Hallo Grauer Wolf,
ich möchte die Diskussion bezüglich der Umwandlung von AdobeRGB und sRGB noch einmal aufnehmen. Grundsätzlich erstelle ich meine Bilder in RAW, bearbeite sie in Lightroom und archiviere sie auch so. Wenn ich nun ein Bild im Forum veröffentlichen möchte, muss ich ich es nach JPG konvertieren, was auch einen Wechsel des Farbraumes mit sich bringt. Gibt es zu diesem Workflow noch andere Alternativen? Was bringt mir eine Archierung im TIFF-firmat?
Viele Grüße, Rainer
TIF/LZW schöpft das absolute Maximum an Qualität aus, da eben keinerlei
verlustbehaftete Komprimierung im Spiel ist. Der Preis dafür sind relativ große Files. Meine liegen zwischen 9 und 15 MB je nach Motiv bei 6,1 Mpx.
Lightroom kenne ich nur vom Hörensagen. Normalerweise kannst Du auch JPG beliebig im AdobeRGB oder sRGB oder sonst einem passenden Profil erstellen. Wenn ich z.B. ein Bild mit vielen warmen Farbtönen habe, nehme auch schon mal gerne den NTSC(1953)-Arbeitsfarbraum (Weißpunkt Std Illuminant C), der im Rot-Gelb-Orange-Bereich zusätzliche Reserven hat. Ein Profil ist ja nicht zwingend etwas statisches, sondern bedarfsorientiert.
Ich werde auch noch prüfen, ob sich NTSC als Standardraum eignet. Mal sehen, was draus wird...
Optimal wäre natürlich ProphotoRGB, das fast den gesamten Lab-Farbraum umfaßt. Das macht aber nur Sinn, wenn man ausschließlich mit 16 Bit je Kanal arbeitet und archiviert, was für gewöhnlich heißt, mit Kanonen nach Spatzen zu schießen. Für die 8 Bit Wiedergabe ist dieser Arbeitsfarbraum einfach zu groß (Farbtonabrisse). In dieser Hinsicht ist bei Adobe, NTSC und ECI die Grenze. Von letzterem halte ich persönlich nicht so wahnsinnig viel, da es m.E. in den Blau-Grün-Cyan-Tönen schwächer ist als Adobe und einen Weißpunkt von 5000K mit sich bringt, der mir auch nicht paßt.
Das ganze ist zu einem großen Teil aber auch eine Glaubensfrage.
Das Thema ist enorm komplex und füllt fette Bücher...

Für die normale Photographie reicht auch bei hohen Ansprüchen 8 Bit TIF/LZW in AdobeRGB völlig. Was darüber hinausgeht, sind fast immer kritische Sonderfälle für extreme Ansprüche.
http://www.simpelfilter.de/farbmanagement/
http://www.color-security.com/index.html
http://www.medienfrech.de/randgebiete/archiv/R2-2005.pdf
Gruß
Grauer Wolf