mrboogie
Läuft öfters hier vorbei
Hallo alle zusammen,
Mich würde mal interessieren welchem der beiden oben genannten Objektive die Makrolobby unter euch den Vorzug gibt und warum. Habe zwar so oder so noch nicht genug Geld aber ein Makro muss definitiv irgendwann her.
jetzt mal etwas konkreter:
-fallen die paar Millimeter mehr Brennweite sehr ins Gewicht? also was den Aufnahmeabstand angeht, 1:1 schaffen ja beide.
-wie ist die Bildqualität, Schärfe, Kontrast, Brillianz der Aufnahmen
-was ist an dem Argument dran das Tamron hätte durch die 9 Blendenlamellen ein schöneres Bokeh, also kreisförmige Blendenöffnung und damit Unschärfe. Wenn dem so ist ist: macht es viel aus für die Bildgestaltung (ruhiger Hintergrund etc.)
- vor allem auch wichtig: wie ist die mechanische Verarbeitung der Objektive? habe gehört das Sigma habe einen Metallinnentubus (der allerdings voll ausgefahren einigermaßen wackelig sein soll), das Tamron sei mehr oder weniger nur Plastik, stimmt das?
- wichtig: wie ist die manuelle Fokussierung? läuft die bei beiden weich und mit genug Widerstand? kenne nur das Feeling der alten Schneckengänge bei manuellen Nikkoren und bin da hellauf begeistert. Ist das in etwa vergleichbar?
-wie ist die Leistung im Nichtnahbereich und bei Ansetzen eines Konverters (1.4x oder 2x)? Verkraftet die Abbildungsleistung das oder sollte man eher darauf verzicheten?
- ok und was nicht ganz so wichtig ist: wie sind die AFs? Das Sigma soll ja eher lahm sein.
Ich weiß, viele Fragen! Aber ich bin schon gespannt auf eure fachkundigen Beiträge
Gruss, Daniel
Mich würde mal interessieren welchem der beiden oben genannten Objektive die Makrolobby unter euch den Vorzug gibt und warum. Habe zwar so oder so noch nicht genug Geld aber ein Makro muss definitiv irgendwann her.
jetzt mal etwas konkreter:
-fallen die paar Millimeter mehr Brennweite sehr ins Gewicht? also was den Aufnahmeabstand angeht, 1:1 schaffen ja beide.
-wie ist die Bildqualität, Schärfe, Kontrast, Brillianz der Aufnahmen
-was ist an dem Argument dran das Tamron hätte durch die 9 Blendenlamellen ein schöneres Bokeh, also kreisförmige Blendenöffnung und damit Unschärfe. Wenn dem so ist ist: macht es viel aus für die Bildgestaltung (ruhiger Hintergrund etc.)
- vor allem auch wichtig: wie ist die mechanische Verarbeitung der Objektive? habe gehört das Sigma habe einen Metallinnentubus (der allerdings voll ausgefahren einigermaßen wackelig sein soll), das Tamron sei mehr oder weniger nur Plastik, stimmt das?
- wichtig: wie ist die manuelle Fokussierung? läuft die bei beiden weich und mit genug Widerstand? kenne nur das Feeling der alten Schneckengänge bei manuellen Nikkoren und bin da hellauf begeistert. Ist das in etwa vergleichbar?
-wie ist die Leistung im Nichtnahbereich und bei Ansetzen eines Konverters (1.4x oder 2x)? Verkraftet die Abbildungsleistung das oder sollte man eher darauf verzicheten?
- ok und was nicht ganz so wichtig ist: wie sind die AFs? Das Sigma soll ja eher lahm sein.
Ich weiß, viele Fragen! Aber ich bin schon gespannt auf eure fachkundigen Beiträge
Gruss, Daniel