CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Verwirrte Infos --> 18-300

Sick Guitars

Mitglied
Hallo miteinander...

Habe mich gerade erst registriert und bin dabei Infos zusammen zu tragen. In absehbarer Zeit will ich dann "meine perfekte Nikon" kaufen.

Auf der Nikon Page fand ich nun ein paar Infos, mit denen ich nichts anfangen kann. Beim 28–300 mm steht geschrieben "Vielseitiger Brennweitenbereich von 28 bis 300 mm (entspricht 42 bis 450 mm im DX-Format)" Dies kann ich nachvollziehen, dass der DX Sensor die Brennweite vergrössert. Nun steht aber beim 18-300 folgendes: "Objektiv im DX-Format mit 16,7-fach-Zoom und einem vielseitig einsetzbaren Brennweite von 18 bis 300 mm (entspricht 27 bis 450 mm bei Kleinbild- und FX-Format). Das kapiere ich nicht, oder vergrössert der FX Sensor mit deinem DX Objektiv auch...??? Irgendwie nicht logisch.
Kann mir das bitte jemand erklären...? Oder was ist damit gemeint...???

Viele Grüsse
Daniel
 
Beim 28–300 mm steht geschrieben "Vielseitiger Brennweitenbereich von 28 bis 300 mm (entspricht 42 bis 450 mm im DX-Format)" Dies kann ich nachvollziehen, dass der DX Sensor die Brennweite vergrössert.
Die Brennweite wird nicht vergrößert, sondern bleibt gleich. 300 mm Brennweite sind 300 mm Brennweite sind 300 mm Brennweite, egal ob an DX, FX oder einer 8x10"-Plattenkamera. Was sich ändert, ist der genutzte Ausschnitt des Bildkreises.

Nun steht aber beim 18-300 folgendes: "Objektiv im DX-Format mit 16,7-fach-Zoom und einem vielseitig einsetzbaren Brennweite von 18 bis 300 mm (entspricht 27 bis 450 mm bei Kleinbild- und FX-Format). Das kapiere ich nicht, oder vergrössert der FX Sensor mit deinem DX Objektiv auch...??? Irgendwie nicht logisch.
Kann mir das bitte jemand erklären...? Oder was ist damit gemeint...???
Prinzipiell das gleiche. Aufgrund des Formfaktors, der erst mal nichts mit der Brennweite oder gar mit Brennweitenverlängerung zu tun hat (!!!), müßte man an einer FX Kamera ein 28 mm Objektiv einsetzen, um bei gleicher Entfernung den gleichen effektiven Bildwinkel zu erzielen, wie mit einem 18er an einer DX Kamera.
Das ganze Verwirrspielchen löst sich auf, wenn man gerade bei der Benutzung mehrerer Formate nebeneinander in Bildwinkeln denkt und nicht in mm Brennweite:
90 mm an 4x5"
55 mm an 6x7
28 mm an FX
18 mm an DX
Alles das gleiche: runde 74° Bildwinkel. Nur die Anmutung der Bilder ist natürlich unterschiedlich...

Gruß
Wolf
 
Moin,

wenn Du ein 300mm Objektiv an einen DX-Sensor setzt, wird dort ein Bildwinkel verwendet, der einem 450mm Objektiv an KB oder FX entspricht. Insofern ist die erste Beschreibung in meinen Augen schlecht oder falsch formuliert. Die zweite ist besser, zumindest, wenn man den generellen Fehler der "Brennweitenverlängerung" in "Bildwinkel" übersetzt.

Grüße,

Heiner
 
Mal losgelöst von der durchaus nachvollziehbaren Verwirrung Daniels...Ich finde es eine interessante Feststellung dass mit dem Vormarsch des FX-Formats (bzw. für die älteren der Wiederkehr des KB-Formats:)) sich die Marketingaussagen auch wieder ändern.

In den ganzen ersten Jahren der DSLR-Fotografie waren APS-C (DX) Sensoren mehr oder minder Standard. Dementsprechend wurden uns die Objektive erklärt mit der Wirkung die sie an FX/KB hätten (2. Erklärung), da die SLR Fotografen bis dahin ja nur KB kannten.

Jetzt kommt FX/KB (zurück), aber es gibt sicherlich eine ganze Generation jüngerer Fotografen, die nie eine analoge SLR in der Hand hatten, nicht wissen (können) was KB ist und die das Fotografieren mit DSLR im DX Format kennengelernt haben. Dieser Zielgruppe muss man jetzt auch erklären, was so ein Objektiv an DX für eine Wirkung gehabt hätte (1. Erklärung).

Betrachtet man beide Aussagen zusammen, so kann das schon verwirren...deshalb immer schön beim Bildwinkel bleiben:)

Gruß, Holger
 
Besten Dank für die Antworten. Ich denke, dass ich es “nicht ganz" kapiert habe... ;-)

Ja stimmt, nicht die Brennweite, sondern der Ausschnitt ändert sich. Das hatte ich kapiert, aber falsch ausgedrückt.

Den ganzen Rest kapiere nicht nicht wirklich. Mal anders gefragt: Sind die Bildausschnitte bei einer DX Kamera mit dem 18-300 DX Objektiv, und bei einer FX Kamera mit dem 28-300 FX Objektiv gleich...???
 
Entweder habe ich einen gedanklichen Aussetzer - soll mit zunehmenden Alter ja auch mal vorkommen - oder ich verstehe auch nichts mehr.

Nikon wird wie folgt zitiert:

"Objektiv im DX-Format mit 16,7-fach-Zoom und einem vielseitig einsetzbaren Brennweite von 18 bis 300 mm (entspricht 27 bis 450 mm bei Kleinbild- und FX-Format).

Ein 18-300er soll an FX einem 27-450er entsprechen? Wird da nicht FX mit DX verwechselt? Und dann macht die Nachfrage von Daniel, der kranken Gitarre, auch Sinn.
 
Wird da nicht FX mit DX verwechselt?

Nee, die Aussage stimmt schon, auch wenn sie nicht wirklich sinnvoll ist. Das 18-300er ist ja zunächst mal ein reines DX Objektiv und kann als solches auch nur an DX eingesetzt werden. Deshalb, um an FX die gleiche Wirkung zu erzielen, würde es eines 27-450er bedürfen.

Gruß, Holger
 
Mal anders gefragt: Sind die Bildausschnitte bei einer DX Kamera mit dem 18-300 DX Objektiv, und bei einer FX Kamera mit dem 28-300 FX Objektiv gleich...???

Ja und nein. Am kurzen Ende sind die Bildwinkel "gleich", der Faktor von DX zu FX ist ungefähr 1,5. D.h., solange du das 28-300 an FX und das 18-300 an DX ansetzt und an der FX Kombination immer eine ca. 1,5-fach längere Brennweite einstellst als an der DX Kombi, hast du einen ungefähr identischen Bildwinkel. Ich glaube ein Teil deiner Verwirrung kommt daher, dass du neben dem Objektiv auch den verwendeten Sensor mit in deine Überlegungen einbeziehen musst.

Am "langen Ende" ist dementsprechend bei FX "früher Schluss". Wenn die DX Kombi bei 200mm steht, entspricht das der 300mm Endeinstellung an der FX Kombi. An DX erhältst du mit den verbleibenden 100mm Zoom-Weg halt noch einen engeren Bildwinkel (Telewirkung) - da sind sich dann aber beide Objektive gleich, wenn sie an einer DX Kamera mit kleinerem Sensor angesetzt werden.

Du kannst beide Objektive bedenkenlos an DX Kameras (D3200, D5100, D7000, D300s) ansetzen, dann unterscheiden sie sich (außer vielleicht in der optischen und mechanischen Qualität) in der Wirkung nur dadurch, dass das 18er halt noch ein bischen mehr Weitwinkel bietet. Allerdings ist nur das 28-300er so konstruiert, dass es auch den größeren Bildkreis des Vollformat-FX-Sensors ausfüllt, und nur deshalb ist nur dieses Objektiv an den FX Kameras einsetzbar. Aufgrund des größeren Bildkreises ist der Bildwinkel (bei gleicher Brennweite, siehe Wolf oben) an Vollformat eben dann auch ca 1.5fach größer.

Gruß, Holger
 
Nee, die Aussage stimmt schon, auch wenn sie nicht wirklich sinnvoll ist. Das 18-300er ist ja zunächst mal ein reines DX Objektiv und kann als solches auch nur an DX eingesetzt werden. Deshalb, um an FX die gleiche Wirkung zu erzielen, würde es eines 27-450er bedürfen.

Okay, wenn man das so liest, hast Du recht. Die Formulierung ist dann aber unglücklich.
 
Ah, jetzt ich schlauer sein...!!! Besten Dank für Eure Mühe und die Zahlreichen Antworten...!!!

Jetzt hat sich nicht nur dieses Rätsel, sondern auch noch gleich ein Anderes gelöst.

DANKE...!!!
 
Hmm... Es hat sich grad wieder ein neues Rätsel gestellt... nimmt mich wunder wie Ihr das seht.

18-300 DX nur für DX verwendbar.
28-300 FX für DX und FX verwendbar. Mit dem "Nachteil„ nur 28 und nicht 18.

Preislich sind beide nahezu identisch --> Toppreise.ch

Macht in der heutigen Zeit ja keinen Sinn mehr ein 18-300 DX zu kaufen, wenn ein nahezu identisches FX zu gleichem Preis erhältlich ist.

Oder habe ich es noch immer nicht kapiert und habe einen Denkfehler...???
 
Hmm... Es hat sich grad wieder ein neues Rätsel gestellt... nimmt mich wunder wie Ihr das seht.

18-300 DX nur für DX verwendbar.
28-300 FX für DX und FX verwendbar. Mit dem "Nachteil„ nur 28 und nicht 18.

Preislich sind beide nahezu identisch --> Toppreise.ch

Macht in der heutigen Zeit ja keinen Sinn mehr ein 18-300 DX zu kaufen, wenn ein nahezu identisches FX zu gleichem Preis erhältlich ist.

Oder habe ich es noch immer nicht kapiert und habe einen Denkfehler...???
Der Unterschied zwischen 18 mm und 28 mm ist gewaltig, auch an einer DX-Kamera. 18 mm stellen ein Weitwinkel mit 74° Bildwinkel dar, während 28 mm an DX eine kurze Normalbrennweite (runde 55°) abgeben. Die Bildcharakteristik ist eine völlig andere...

Ich selbst arbeite zwar mit der FujiFilm S5 (DX), benutze aber trotzdem bis auf eines nur FX-Objektive. Der Vorteil der Verwendung von FX-Linsen an DX liegt in der deutlich gleichmäßigeren Flächenleistung, weil FX-Objektive 7 mm mehr Bildkreisradius abdecken und Leistung- und Randlichtabfalll am Bildrand so in praxi kaum ein Thema ist...

Gruß
Wolf
 
Zurück
Oben