CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welche Kamera macht Sinn für mich?

Caramellino

Mitglied
Liebe Forumsmitglieder

Ich liebäugle damit, mir eine neue Kamera zuzulegen. Momentan habe ich die D3000 mit dem 18-55 und dem 55-200 Objektiv.
Bisher habe ich vorwiegend mit Automatikmodus fotografiert (ja ich weiss, unverzeihlich).
Nun hats mich aber gepackt und ich würde gerne mehr lernen und weg vom Automatikmodus. Gerne hätte ich aber eine Videofunktion integriert, was auch mein einziges Manko ist an der D3000.

Ich brauche die Kamera vorwiegend für Ferienbilder (da aber gemischt von Menschen, über Gebäude, Landschaften...) sowie für Tierfotografie (vor allem Pferde). Gerade bei den Pferden wäre ich eben froh, wenn ich eine Videofunktion hätte, damit ich mir nicht noch zusätzlich eine Videokamera kaufen muss (Videos helfen da viel beim verkaufen der Tiere oder bei der Selbstbeurteilung des Gerittenen).

Nun habe ich aber bekannterweise wenig Ahnung von Technik und weiss auch nicht so recht worauf achten. Was könntet ihr mir aus dem Hause Nikon empfehlen, was am ehesten passt für mich? Ich würde gerne bei Nikon bleiben, um die Objektive weiterverwenden zu können.

Vielen herzlichen Dank schonmal und liebe Grüsse aus der Schweiz
Livia
 
Zuletzt bearbeitet:
Sali Livia,

schön, dass du dich wieder einmal meldest.

Abgesehen von der Videofunktion, was fehlt dir an deiner Kamera?

Ich sehe nach deinen Angaben zwei in Frage kommende Kameras. Die D5300 oder die D7100. Die 5300 ist ähnlich gebaut wie deine jetzige und wäre die Wahl, wenn du eher kleiner und leichter bleiben möchtest. Die D7100 ist etwas grösser und massiver, hat aber auch mehr Möglichkeiten direkt am Gehäuse Dinge einzustellen. Beide haben eine gute Videofunktion und Pixel zum "Verschwenden", sowie genügend ISO Reserven für kurze Verschlusszeiten bei springenden Pferden (die D7100 hat meines Wissens noch das bessere AF Modul).

Ich würde einmal beide Kameras in die Hand nehmen und schauen, welche dir von der Handhabung aber auch vom Griff her besser gefällt. Meine grossen Hände fühlen sich bei einer D300/700 sehr wohl, bei Frauenhänden mag das anders sein.

Bin gespannt wo es dich hinzieht.

Gruss und viel Vorfreude
Michi



PS: woher aus der Schweiz bist du eigentlich?
 
Hallo Livia,

den Ansatz die Objektive weiter zu verwenden kenne ich nur zu gut. Auf der anderen Seite: was sind die Linsen tatsächlich wert? Meine waren schon umfangreicher und wertvoller, und dennoch denke ich derzeit über einen kompletten Systemwechsel nach. Schließlich lassen sich auch (und vor allem!) die Linsen veräußern, wenn auch das 18-55 vermutlich nur mit der Kamera zusammen.

Aber bleiben wir mal bei Nikon, denn auch die anderen kochen nur mit Wasser. Die aktuelle Nachfolge Deiner Kamera, die D3300, verfügt neben Full-HD-Video über den gleichen Sensor wie die von Michi genannten größeren Modelle, erfüllt also von daher Deinen Anspruch. Die größeren Modelle bieten noch zusätzlichen Komfort wie einen schwenkbaren Bildschirm in der 5er Serie und mehr direkte Eingriffsmöglichkeiten für die manuelle Steuerung - die Du aber offensichtlich gar nicht willst? Von daher wärst Du meines Ermessens gut mit der D3300 bedient. Sie kann sogar zusätzlich noch per WiFi direkt auf Dein Smartphone oder Tablet übertragen!

Lohnenswert wären gerade für die Fotografie von Pferden aber auch bessere Linsen!!! Das geht zwar gleich richtig ins Geld, aber die sind das auch wert.

Gruß
Jürgen
 
Gerade bei den Pferden wäre ich eben froh, wenn ich eine Videofunktion hätte, damit ich mir nicht noch zusätzlich eine Videokamera kaufen muss (Videos helfen da viel beim verkaufen der Tiere oder bei der Selbstbeurteilung des Gerittenen).

und was da genau? Einfach in der Mitte der Halle oder auf dem Platz? Dressur oder Springen? Willst Du Fotos im Galopp die man groß aufziehen kann oder "nur" um die Galoppade zu beurteilen?

Ich frage deshalb, weil beim Schlagwort Pferd immer ganz gerne gleich Equipment im Preisbereich von vollausgebildeten Vollblutpferden empfohlen wird, was für ein Verkaufsbild im Stand, ein kleines Video der Gangarten und zum Beurteilen von Sitz und Bewegung vielleicht nicht "ganz so" wichtig ist.

Gruß vom See

Klaus
 
Danke schon mal, ich versuche jetzt mal alle Fragen zu beantworten.

Die Videos möchte ich vorallem für mich. Um zuhause mal anzugucken, wo es noch hapert, was gut klappt. Oder vielleicht mal meiner Oma zeigen, wie das in Bewegung aussieht. Aber damit habe ich keine wahnsinnigen Dinge vor, mir gehts eher darum in einigermassen brauchbarer Qualität unsere Fortschritte dokumentieren zu können. Dies wird aber meist auf dem Reitplatz oder so sein.

Manuelle Einstellungen würde ich in Zukunft sehr gerne erlernen. Bisher habe ich das nie gebraucht, was mich aber mittlerweile etwas wurmt. Ich habe wieder mehr Zeit und nun richtig Lust aufs fotografieren bekommen. Von daher wäre vielleeicht eine Anfänger-geeignete Kamera nicht schlecht?

An meiner jetzigen stört mich ausser der fehlenden Videofunktion eigentlich nichts. Die Objektive würde ich halt gerne behalten, weil finanziell momentan nicht gerade alles aufs Mal drinliegt, sondern eher so nach und nach was dazu kaufen.

Ich werde die vorgeschlagenen Modelle mal genauer ansehen, danke schön.

Ich bin aus Bern.

Liebe Grüsse
Livia
 
Moin Livia!


Was meinst Du mit "Automatikmodus"? Die grüne Rundum-Sorglos-Automatik? Ja, die solltest Du Dir abgewöhnen. Aber warum dann gleich manuell? Und was denn überhaupt? Manuell fokussieren? Der AF kann es schneller und besser, wenn Du ihn richtig bedienst und kontrollierst. Manuell belichten? Wozu? Die (halbautomatischen) Modi P, A und S machen es schneller und genauer, wenn Du sie richtig bedienst und kontrollierst. Und vor allem kannst Du all das auch mit einer D3000 problemlos schon mal machen und üben. Dafür brauchst Du keine andere Kamera. Allenfalls für Videos, aber dazu habe ich ohnehin eine (offenbar nicht mehrheitsfähige) andere Meinung.

Deine beiden Objektive sind optisch prima, aber sie sollten nicht der entscheidende Grund sein, bei Nikon zu bleiben. Ganz ähnliche gibt es wohl "im Kit" für wenig Geld auch zu jeder Canon, Pentax oder Sony dabei.

Was würde ich machen? Die D3000 behalten, benutzen und damit üben, bis sie aus "fotografischen" oder ergonomischen Gründen nicht mehr ausreicht (aber nicht ausgerechnet wegen Video). Vielleicht das eine oder andere nette Objektiv dazukaufen. Und für die Videos für Oma und Dich selber eine einfache kleine Video-Kamera kaufen.


Gruß, Matthias
 
Moin Livia,

sehe es aufgrund Deiner zweiten Schilderung so wie Jürgen, was die Bodys betrifft, die würden Dir einen Vorteil bringen im HighIso-Bereich und kosten nicht viel. Die Aktuelle Kamera wäre als Zweitbody oder Ersatzbody geeignet, würde ich zusätzlich behalten und langfristig auf gute Objektive sparen für Makro...

:)
 
Die Variante von Matthias mit der kleinen Videokamera ist aber auch gut. Da bin ich schon etwas betriebsblind, sonst hätte ich das vermutlich auch empfohlen.

Gruß
Jürgen
 
Ich habe auch Video mit der DSLR gemacht und bin schnell wieder davon abgekommen. Die Schärfenachführung ist ohne teures Equipment völlig unrealistisch und nicht zu machen - gerade bei Tieren, die sich schnell aus dem Schärfebereich hinausbewegen. Wenn dir die D3000 fotografisch reicht, würde ich kein Geld für eine Kamera mit Videofunktion ausgeben.
 
Sehe ich ähnlich, für meine Video's habe ich einen kleinen Camcorder mit seinen Vor- und Nachteilen (aufgrund des kleineren Chip's z.B. eine größeren Schärfebereich, Bildstabi beim laufen usw.).
Wenn Du mit einer DSLR Filmen willst geht das m.E. nur schwer 'aus der Hand'. Mit Stativ, naja warum nicht - aber ich bin mir bei Deinen Motiven nicht so sicher ob das wirklich praktikabel ist.
Solltest Du doch weiter darüber nachdenken - nimm mal die Kamera und 'tu so' als würdest Du damit filmen.
M.E. liegt der Knüller bei der D5(2/3)00 in einem schwenkbaren Monitor - man muss also die Kamera nicht direkt vor der Nase haben sondern ggfs. überm Kopf oder so.

Gruß

Ralf
 
Zurück
Oben