CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Verzerrung beim nikon DX 1870

nick100

Läuft öfters hier vorbei
Guten Morgen,
bei Aufnahmen mit meiner D 70 fällt die Verzerrung (Wölbung) von Linien im WW-Bereich auf, damit meine ich nicht die üblichen stürzenden Linien.
Bei diesem Foto ist es an den Türflügeln deutlich zu sehen http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/465/display/4677661

Ist das eine Besonderheit dieses Objektivs oder hat meines einen Fehler? (Bei meiner alten analogen Nikon mit dem Festbrennweiten WW-Objektiv war das nicht.)

Liebe Grüße
Maria
 
Hallo Maria,

dies ist eine tonnenförmige Verzeichnung, nicht Verzerrung. Dürfte bei WW-Einstellung des Objektivs normal sein.
So eine Verzeichnung kann man z.B. in Photoshop korrigieren.

Gruss
Frank
 
ja Maria, diese Verzeichnung ist normal, die habe ich sowohl mit dem Kit-Objektiv als auch mit der Coolpix 4500 wenn ich das Objektiv nach oben schwenke.
Ich arbeite mit FixFoto, und da ist es recht gut und relativ einfach zu korrigieren (ich bin nämlich kein so ein Fuchs in der EBV).
Grüße - Irene
 
Danke für die rasche Auskunft. Werde mich wohl mit diesem Thema in PS beschäftigen müssen.

Liebe Grüße
Maria
 
Hallo Maria,
man unterscheidet zwischen Verzeichnung und Verzerrung. Als Verzeichnung bezeichnet man Objektivfehler, die sich in tonnen- oder kissenförmig gekrümmten Linien darstellen. Abblenden hilft da in den meisten Fällen etwas, aber korrigieren mit einem Programm, das geht meines Wissens nicht. Dagegen helfen nur verzeichnungsarme Objektive.
Die Verzerrungen dagegen sind die stürzenden Linien, die durch nahen Aufnahmeabstand und gekippte Kamera entstehen. Diese kann man mit vielen EBV-Programmen zufriedenstellend korrigieren.
Nach deinem Profil sind Architekturfotos dein Vorzugsgebiet. Dafür ist das Kit-Objektiv nicht gerade ein Paradepferd, da es im Weitwinkelbereich stark verzeichnet. Ein Weitwinkel, wie das Tokina 12-24 würde dir dafür wesentlich bessere Dienste leisten.

Gruß Eberhard
 
Hallo,
hallo Eberhard,

ich korrigiere mit PaintShopPro 9.0 gelegentlich tonnen- oder kissenförmige Verzeichnungen. Man kann die Stärke der Korrektur einstellen und als Option gibt es die Möglichkeit, den Maßstab der Bildmitte beizubehalten.

Die Ergebnisse waren bisher gut.

Grüße,
Heinz
 
Danke Heinz,
für den Hinweis. Mir nützt er leider nichts, da ich auf Mac zuhause bin.

Gruß Eberhard
 
Leider weiß ich nicht, wie das in anderen Programmen gemacht werden kann.
Man sollte aber annehmen können, dass nicht nur PaintShopPro über diese Funktion verfügt.
Es gibt ja bekanntlich einige Spezialprogramme zur Korrektur von Verzeichnungen, bei denen man zum Zwecke der Fehlerkorrektur die Daten bestimmter Objektive eingeben kann.

Die Funktion in PSP 9.0 erübrigt deren Verwendung für mich. Den Grad des Entzerrens kann man in Zahlen von 0 bis 100 einstellen. Man sieht dann, ob eine andere Zahl gewählt werden muß und kann recht zuverlässig durch Ausprobieren eine Einstellung wählen, die eine Kompensation der kissen- oder tonnenförmigen Linien herbeiführt.

Grüße,
Heinz
 
Hallo,
mit PSPro und PhotoShop Elements kann man Verzerrungen beseitigen und mit Fixfoto Verzeichnungen vermindern.

Ob man mit PhotoShop Elements auch Verzeichnungen korrigieren kann, hab ich noch nicht heraus gefunden.
Weiß da jemand Bescheid?

Gruß Sebastian
 
Zurück
Oben