CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Weitwinkel für K-7 und einige Fragen

Liebe Pentax-Anhänger,

ich bin stolzer Besitzer einer K-7 und versuche mich seit einigen Monaten mit der digitalen Spiegelreflexfotografie. Von der Kamera bin ich begeistert, wenngleich es ein paar Dinge gibt, die ich noch nicht richtig mache.
Ich benutze zumeist ein Tamron 18-200 und möchte mir nun gerne ein WW-Objektiv zulegen.
Da gibt es das Tamron 10-24 und das Sigma 10-20 einmal mit 3,5 und einmal mit 4-5,6.
Ich habe hier schon ein wenig gelesen. Alle scheinen mit den genannten Objektiven zufrieden zu sein. So stelle ich mir die Frage, ob der Unterschied zwischen den beiden Sigma-Varianten wirklich so groß ist. Vielleicht könntet ihr eure Erfahrungen posten. - Danke.

Nun noch eine Frage. Ich begleite öfters meine Tochter zu Wettkämpfen, die in Sporthallen stattfinden. Ich muss dort ohne Blitz fotografieren und bin mit den bisherigen Ergebnissen nie so recht zufrieden. Bei ISO 1600 oder höher wird das Bild zu "pixelig" und die Blendeneinstellung will mir mit meinem Tamron 18-200 nicht so gelingen, dass es "hell" genug wird, um die schnellen Bewegungen im Bild festhalten zu können-

Welche Einstellungen nimmt man denn in solchen nicht optimal beleuchteten Räumen vor, oder, gibt es empfehlenswerte Objektive für solche Anlässe?

Ich danke euch für eure Mühe

Euer Oberfranke
 
Hallo Oberfanke.

Zu deiner ersten Farge kann ich nichts sagen, da ich beide Objektive nicht besitze. Mein Pentax DA 12-24 hat durchgehend Blende 4 und das hat bislang bei WW völlig gereicht. Grund ist, dass man mit dem Stabi und WW sehr lange Verschlusszeiten riskieren kann, das verwackeln wird durch die geringe Brennweite ziemlich minimiert.

Zu Sportaufnahmen in Halle und schlechtem Licht ohne Blitz gibt es nur eine Lösung: Höchstens Blende 2,8 ! Allerdings kommen da noch die Verschlusszeiten hinzu, es wird fast nie unter ISO 1600 gehen, wenn nicht alles verwackeln soll. Unter 1/500 sec kann man eigentlich vergessen und dann sind die ISO ganz schnell beisammen.

Das 18-200 ist aufgrund seiner Offenblende bei 200mm nicht gut geeignet, wie du selbst schon festgestellt hast, aber es gibt Alternativen, wie einige User hier sicher bald berichten werden.

LG Dario
 
Hallo Oberfranke

Die Unterschiede zwischen den beiden Sigma 10-20mm sind zu einen die Lichtstärke (3.5 durchgehend zu 4-5.6), das Filtergewinde (82mm zu 77mm) und der HSM Ultraschall Autofokusantrieb im Objektiv (das lichtschwächere von beiden hat diesen Antrieb nicht und ist dementsprechend im Betrieb etwas lauter).

Lichtstarke Objektive für in der Halle sind zum einen das Pentax 55mm f/1.4 und das Pentax 200mm f/2.8 wenn der Aufnahmeabstand grösser ist.

Beste Grüsse
Beat
 
Moin,

ergänzend zu Beat möchte ich auch die FA 50 1.4 oder 1.7 von Pentax einwerfen. Gibt es zwar eigentlich nur noch gebraucht und sind nicht abgedichtet und ohne SDM, dafür gebraucht aber günstiger. Das 1.7 ist wohl bei Offenblende etwas schärfer als das 1.4.

Aber ist schon Geil, wenn man noch Freihand fotet, wo alle anderen schon das Stativ rausholen... :D

Achja, es gibt ja auch noch das DA* 50-135 in 2,8.

C'Ya
Ralf
 
Hallo Oberfranke,

ich besitze seit knapp drei Monaten das Sigma 3,5/10-20mm. Ich bin mit dem Objektiv bis jetzt sehr zufrieden Die Schnelligkeit und Geräuschlosigkeit des Scharfstellens überraschte mich anfangs. Ich war immer versucht einzugreifen, weil man den Autofocus nicht hörte. Zudem ist das Objektiv ja auch, je nachdem wo man es kauft, bis zu 500 Euro günstiger als das Pentax 12-24mm.

Gruß Harry
 
Liebe Pentaxianer,

ich bin begeistert, ein so aktives Forum habe ich bislang selten erlebt. Danke für alle eure Antworten.

Ich werde mich mal nach einem lichtstarken Objektiv umsehen. Gibt es eigentlich noch eine spezielle Pentax-Börse oder steht einem da nur ebay zur Verfügung?
 
ich kann Dir nur das Pentax DA*16-50 F2,8 empfehlen. Bin sehr zufrieden.
 
Hat denn jemand Erfahrungen mit dem Tamron 17-50, 2.8 ?
Scheint - auf dem ersten Blick - eine Alternative zu dem preislich nicht gerade einfach zu erstehenden Pentax 16-50, 2.8.
 
keine Erfahrung. Weiß nur das Foto Öhling in Mainz ein gebrauchtes seit Monaten im Schaufenster stehen hat. 299€ übrigends.
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve. Aber ich bin wirklich noch nicht so recht versiert in Sachen Spiegelreflex-Fotografie...

Ich habe gesehen, dass es bei ebay auch alte analog-Objektive gibt. Etwa ein 50mm, F1,9 von Revue. Man muss diese natürlich manuell fokusieren. Aber gibt es ansonsten Nachteile bei der Benutzung solcher Objektive ?

Danke für eure Antworten..
 
Hi oberfranke

Also ich würde da lieber zu den Pentaxgläsern greifen!
sir-fog hat sie schon genannt! Das 1.7er hat auch 50mm und gibts bei ebay ab 70 euronen, es soll der Hammer sein (ich habs mir bestellt :) das 1.4er ist dann etwas teurer!

Nachteile: hm, keine!!
Vorteil: es werde Licht! Das was du in der Halle brauchst.

Das von dir erwähnte Revue 1.9 soll etwas weich sein, ebenso das 1.4 von Pentax (hab ich halt auch nur so im Netz gelesen)!
 
Moin,

ja, das FA50 1,7 soll bei Offenblende einen Tick schärfer sein, als das 1,4.
Aber schlecht ist das auch nicht:
K7_P2527_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 50.0 mm
  • ƒ/1.4
  • 1/5000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


100% Crop:
K7_P2527_DxO1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 50.0 mm
  • ƒ/1.4
  • 1/5000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


Das war auch als Test für die Schärfeleistung, daher gnadenlos die Offenblende. Man muß den AF aber solange quälen, bis er sich nicht mehr rührt, da ist das FA doch etwas zickig.

C'Ya
Ralf
 
Hallo Oberfranke,

zu deiner Frage nach geigneten Linsen in der Halle wurden die ja bereits einige Beispiele ganannt. Ergänzend möcht ich hier noch das DA70 / 2,4 (Limited) nennen. Dazu gibt es von Sigma auch zwei sicherlich interessante. Das 50-150 mt 2,8 und sehr neu das 85 mit 1,4.
Welches Objektiv du nimmst, hängt aber auch von der Entfernung zu deiner Tochter ab.
 
Also ich kann das smc m 50mm 1.7f nur empfehlen! Metallgehäuse, klein, manuell! Die Bilder die ich mit meiner K5 gemacht haben, haben eine ganz eigene Note, da das Objektiv sehr! scharf abbildet und die Farben harmonisch rauskommen - ich kann es anders leider nicht beschreiben!
Bei großer Blende ergibt sich eine sehr geringe DOF! Kann bei F1.7 schonmal dazu führen dass Nase scharf, Lippe unscharf (ja ich weiß es kommt dabei auf die Größe der Nase an!) hier wars ein Kleinkind ;-)
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve. Aber ich bin wirklich noch nicht so recht versiert in Sachen Spiegelreflex-Fotografie...

Ich habe gesehen, dass es bei ebay auch alte analog-Objektive gibt. Etwa ein 50mm, F1,9 von Revue. Man muss diese natürlich manuell fokusieren. Aber gibt es ansonsten Nachteile bei der Benutzung solcher Objektive ?

Danke für eure Antworten..


Servus Oberfranke,

Du nervst sicher nicht, wie Du ja an den Antworten schon festgestellt hast. Dafür ist das Forum ja da, daß man sich informaieren kann!

Ich habe das 50mm 1.8er von Revuenon, ist auch komplett manuell. Eine feine Linse, mit herrlichem Bokeh und ab 2.4 knackig scharf. Der einzige Nachteil: die Blendenwerte werden nicht übertragen (keine A-Stellung). Aber das stört mich nicht.

Hier habe ich mal ein Bild gepostet: http://www.pentaxinfo.de/forum/showthread.php?t=3852


Sonnige Grüße
Martin
 
Zurück
Oben