Hallo miteinander! Der Kontrast im besonders reizvollen Gegenlicht übersteigt in den allermeisten Fällen 1 Blendenstufe bei weitem! Oft ist es nur der Gutmütigkeit" sprich Belichtungstoleranz moderner Negativfilme zu verdanken, dass die Leute dennoch akzeptable Bilder produzieren. Dabei sind es gerade die schwierigen Lichtverhältnisse, die zu aussergewöhnlichen Fotos führen können - vorausgesetzt, man hat sich mit dem Thema "richtige Belichtung" mal intensiv auseinander gesetzt. Als Student habe ich früher viele Monate der Semesterferien hinter dem Tresen eines angesehenen Fotofachgeschäftes gearbeitet und dort nicht nur Kameras verkauft, sondern auch Fotoarbeiten resp. Laboraufträge entgegengenommen und gemeinsam mit den Kunden die Ergebnisse begutachtet. Dabei war eklatant, wie häufig enttäuschende Ergebnisse wie z.B. flaue Bilder, Grissel, Unschärfe etc. auf die falsche Belichtung (Blende und/oder Zeit) zurückzuführen waren.
Da werden tausende von Märkern oder Euro ins Equipment investiert, aber das Medium Licht wird nicht beherrscht! Für mich unfassbar.
Ich empfehle daher allen, die ihr Verständnis vom Licht und ihre Kenntnisse der jeweils richtigen Meßmethode optimieren oder festigen wollen, folgendes Buch: "Belichtungsmessung. - Korrekt messen, richtig belichten" von Adrian Bircher, Verlag Photographie für 19,95 Euro z.B. bei Amazon.com
Allzeit gut Licht gut eingefangen wünscht
Peter aus Berlin
Da werden tausende von Märkern oder Euro ins Equipment investiert, aber das Medium Licht wird nicht beherrscht! Für mich unfassbar.
Ich empfehle daher allen, die ihr Verständnis vom Licht und ihre Kenntnisse der jeweils richtigen Meßmethode optimieren oder festigen wollen, folgendes Buch: "Belichtungsmessung. - Korrekt messen, richtig belichten" von Adrian Bircher, Verlag Photographie für 19,95 Euro z.B. bei Amazon.com
Allzeit gut Licht gut eingefangen wünscht
Peter aus Berlin