Hallo zusammen,
ist ja glaube ich bekannt, dass ich gerne Tiere ablichte ... am liebsten in natürlicher ... am zweitliebsten in naturnaher Umgebung. Der "typische" Zoo leistet das oft weniger .... will sagen ... man hat die Tiere dann zwar oft "schön" auf dem Präsentierteller .... das "Bokeh" besteht dann aber leider oft aus Maschendraht und Beton ... weniger schön ... auch für die Tiere selber.
In Gelasenkirhen gibt es jetzt eine tolle Alternative. Im Zoomzoo .... ich berichtete .... werden weniger Tiere gezeigt, dafür aber in riesigen naturnahen Gehegen. Da braucht man dann wirklich oft lange Brennweiten, um die Tiere in natürlicher Umgebung abzulichten ... ist eine schöne Herausforderung für den Photographen.
Die Photos, die ich jetzt zeigen möchte, habe ich gestern im Niederrheinpark Plantaria ... das ist bei Kevelaer ...aufganommen.
Gerade tropische Vögel kann man meist nur sehr schlecht durch Maschendraht hindurch ablichten. Das ist zwar nicht unmöglich .... die Photos werden aber immer etwas "flau" .... auch wenn man es schafft, den Maschendraht in Unschärfe verschwinden zu lassen .... klar kann EBV das Problem teilweise lösen.
Im Plantaria Park ist das anders. Man kann tatsächlich mit der Kamera in die riesigen Volieren reingehen. Die Tiere sind das gewohnt, lassen sich also bereitwillig ablichten .... einfach toll gemacht.
Tja .... ich habe wider mein "neues" 80-400mm EX OS an der SD14 benutzt .... eine Optik, die wirklich Spaß macht. Alle Aufnahmen aus der Hand.
ist ja glaube ich bekannt, dass ich gerne Tiere ablichte ... am liebsten in natürlicher ... am zweitliebsten in naturnaher Umgebung. Der "typische" Zoo leistet das oft weniger .... will sagen ... man hat die Tiere dann zwar oft "schön" auf dem Präsentierteller .... das "Bokeh" besteht dann aber leider oft aus Maschendraht und Beton ... weniger schön ... auch für die Tiere selber.
In Gelasenkirhen gibt es jetzt eine tolle Alternative. Im Zoomzoo .... ich berichtete .... werden weniger Tiere gezeigt, dafür aber in riesigen naturnahen Gehegen. Da braucht man dann wirklich oft lange Brennweiten, um die Tiere in natürlicher Umgebung abzulichten ... ist eine schöne Herausforderung für den Photographen.
Die Photos, die ich jetzt zeigen möchte, habe ich gestern im Niederrheinpark Plantaria ... das ist bei Kevelaer ...aufganommen.
Gerade tropische Vögel kann man meist nur sehr schlecht durch Maschendraht hindurch ablichten. Das ist zwar nicht unmöglich .... die Photos werden aber immer etwas "flau" .... auch wenn man es schafft, den Maschendraht in Unschärfe verschwinden zu lassen .... klar kann EBV das Problem teilweise lösen.
Im Plantaria Park ist das anders. Man kann tatsächlich mit der Kamera in die riesigen Volieren reingehen. Die Tiere sind das gewohnt, lassen sich also bereitwillig ablichten .... einfach toll gemacht.
Tja .... ich habe wider mein "neues" 80-400mm EX OS an der SD14 benutzt .... eine Optik, die wirklich Spaß macht. Alle Aufnahmen aus der Hand.

- SIGMA - SIGMA SD14
- 128.0 mm
- ƒ/7.1
- 1/160 sec
- Pattern
- Auto bracket
- ISO 200

- SIGMA - SIGMA SD14
- 400.0 mm
- ƒ/5.6
- 1/250 sec
- Pattern
- Auto bracket
- ISO 200

- SIGMA - SIGMA SD14
- 400.0 mm
- ƒ/5.6
- 1/125 sec
- Pattern
- Auto bracket
- ISO 200

- SIGMA - SIGMA SD14
- 400.0 mm
- ƒ/5.6
- 1/100 sec
- Pattern
- Auto bracket
- ISO 200

- SIGMA - SIGMA SD14
- 400.0 mm
- ƒ/6.3
- 1/320 sec
- Pattern
- Auto bracket
- ISO 200

- SIGMA - SIGMA SD14
- 400.0 mm
- ƒ/5.6
- 1/250 sec
- Pattern
- Auto bracket
- ISO 200

- SIGMA - SIGMA SD14
- 400.0 mm
- ƒ/5.6
- 1/250 sec
- Pattern
- Auto bracket
- ISO 200

- SIGMA - SIGMA SD14
- 199.0 mm
- ƒ/7.1
- 1/250 sec
- Pattern
- Auto bracket
- ISO 200