dann bei allen angefragt, ob eine Programmänderung möglich ist, so dass ich über das Bild die freie Gestaltungsmöglichkeit habe, Alle haben verneint bis auf Fuji, die mir auf den professionellen Service verwies. Da bin ich nun also gelandet.
Unser Privat-Ferien-Kalender "muss" ich mit Ifolor gestalten, da Marlies das Papier und Format von Fuji nicht mag. Bis jetzt wurden die Bilder bei Ifolor per SW eingefügt mit wenig Gestaltungsmöglichkeiten. Dieses Jahr war es endlich besser und ein 16:9 Format kann auch als solches nun eingefügt werden. Aber es ist mühsam und beschwerlich.
 
Zurück
Oben