CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wahl des (Tele)Objektives - Sigma 50-150 (2.8) oder Sigma 50-200 (4.0-5.6)

tatsächlich. Nix mehr von Outdoortauglichkeit zu lesen. Ich glaub so nannten sie es. Da is ja 'n Ding.
Ich nehme alles zurück. Fast alles.
@RAlf: Was meinst du mit gejuckel da vorne? Merkt man so ein OS beim Foten? Wackelt das? NUr Interesse halber. Ich hab ja ne Pentax.
 
Moin Werner,

ich habe ja auch keines mit OS, auch noch nicht erlebt.
Merken wird man es eher nicht, da die Linsengruppe maximal nur um Millimeter verschoben wird, aber hören soll man es wohl recht deutlich.

Da hat man ein minimal leises HSM und dann fiept einem so ein OS ständig ins Ohr. Das ist ja bei halb gedrücktem Auslöser ununterbrochen in Betrieb, der AF tickert dagegen ein wenig und ist dann ruhig.
Je nachdem, was da für ein Antrieb drin ist - aber mindestens wie der SR im Liveview.

Wirklich verstehen kann ich das mit den abgedichteten bei Sigma auch nicht. Wäre doch ein Argument, nicht nur bei Pentax, auch bei den Canonen und Nikonen gibt es ja wetterfeste Modelle.
Allerdings steht halt beim 70-200 OS nichts von "sealed" und dann ein Listenpreis von 2000 Talern...? Klar, das bezahlt keiner, aber der Straßenpreis der *chen ist jetzt auch nicht mehr viel höher.
In meinen Augen nehmen die sich selber Marktanteile mit dieser Preispolitik, zumindest bei der EX-Serie - naja, Pentax kann's freuen. Und vermutlich lässt sich das zumindest bei Canon und Nikon so rechnen.

C'Ya
Ralf
 
OIS in der Linse ist optimal für die unstabilisierten Bodys, diese Erkenntnis habe ich mit der Panasonic Micro Four Thirds - Serie ( mFT ) gsammelt. Diese OIS-Systeme sind vom Prinzip her nicht viel anders bei den Herstellern, es sind immer bewegte Linsen im Rohr. Bei vielen unstabilisierten Kameras ist das natürlich sinnvoll, so auch bei dem Panasonic-mFT-System. Da hab´ ich einige Linsen, die stabilisiert sind und die machen ziemlich wenig Geräusche. Das bedeutet im Wesentlichen - ein OIS im Rohr ist nicht laut und ziemlich effektiv.

Bei der K-5 finde ich persönlich jedoch ein OIS im Rohr nicht wirklich sinnvoll, man hat ja bereits einen stabilisierten Sensor und würde so mit einem zusätzlichen OIS eher unnötig Strom verbrauchen und zusätzlich könnten beide Anti-Verwackel-Systeme auch in´s Gehege kommen - theoretisch zumindest.

Vermutlich ist es ein Muß für die Hersteller geworden, wie z.B. Sigma, um mit diesen OIS-Systemen den Platzhirschen zu dienen, die keinen Stabi im Body haben. Vermutlich wird es deshalb auch keine OIS-Extrawurst für Pentax geben inform eines Modells ohne Stabi.
Was mich interessieren würde ist die Antwort auf die Fragen "macht der Stabi Sinn oder ist der Schalter besser auf AUS" und "macht der Stabi in den Herstellungs- Entwicklungskosten wirklich solch einen enormen Preisunterschied zu den Unstabilisierten aus"

:z04_bier01:
 
Moin Dirk,

klar, für unstabilisierte Bodys ist dann ein OS/IS Objektiv die alternative zum SR bei Pentax oder dem SSIS bei Sony. Keine Frage, daß es da Sinn macht.

Nur, daß ein OS-System ganze 700 Taler Aufpreis kostet...?
Dann frage ich mich, wie man ein 18-50 inklusive OS für 299 Taler Liste anbieten kann. OK, das ist kein Tele, aber ein 50-200 OS für 329 Taler, da dürfte das OS nicht wesentlich aufwendiger sein als beim 70-200. Und selbst das 70-300 kostet mit OS 499, also "nur" 200 Taler mehr, als das ohne (alles Liste) und selbst das glaube ich nicht.

Da wird versucht, mit dem "OS" eine massive Preiserhöhung in Richtung CaNikon zu kaschieren. Im Vergleich zu denen wird Sigma auch weiterhin günstiger sein, im Vergleich zu Pentax halt nicht mehr so. Wie gesagt: Pentax wird es freuen. Hoffen wir, daß Pentax/Ricoh nicht auch nachlegt.

C'Ya
Ralf
 
Moin Ralf,

das haste recht, es ist sicher den CaNikonen geschuldet, die Preispolitik ist eh etwas mehrkwürdig. Da gibt es das Sigma 10-20mm 1:4-5.6 EX DC HSM mit HSM-Motor für etwa 500 Euro und wenn man mal genau nachliest sind die Bajonette der HSM-Linse für Sony und Pentax "nur" für die Fokusstange - Preis ist jedoch gleich denen mit HSM-Motor.

Somit ist es schon recht suspekt, was da an Kalkulation zugrunde liegen soll, wenn es Unterschiede gibt, die ich für recht teuer halte ... ;)

Aber was solls, mittlerweile habe ich ja ordentlich Linsen gekauft, und je mehr ich recherchiert habe bin ich bei Pentax gelandet, das war beim 100er WR und beim Pentax Fisheye ja auch der Fall und wenn neue Linsen kommen wird´s vermutlich auch in diese Richtung gehen... Wäre es mit dem Sigma 70-200 nicht derart günstig gewesen, dann hätte ich auch garantiert das Geld für das lange Pentax ausgegeben ;)

:z04_bier01:
 
Hätte nicht gedacht, dass das Thema soviel Diskussionsstoff bietet. :)
Bin schon gespannt, welches Tele es wird, wahrscheinlich wird's eher von der Verfügbarkeit als von irgendwas anderem abhängen ... ;)
 
Och,

ich glaube, der Dirk und ich, wir beide kriegen nahezu jedes Thema auf die Technik runtergebrochen... ;):D
Aber so haben wir ja auch gleich einiges abgeklärt.

Wenn Du also noch ein 70-200 HSM II zu einem ordentlichen Preis bekommst, greif zu. Auch das 50-150 HSM II ist ein sehr ordentliches 2.8er Objektiv, soweit ich das mitbekommen habe. Ein wenig kürzer zwar, aber optisch auch sehr gut. Welches Du also angeboten bekommst, ist nur die Frage von 50mm oben, die nicht allzuwichtig sind.

Im Vergleich zu den OS-Objektiven werden die DA* von Pentax schon wieder interessanter. Und wenn die Lichtstärke nicht so wichtig ist, würde ich das DA 55-300 mal mit in Betracht ziehen. Das ist nicht das schnellste, aber optisch für den Preis echt eine mehr als ordentliche Linse. Dazu relativ klein und leicht.

C'Ya
Ralf
 
Ausverkauft

Sodele,

also meine Freundin hat kein dickes Brockilein mehr und bekommt auch keins mehr - somit kann ich leider keins vermitteln, tut mir leid :z04_menno:

Wünsch Dir, lieber Markus ne gute Entscheidung für eine Alternative bzw. den Riecher für nen Restposten.

LG
Carola
 
Wie wäre denn das Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro als günstige und lichtstarke Alternative ?
Das kostet grade mal um 550 € und das wird recht gut bewertet.

Für den Preis ist das doch eine echte Alternative zum Sigma ;)

:z04_bier01:
 
Ich dank euch recht schön für eure Antworten.
Werd diese Woche mal zum Fotogeschäft meines Vertrauens schaun, vielleicht hab ich ja Glück und die haben noch was auf Lager ... :)
 
So, jetzt breche ich noch (oder wieder?) eine Lanze für das Sigma 50-150/2.8 HSMII (ohne OS). Ich stand einmal vor der Entscheidung 70-200 oder 50-150. Ein erfahrener Kollege hier im Forum riet mir zum "kleinen". Ich folgte seinem Ratschlag und habe es bisher nicht bereut. Das 50-150 ist deutlich kleiner (Filtergewinde 67 mm, wie z.B. das Pentax 17-70/4) und leichter als ein 70-200. Selbst wenn es vielleicht minimal langsamer fokussieren sollte (was ich mir fast nicht vorstellen kann) als das Sigma 70-200, dürfte das in der Praxis kaum auffallen.

Grüße
Andreas
 
So.
Das Fotogeschäft meines Vertrauens hat keine Tele Objektive von Sigma parat - zumindest nur das 70-300 oder ein Tamron 70-200 (glaube ich).
Lt Auskunft eines Verkäufers (und die sind normal echt kompetent dort) wird das 50-150 gar nicht mehr produziert.
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]
Die Alternative wär das relativ günstige
[/FONT]Pentax DA (WR) 50-200.
Das ist sicher auch eine gute Linse ... aber "gute" Fotos kann ich auch mit einer Kompaktkamera machen. ;)

Zum Tamron - das hatte ich ursprüunglich auch auf meiner Liste.
Das Ding hat mehr als 1 kg. Ausserdem ist es für Vollformat/KB ausgelegt d.h. es ergibt sich wieder ein Crop Faktor von 1.5 ...


Hab heute nochmal im Internet gesucht und einen anderen Händler in Wien gefunden, der das [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]SIGMA SI 50-150/2,8 EX DC APO MACRO HSM II noch im Angebot hat.
Allerdings für etwas mehr als 800 Euro ... au ... :(
Hab's trotzdem bestellt.
Mal sehen, ob das mit der Lieferung klappt.
[/FONT]
 
Moin Prejarr,

wenn Du bei der Pentax K einen höheren Cropfaktor, bzw einen anderen Cropfaktor als 1,5 durch die Wahl eines Objektives mit K-Bajonett erreichen kannst, dann bitte ich um Nachricht, wie das funktioniert ;)

Das Gewicht eines lichtstarken Teles ist mit mehr als einem Kilo nicht grade wirklich viel, die Sigma 70-200-2.8 sind auch in der Gewichtsklasse unterwegs :)

Der Umstand, dass man mit Kompaktkameras auch gute Fotos machen kann stimmt - allerdings kann man damit nicht Freistellen oder ein gutes Bokeh erzeugen, und damit relativiert sich dann auch der Preis von lichtstarken Linsen :D

;)
 
Hallo Dirk,

hmmmm ... vielleicht glänze ich nun durch fehlenden Humor ;)

Ich hab das so verstanden
ein Objektiv für APS-C Sensor auf einer Kamera mit APS-C Sensor hat einen Cropfaktor 1:1
ein Objektiv für Vollformat (KB) Sensor hat auf einer Kamera mit APS-C Sensor einen Cropfaktor 1:1,5
d.h. dass hier der Bildausschnitt 66% beträgt.

Naja, wenn man das Objektiv lange genug herumträgt, ist sind mir ~800g lieber als >1000g .

Drückt mir die Daumen, dass ich das 50-150er Objektiv bekomme :)

Vielen Dank nochmal für alle Beiträge.
 
Servus Prejarr,

hier gibts genauere Infos zum Cropfaktor:
http://de.wikipedia.org/wiki/Formatfaktor


[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]
Die Alternative wär das relativ günstige
[/FONT]Pentax DA (WR) 50-200.
Das ist sicher auch eine gute Linse ... aber "gute" Fotos kann ich auch mit einer Kompaktkamera machen. ;)

Ein lichstarkes Objektiv zu besitzen heißt nicht, dass man deshalb bessere Fotos macht ;).


Sonnige Grüße
Martin
 
Servus Martin,

genau - mit einer kleinen Knippse macht man nicht zwingend schlechte Fotos und mit einer guten Ausrüstung macht man nicht unbedingt gute Fotos ...
aber die Möglichkeiten sind besser ;)

Bis dann

Markus
 
... selten bin ich aufgeregt, heut schon ...
Das mit der Bestellung scheint wirklich funktioniert zu haben (sprich ich hab wirklich noch einen Händler gefunden, der das 50-150er hatte) ...
Ich bin gespannt, ob ich das Objektiv noch vor dem Wochenende in Händen halte ... :cool:

Beste Grüsse
Markus
 
Hallo Markus

ich drück dir den Daumen, denn ich weiss wie das ist. Habe selbe über drei Wochen auf mein 70er Limited gewartet. – Bei dir geht das vieeeel schneller. :daumenhoch_smilie:

es grüsst
Beat
 
Wie wahr... Es ist eher selten, dass Objektive in unbegrenzter Menge in den Läden herumliegen...
Hier im Ruhrgebiet gibt es zwei bis drei Läden, die sich vom Sortiment wirklich lohnen, der Rest ist auch dort Bestellware ;) Und wie lange man warten darf hängt nach der Fukushima-Katastrophe auch noch von den Herstellern ab...

:z04_bier01:
 
Ich hab das Sigma 50-150/2.8 HSMII (ohne OS) voriges Wochenende bekommen. Allerdings hat mich eine Erkältung derart "niedergestreckt", dass ich bisher - ausser ein paar kurze Testfotos zum Fenster raus - zum Fotografieren gekommen bin.
Kommendes Wochenende ist "Wiener Fotomarathon" - da sollte das Objektiv dann schon zum Echteinsatz kommen. ;)
 
Zurück
Oben