CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welche Objektive für K5?

...Das gerade neu vorgestellte Sigma 180/2.8 EX DG OS HSM Makro würde mich zwar reizen, ist aber vermutlich nicht bezahlbar...
Hola Ralf

Ich werfe mal 1'499.-- in die Runde :talker:

Saludos
Marcel
 
Hallo,

auch wenn es nicht zum gerade diskutierten Makro-Thema passt, möchte ich kurz über meine Erfahrung mit dem Sigma 10-20 mm 3.5 DC EX berichten.
Positiv:
- Verpackung
- "Ausstattung", Lieferumfang
- Material, Haptik, Verarbeitung, Aussehen
- Eingangslichtstärke 3.5
- Zoombereich
- Vignettierung (kaum wahrnehmbar)
- Schärfe im Zentrum (auch offen)
Negativ:
- Schärfe in den Ecken: die war meiner Meinung nach nicht akzeptabel für ein Objektiv dieser Preisklase, bis Blende 8 war ich extrem unzufrieden, weiter habe ich nicht probiert. Deshalb kommt das Teil für mich nicht in Frage und wird wieder zurückgeschickt!
Fazit:
- tolles Objektiv mit nur einer entscheidenden Schwäche.
Das ist natürlich kein Test, sondern nur meine Meinung. Und das Ergebnis sagt auch nicht viel über die Sigma-Qualität im Allgemeinen. Vielleicht habe ich nur Pech gehabt und ein "Montagsmodell" erwischt. Vielleicht habe ich auch zuviel erwartet. Wie auch immer, beim Thema WW muß ich mir neue Gedanken machen.
(1 Foto ist im Anhang, Blende 8, 10mm, obere linke Ecke)

MfG TO-X
 
hier das Foto
 

Anhänge

  • Test Sigma DC EX 10-20mm 3,5 oben links .jpg
    EXIF
    Test Sigma DC EX 10-20mm 3,5 oben links .jpg
    69.9 KB · Aufrufe: 35
Hola

Ja da muss ich Dir recht geben, das ist jetzt nun gar NIX!

Zu der inakzeptablen Unschärfe kommen noch die unübersehbaren CA's dazu.

So eine Scherbe möchte ich auch nicht haben.

Saludos
Marcel
 
Vielleicht ist meine Frage in dem Thread etwas untergegangen, daher noch einmal: bei meinem DA* 16-50/2,8 stelle ich an den Bildrändern deutliche CAs fest. Ist das normal bei einem Objektiv dieser Preisklasse?
Danke für Antworten!
Isidor
 
ich habe beim DA*16-50 noch nix auffälliges bemerkt.

F5,6; 1/320; 28mm
IMGP0526.jpg
 
@ dicki, danke für die schnelle Antwort. Habe vergessen zu schreiben: die CA tritt stark bei 16mm auf, bei größeren Brennweiten nicht.
 
...bei meinem DA* 16-50/2,8 stelle ich an den Bildrändern deutliche CAs fest...
Hola Isidor

CA's kann es bei sehr hohen Kontrasten bei jedem Objektiv geben, aber ich habe bei meinem DA* 16-50 nie welche entdeckt, auch bei hohen Kontrasten nicht. Wenn diese CA's immer sichtbar sind, dann irritiert mich ddas schon etwas. Anderseits kann man diese z.B. mittels Adobe Lightroom oder anderen Programmen in den meisten Fällen eliminieren.

Saludos
Marcel
 
Ich habe gerade noch ein Beispiel gesucht mit Brennweite 16mm und hohen Kontrasten...

Saludos
Marcel

Galdent_2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 16-50mm F2.8 ED AL [IF] SDM
  • 16.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/100 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 80
 
habe dir noch eines mit 17mm rausgesucht. Ist aber in der Dämmerung
IMGP0122.jpg

16mm
IMGP0054.jpg
 
Herzlichen Dank für die Antworten. Würde auch gerne ein Bild reinstellen, aber bei der maximal zulässigen Größe kann man die Problematik wohl gar nicht so erkennen. Nach Aussage von Maerz sind übrigens CAs bei diesem Objektiv bei kurzen Brennweiten normal.
 
@T-OX...Schade, das Sigma hatte ich auch ins Auge gefasst, da mein Fotografier-Fokus zu 90% bei der Landschaftsfotografie liegt und ich ein UW-Objektiv noch bräuchte.

Was gibt es denn noch für brauchbare Alternativen?

Hat jemand das DA 10-17 von Pentax?

Gruß
Martin
 
Hallo Martin

Ist ein Fishey-Objektiv wie das 10-17mm für Landschaftsaufnahmen einsetzbar? Ab und zu wohl schon, aber auf Dauer ist der Effekt wohl zu speziell. Es gibt von Pentax zwei Ultra-Weitwinkel:
- das 14mm f/2.8 siehe auch hier
- das 12-24mm f/4 siehe auch hier
Ich selber werde mir in diesem Jahr das 15mm f/4 Limited gönnen. Von der Brennweite her ist es an der Grenze zum Ultra-Weitwinkel.

Beste Grüsse
Beat
 
Richtig, das Fisheye ist vielleicht nicht die beste Lösung und ich kann mir auch gut vorstellen, dass der runde Wölbeffekt auf Dauer auch nervt....vor allem andere...

Ich schaue mir mal die anderen Alternativen an.
 
Okay, habe ich mir beide angesehen, sind ja preislich nicht ganz ohne....
Und eine Festbrennweite wäre mir auch lieber, sollte aber schon eine merkliche Verbesserung gegenüber meinem Kit 18-55 hinsichtlich Weitwinkel sein....sind es 15 mm schon? Die Suche beginnt.
 
Hallo Thomas

Bei der Beurteilung von Brennweiten denke ich nach wie vor im vertrauten Kleinbildschema. Da entsprechen die 18mm einem 27mm Weitwinkel (gemässigt) und die 15mm einem 22.5mm. Das ist ein erheblicher Unterschied.

Noch besser vorstellbar ist das, wenn man den Bildwinkel vergleicht:
- 18mm = 76°
- 15mm = 86°
- 14mm = 90°
- 12mm = 99°

Beste Grüsse
Beat
 
Hallo,

im 2. Versuch, mir ein WW-Objektiv für die K5 zu besorgen, bin ich auf das Sigma DC 8-16 mm gestoßen. Es gibt diverse positive Tests im Internet und die BW ist auch interessant. Preislich ist es günstiger als das Pentax 12-24. In den nächsten tagen werde ich es mal testen.

MfG TO-X
 
Zurück
Oben