sag ich doch
Moin Jan,
das 8-16mm hat heute eine recht lustige Story gebracht, denn ich war in DO unterwegs, mit Frau und Kind, und die Schuhläden waren mir etwas zu langweilig. Die K-5 hatte ich zufällig dabei - in DO in der City gibt es ja öfter mal etwas zu sehen - und beim üblichen durchschlendern vom Verkaufsraum von Foto Kosfeld hab ich einen der Verkäufer (die durchaus alle etwas im Stress waren wegen der vielen Kunden dort) beiläufig gefragt wie lange es dauern würde das Sigma 8-16mm für Pentax zu bestellen... Kosfeld hat ja eh nicht viel liegen für Pentax und man soll ja den Shop vor Ort bemühen und nicht das Internet damit die länger leben

Die Antwort hat mich umgehauen - "warum bestellen - sind 5 da" sagte er mir ganz so als ob immer massenweise Glas für Pentax da wäre. Naja - was solls - ich konnte jedenfalls nicht widerstehen und hab das dann für die durchschnittlichen 699 Ocken mitgenommen.
Kurz zum Glas - ich war doch überrascht wie groß das Ding ist - mit 11 cm Länge und knapp 8 cm Durchmesser doch schon im Format der etwas größeren Teile - ist natürlich kein Nachteil. Dabei ist natürlich ein Objektivdeckel und der ist zweiteilig - der übliche flache Deckel mit Innengriff steckt in einem Aluring, der von vorn über die fest verbaute Streulichtblende gesteckt wird. Wie beim Pentax Fisheye hält das Ganze nur durch den Reibungswiderstand der Streulichtblende zum Aluring (der von innen mit Fein-Velour ausgeschlagen ist). Dieser Aluring ist eine zusätzliche Streulichtblende, die aber ohne Vignettierung nur bei 16mm am oberen Anschlag funktioniert. Zusätzlich gibt es mal wieder eine Registrierung bei Code-Nr.com geschenkt von Sigma - ein Aufkleber mit Code-Nr ist dabei - und es gibt einen der üblichen Köcher zur Aufbewahrung dazu.
Registriert hab ich die Linse bei Code-Nr.com und auch bei Sigma, denn damit gibt´s drei Jahre Garantie.
In der Abbildung ist das Glas echt überraschend grade - hätte ich nicht gedacht - und es bringt schon bei den ersten (Ausprobier-)Fotos in DO mein breites Grinsen zutage, das Grinsen, wenn ich mal wieder etwas sinnvolles gekauft hab´. Der HSM ist übrigens lautlos und aufgrund des winzigen Fokussierweges irgendwie nicht messbar in der Geschwindigkeit - ist wie bei dem Sigma 10-20 mit Stange, das war auch derart schnell, dass man hier zum HSM keinen Unterschied feststellen wird. Interessant ist der Umstand, dass der Zoomring deutlich und angenehm (schwer)gängig ist und der Unterschied von 8 bis 16mm im Weitwinkel ist für meine Begriffe echt groß - selbst von 8 auf 10 nach Skala auf der Linse ist das ein gutes Stück an "Weite" was man sieht.
War sicherlich die richtige Entscheidung für meine Begriffe - hatte der Jan ja eh prophezeit - und irgendwie haben wir hier ja ein massives Brainstorming angezettelt, was im Ergebnis auch viel wert ist.
Bilder zum 8-16mm:
Ganz schön schön groß
- PENTAX - PENTAX K-5
- smc PENTAX-DA* 16-50mm F2.8 ED AL [IF] SDM
- 24.0 mm
- ƒ/8
- 1/15 sec
- Pattern
- Manual exposure
- -1
- ISO 100
Perspektiven, die Spaß machen:
- PENTAX - PENTAX K-5
- 13.0 mm
- ƒ/8
- 1/180 sec
- Pattern
- Manual exposure
- -1
- ISO 100
- PENTAX - PENTAX K-5
- ƒ/5
- 1/500 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 200
Auf den 100% Crops hab ich keine CAs gesehen, allerdings ist es auch kein CA-Wetter gewesen - regnete ja fast nur...
Also bin ich jetzt erstmal komplett, was Glas angeht, und das Bigma überlege ich mir noch
