CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Unterschied Pentax - Nikon

@ Dario, ok habs zu schnell gelesen und das mit der dezentrierung wohl verschluckt.
Mich ärgern und verunsichern die sich häufenden Nachrichten von Gurken schon langsam....

.....wenn ich schon lese " Hab mein Sigma bekommen...aber...." da schüttelts mich. Finde das jetzt schon etwas ärgerlich " wenn ich auch glück haben sollte"!.
Die dinger kosten nunmal auch nicht nur ein Butterbrot! Um die zu zahlen darf ich ja ein ganzes Jahr keins mehr essen.

Naja hoffen wir das das wieder besser wird!

Gruß
Jürgen
 
Moin,

Dario schrieb:
Eine Korrektur lässt sich wohl durchführen, abspeichern kann man jedoch meines Wissens nach nur Pentax-Objektive. Das bedeutet, man muss die Korrektur z.B. für ein Sigma-Objektiv immer dazuschalten, da sonst alle anderen Objektive diese Korrektur ebenfalls verpasst bekommen würden.
Die Pentax-Objektive speichert man dagegen ab und die Kamera erkennt an der ID, wie sie die Korrektur einzustellen hat.

Das will ich mal ergänzen:

Wenn die K7 ein Objektiv anhand seiner ID erkennt, bietet sie neben der Option "Immer anwenden" auch die Option "Einmal anwenden" für die AF-Feineinstellung an. Letzteres wird dann für dieses Objektiv abgespeichert und wieder abgerufen. Insgesamt gibt es dafür 20 Speicherplätze.
Das funktioniert grundsätzlich auch mit Sigma, leider nimmt sie aber anscheinend alle Sigmas auf einen Speicherplatz. Hier gilt also das, was Dario sagte. Kein Problem, wenn man nur ein Sigma hat, wenn es nachgeregelt werden muß, aber mit mehreren...

Bis jetzt nutze ich ja nur ein Sigma an der K7, da muß aber ein Frontfokus gegengeregelt werden. Wenn nun tatsächlich noch das Bigma kommt...

C'Ya
Ralf
 
Okay, dann klärt doch bitte einmal auf was eine Dezentrierung ist.
Moin Wolfgang.

Dezentierung muss man sich so vorstellen, als säße eine der Objektivlinsen nicht exakt im rechten Winkel, also irgendwie schief im Objektivgehäuse. Damit hast du im Foto z.B. rechts und in der Mitte ein scharfes Bild, links dagegen ist es unscharf. Das kann natürlich auch an anderen Stellen so sein, grundsätzlich jedoch kann man selbst nichts an diesem maroden Zustand ändern.

@Ralf, Danke für die Ergänzung :daumenhoch_smilie:

LG Dario
 
Hallo Ralf,

erstmal danke für die Ergänzung. Das würde heißen. Da ich auch nur 1 Sigma nutze könnte ich es korigieren das ist schon mal ok.
Aber ich hab da mal nen anderen Gedanken. Könnte man nicht die Kamera etwas austricksen und ein 2te Sigma korrigieren in dem man das 2te nicht als Sigma sondern als z.b Tamron abspeichert? Oder nutzt die Kamera da die Hersteller Spezifischen Anschlüsse und funktionen als Ausgangswert?

Nur so ne Überlegung!

Gruß
Jürgen
 
Moin Jürgen,

also ein Sigma ist überhaupt kein Problem, selbst wenn es korrigiert werden muß. Auch mehrere sind problemlos, solange die im Fokus nicht deutlich auseinander liegen. Sonst muß man halt sehen, ob man damit leben kann, oder der Sigma-Service muß ran, wie sonst auch.
Ich sehe die Funktion eigentlich auch eher als Möglichkeit, auf die Schnelle "so Pi x Daumen" mal gegensteuern zu können, bis das Ganze zum Service geht. Und natürlich für die Pixelpeeper, denen es nicht genau genug gehen kann.;)

Nee, ist schön, die Funktion zu haben, aber ich meine, so ein Objektiv sollte schon von sich aus richtig sitzen, sonst Service! (oder zurück, wenn's noch geht)

Das tricksen geht wohl leider nicht. In den Objektiven ist eine Kennung hinterlegt, die von der Kamera ausgelesen wird. Anhand der weiß ja z.B. die Kamera, welche Brennweite für den SR eingestellt werden muß.

Für die AF-Feineinstellung weist die Kamera die Speicherplätze automatisch zu, da gibt es leider keine Eingriffsmöglichkeit. Sonst wäre es ja auch direkt möglich, da auch Sigma verschiedene Kennungen zugewiesen worden sind.
Aber bei mir ist das 24-60 und das 70-300 auf einem Speicherplatz.

Ich habe jedenfalls noch keine Möglichkeit gesehen, die Speicherplätze manuell zuzuweisen.

C'Ya
Ralf
 
Der Unterschied zwischen dem Nikon und Pentax-Fotosystem läßt sich in etwa wie folgt darstellen: Ein guter Pentax-Fotograf kann einfacher mit einer Nikon Top-Fotos schiessen als ein guter Nikon-Fotograf mit einer Pentax. Also sind gute Pentax-User die besseren Fotografen:z04_aetsch:
 
Zurück
Oben