CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Vergleich Pentax 50-135 und Sigma 50-150

Ich hatte Testaufnahmen gemacht, auch im Gegenlicht am Wasser. Aber: nach einem Fachgespräch mit einem fotobegeisterten Kollegen habe ich beschlossen, den Test zu wiederholen. Warum? Ich hatte bei Blende 8 getestet und eigentlich keine CAs festgestellt. Die Testaufnahmen habe ich auch schon gelöscht. Besser ist es bei diesem Test aber, die Blende möglichst weit zu öffnen, weil das die Bildung von CAs "fördert". Ich bitte also um etwas Geduld.
Grüße
Andreas
 
Besser ist es bei diesem Test aber, die Blende möglichst weit zu öffnen, weil das die Bildung von CAs "fördert". Ich bitte also um etwas Geduld.
Ja klar, das hatte voll vergessen. Sorry.

Falls ihr mal richtig hässliche CA's sehen wollt, hier ein Bild von mir mit dem DFA100 Macro @ f2,8. :z04_nic_0075:
Aber Achtung, extrem hässlich! :z04_krank3:

attachment_picture.jpg


Dazu muss man sagen dass solche CA's ganz ganz selten vorkommen. Ich habe das mit dem DFA auch nur dieses eine mal hingekriegt und auch sonst noch nie so extrem gesehen. Normalerweise sind CA's ganz feine Farbränder die in der 100% Ansicht gesucht werden müssen.
Nicht dass es jetzt heisst das DFA sei Schrott. Das war wirklich eine absolute Ausnahmesituation.

Gruss Mathias
 
Ja, war Blende 2,8.
Frag mich nicht weshalb, war ja für dieses Motiv sowieso unpassend. :eek:
2.8 tztztzt :(
 
Ui, das ist ja wirklich grauenvoll!
 
Für nicht wenige Fotografen sind solche Dinge ein Grund, das DFA nicht zu kaufen. Dumm nur, dass - wie du es erwähnst - so etwas provoziert werden muss und leider entgeht den Leuten damit eine sehr gute Makrolinse :rolleyes:

LG Dario
 
Wer deshalb das DFA nicht kauf, ist selber schuld. Dem entgeht nicht nur ein äusserst gutes Makro, sondern die neben/mit dem DA* 300 vermutlich schärfste Pentaxlinse. :z04_photos:
Ich liebe sie. Sie ist voll Offenblendentauglich (mal abgesehen von dem bisschen CA :proud:) und sie ist bei allen Blenden messerscharf. Und nicht zu vergessen, das Bokeh kann sich auch sehen lassen.
Ach, wenn da nur die Haptik mithalten könnte....

Ich gebe zurück an die Redaktion...ähhh, an die 50-135/50-150 Diskussion. :)

Gruss Mathias
 
So, jetzt habe ich tatsächlich CAs "gefangen" mit dem Sigma 50-150 bei Blende 2.8. Hier zwei Beispiele, jeweils als Original (JPEG) aus der Kamera, nur auf Forumsgröße verkleinert und dazu ein 100% crop, wo die CAs gut zu erkennen sind.

pi_K7PI4881.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 150.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/8000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100
pi_K7PI4881_crop.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 150.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/8000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


pi_K7PI4878.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 50.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/2000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100
pi_K7PI4878_crop.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 50.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/2000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


Mein Fazit: Unter solchen extremen Bedingungen (gegen die Sonne) sind CAs nicht wirklich überraschend. Im Vergleich zu Mathias´ Extrembeispiel muss man bei meinen Beispielen schon ganau hinschauen, um die CAs zu erkennen.

Grüße
Andreas
 
CA's generell erachte ich heutzutage eigentlich kaum mehr als Argument. Sicher nicht, wenn sie nur bei Offenblende und in 100% Ansicht zu erkennen sind. CA's sind vermutlich die am einfachsten zu korrigierenden Bildfehler. Per EBV eigentlich rasch gemacht.
Aber danke für die Beispiele. Das erste ist als blosses CA-Beispiel eigentlich ein viel zu schönes Bild. :daumenhoch_smilie:
Gruss Mathias
 
Mit der CA-Korrektur seh ich das genauso.
Und zum 1. Beispielbild: was tut man nicht alles fürs Pentax-Forum...:)

Grüße
Andreas
 
Vielen lieben Dank Andreas! :) Mit denen könnte ich leben.

Mein Tamron ist in dem Punkt leider "besser" was das produzieren von CAs angeht. Und die bekommt man nicht immer weg. Deshalb bin ich da vorsichtig geworden.

Mathias hat aber recht, deine Bilder sind viel zu schön um sie nur als CA-Testbilder zu nehmen;)

Lg Nina
 
Gern geschehen, Nina.
Hast Du Dich denn schon entschieden, ob Du Dir das Sigma 50-150 zulegen wirst?
Grüße
Andreas
 
Ja hab ich. Es wird mit 90%iger Sicherheit das Sigma. Wäre natürlich schön wenn ich es vorher mal testen könnte, aber ich glaube mein Fotoladen hat es nicht da.

Gestern hätte ich es gerne schon gehabt. Musste in der dunklen Reithalle fotografieren. Iso 800, Belichtungszeit 1/90, Blende 3,5 und musste trotzdem den großen Blitz dazu nehmen. Ein bisschen dauern wirds aber noch. Muss erst etwas sparen.

Lg Nina
 
Hallo Nina,
wenn Du einen guten Fotoladen "um die Ecke" hast, dann besorgen die Dir das Wunschobjektiv, auch wenn Du es anschließend doch nicht kaufst.
Ich hab das mal mit dem Sigma 30/1.4 bei Foto Oehling in Mainz gemacht.

Wenn Du nicht so weit entfernst wohnen würdest, hätte ich Dir meine Linse mal geliehen.

Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas,

das könnte ich mal nachfragen. Aber erst wenn ich das Geld zusammen hab:)
Bei Sigma hört man doch immer wieder von Fehlfokus. Hatte deines einen? Ich frag mich immer wieso die ihre Objektive nicht gleich bei Auslieferung kontrollieren anstatt zu warten, bis die Leute reklamieren:confused:

Lg Nina
 
Servus,

bei meinem 70-200 "Test" Tamron vs. Sigma hatte ich ein Sigma 50-150 auf einer D90 drauf für ein paar Testbilder.
das Sigma 50-150 ist wesentlich leichter und kompakter als die 70-200 Boliden - aber die Abbildungsleistung war vergleichbar mit dem 70-200. Ziemliche CAs udn irgendwie "matschig".

Ich bin noch immer hin-und-her-gerissen... Schnell und Scharf aber mit CA oder super Bilder aber ggf. nicht auf dem Schärfepunkt... :-o

Ach ja: Der Fotohändler meiner Wahl in München ist am Isartor... Da kann man alles in Ruhe austesten!!!

Hier die Bilder:
 

Anhänge

  • Sigma 50-150 - 50mm Nikon.jpg
    EXIF
    Sigma 50-150 - 50mm Nikon.jpg
    42.3 KB · Aufrufe: 118
  • Sigma 50-150 - 150mm Nikon.jpg
    EXIF
    Sigma 50-150 - 150mm Nikon.jpg
    32.5 KB · Aufrufe: 3
Danke dir, ich hab deine Testbilder schon im anderen Thread angeschaut. Sind die Objektive denn wirklich vergleichbar? Ich hab ja ein Tamron (70-300) und das produziert wirklich gut sichtbare CAs. Deshalb wundert mich das nun, dass dein Tamron das nicht macht.

Lg Nina
 
Hallo Nina,

was ist hier "Vergleichbar"? Ich habe kein Setup aufgebaut (Stativ, Testkarte, Beleuchtung etc.) sondern hab lediglich ein Plakat im Laden in der Nähe der Türe fotografiert. Es kann aus meiner Sicht lediglich ein Indikator sein. Dazu kommt noch, dass es keine Pentax war etc. etc. etc.
Ich denke, wenn du es wirklich "wissen" willst, dann musst du mit deiner Kamera in den Laden gehen und es selbst versuchen. Beim Nürbauer lassen die dich auch an einen PC um die RAW Bilder direkt vor Ort anzusehen, geben die wie gesagt auch 3-4 andere Objektive zum rumspielen/testen.
Er hat z.Zt. eben das 50-150 für Pentax nicht da - daher der "Test" an der D90 (Die mir übrigens sehr gut in der Hand gelegen hat!)

Vielleicht tut er für dich auch mal wieder eines auf's Lager. Fragen lohnt sich da bestimmt.

Grundsätzlich fand ich das 50-150 sehr nett weil es eben kein Totschläger wie das 70-200 ist! ABER: das 50-150 ist nur auch APS-C gerechnet - sollte Pentax mal eine Vollformat-DSLR bringen, dann kannst du mit der Linse nix anfangen. Daher werde ich eher zum 70-200 greifen. ;-)

P.S.: Als erstes kommt aber mal ein 10-24 ins Haus! Daher auch der Verkauf des 18-250! ;-)
 
Hallo Nina,
mein 50-150 scheint i.O. zu sein, Fehlfokus konnte ich bisher nicht feststellen. Und wegen der Serienstreuung: bei den großen Stückzahlen bleibt schon mal die QS "auf der Strecke", dafür bezahlt der Kunde auch weniger Geld als bei Pentax.

@apographon: die Abbildungsschärfe am "langen Ende" werde ich bei Gelegenheit mal an meinem Sigma 50-150 prüfen und dann hier berichten.
Das Tamron 10-24 ist übrigens auch nur am APS-C-Sensor brauchbar. Es ist ein Di II-Objektiv!

Grüße
Andreas
 
Alle Pentaxobjetkive sind nur am APS-C brauchbar. Ganz einfach deshalb, weil sie ein K-Bajonett haben. :D
Im ernst, die Chance auf eine Pentax Vollformat ist wohl derart klein das es keinen Sinn macht sich deshalb ein Objektiv zu kaufen oder eben nicht.
Gruss Mathias
 
Zurück
Oben