CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welche Kompakte? Geringes Bildrauschen, Schwenkdisplay

PhysEd

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo zusammen,

mein Schwager sucht eine neue Kamera. Ich wollte ihn ja für eine Nikon DSLR überzeugen :)z04_nein1:), aber das macht für ihn wenig Sinn.

Was er möchte ist eine vielseitige Kompakte für Familienaufnahmen seiner Kinder, Urlaub, Feste, dies & das. Keine speziellen Anwendungen, eine gewisse Makrofähigkeit wäre gut (ev. mit exkl. Nahlinse?).
Wichtig ist ihm geringes Bildrauschen (bis vielleicht ISO800, gibt es das?), sowie ein Schwenkdisplay.
Er wird voraussichtlich in JPG fotographieren. Die Möglichkeit alles manuell einstellen zu können und auch gewisse Voreinstellungen (Kontrast, WB, ev. Schärfen etc.) sollte man vornehmen können.
Die Auslöseverzögerung sollte möglichst minimal sein.

Preislich sollte das ganze keine 600€ kosten, besser einiges weniger.

Da ich mich mit Kompakten nicht auskenne, aber meine gehört zu haben, dass Canon hier die Nase vorne hat (zusammen mit Panasonic?), wende ich mich an euch.

Gruss und danke für eure Inputs
Michi
 
Hallo Michi,

dann sollte er sich mal beispielsweise ein Canon G11 (aktuellstes Modell) oder G10 (voriges Modell, bis zu 100 Euro günstiger) ansehen. Die können recht viel, wenn auch nicht so viel wie eine DSLR, sind griffig und relativ stabil, haben Schwenkdisplay und können einen Zusatzblitz tragen. Sie eigenn sich nicht für die Hemdtasche, dafür muss man sie im Gras nicht lange suchen. Technische Details gibts bei canon.de.

Es gibt auch noch die Modelle der Modellreihen Pro 1 bzw Pro SX, die sind aber etwas voluminöser. Am besten nimmt man die Dinger im Laden mal in die hand, das ist besser als jede Ferndiagnose.

LG, Thomas
 
Soviel ich weiß, kann man an die G´s auch eine WW Vorsatzlinse davorgeben. Ich nutze so etwas an meiner Powershot 590 IS. Funktioniert sehr gut!
 
Hallo,

danke euch beiden für eure Kommentare, ja, die G11 hätte ich ihm auch empfohlen, aber er ist sich von seiner "alten" Kompakten ein grösseres Zoom gewohnt (ich finde 140mm KB zwar nicht schlecht, aber auch nicht berauschend, da liefern andere bis 400mm).

Gibt es etwas ähnliches wie die G's mit grösserem Zoom?

Gruss und danke
Michi
 
Es gibt auch einen Tele- und einen Makrovorsatz für die Powershot.
Ich habe noch keine Kompakte mit besserer Bildqualität gesehen, als die Powershot G Serie.
 
Habe mir nochmals die Canonseite zur Gemüte geführt, die G11 scheint schon genial zu sein.
Der Telekonverter (1.5) und der WW Vorsatz (0.7) sind allerdings mit CHF 140.-, resp. 200.- auch nicht gerade günstig.
Hat jemand schon Erfahrung gemacht mit den beiden Vorsätzen?

Gruss und danke
Michi

PS: ach ja, HD Video möchte er auch noch...
 
Nur eins noch von mir dazu:
Diese Vorsätze gibt´s in guter Qualität um die 100€ im 3er Set inkl. Tubus im bekanntesten Online Auktionshaus.
Mein WW (inkl. Makro-) Vorsatz ist von dort und ist von schwerer ausgezeichneter Qualität (beschichtetes Glas und Metall). Hersteller Bower USA.
 
Hallo Michi,

klein ist die G11 nun aber auch nicht gerade, aber eine gute Kamera.
Hast Du Dir schoneinmal die SX 200 IS angeschaut ? Relativ klein, manuelle Möglichkeiten, gute Bildqualität und auch sonst paßt sie gut in Dein aufgestelltes Profil.



Gruß


Jörg
 
Hallo Jörg,

danke auch für deinen Beitrag. Die Grösse wäre ihm noch egal, da er auch bereit gewesen wäre eine DSLR zu kaufen, nur Objektive wechseln wollte er nicht.

Freue mich auf weitere Hinweise, leite ihm die "üblichen Verdächtigen" mal weiter.

Danke schon mal.

Gruss
Michi
 
Hallo Michi,
in meinem Job (Zeitungsredaktion) gehen etliche Kameras durch. Was die Optikqualität angeht, ist mir aufgefallen, dass bei Canon die Powershot Pro 1 (schon etwa drei Jahre alt) eine geniale optische Qualität hat. Sie ist vielleicht nicht so bekannt, aber sie hat ein USM-Objektiv der L-Klasse, und das ist bei Kompakt- oder Bridgekameras nicht gerade häufig.

Die Kamera habe ich gerade nicht zur Hand, aber der Brennweitenbereich reicht glaub ich von (umgerechnet) 28 bis 135mm). Die Pro-Serie wird leider nicht mehr gebaut, aber das wäre qualitätsmäßig mal ein Anhaltspunkt.

HD-Video hat sie glaub ich noch nicht, aber sie macht geniale Fotos.Die Auflösung beträgt 8 MPix. Weitere technische Daten müsste es bei canon.de geben oder im canon-kamera-museum (extrem empfehlenswert), das leider nicht über die deutsche, sondern nur über die internationale oder die USA-Canon-Seite erreichbar ist (www.canon.com)
Gruß, Thomas
 
Zurück
Oben