CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welche Software

virgil

Bleibt öfters zum Abendessen
Hi Folks und Innen,

ich lese hier immer wieder über verschiedenste Softwaretools die so mancher User einsetzt. Da hat sich mir die Frage aufgedrängt, welche Software man "unbedingt" braucht.

Hier mal meine Sichtweise:

ausgehend davon, dass man WIN XP einsetzt (hier ist ja eine einigermassen vernünftige Verwaltung von Fotos möglich) und in Nikon Capture 4.1 (Verkleiner, Vergrössern, NEF oder JPEG bearbeitung uvm.) investiert hat denk ich ist das genug Software.

Einzige Ausnahme bilden die Leutchens, die ausschliesslich in RAW/NEF arbeiten und der grösstes Hobby die Nachbearbeitung mit Photoshop und vergleichbaren Produkten ist. Dies aber mal aussen vor, da ich in JPEG fotografiere und somit diese Art der Nachbearbeitung für mich kein Thema ist.

Frage:

- was braucht man noch in Sachen Software um rundum glücklich zu sein ?

- was verwendet Ihr so und warum / wofür ?

Danke für´s feedback

Cheers
Virgil
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
see my work: http://nikongalerie.camera-info.de/showgallery.php?cat=500&ppuser=118
 
Hallo Virgil,

neben Nikon Capture 4.1.2 setze ich noch Photoshop CS ein. CS deshalb, weil ich mit Photoshop auch schon in vordigitaler Zeit, ab Version 3.0 auch beruflich gearbeitet habe. Die Arbeit mit Photoshop macht einfach Spass, ich mache keine grossen Montagen oder sonstigen Keckesmeckes, sondern die Bilder werden leicht für die Ausbelichtung nachkorrigiert, eben soviel, was in Cature nicht geht. Ich arbeite bei wichtigen Aufnahmen sehr wohl mit NEF-Dateien, da die Optimierung einfach gigantisch ist (mit Capture, nicht mit dem RAW-Plugin von CS).

Grüsse
Frank
 
Als Bildbetrachter (da Win2000-User): Nikonview oder ACDSee (letzteres ist schneller)
Zur Bearbeitung von rar-Dateien: NikonView (vielleicht werd ich mir in absehbarer Zeit mal NikonCapture zulegen)
Für alles andere: Adobe Photoshop 7.0 (PS bin ich verfallen, seit ich vor 6 Jahren zu meinem Scanner eine abgespeckte Version ("Photo Deluxe") bekommen hatte...in meinen Augen gibt es nichts vergleichbares)
 
Photoshop 7.0 und Nikon View und Nikon Picture Project mit der NEF Bearbeitung in Photoshop 7.0.

Thumbs Plus oder Pixafe als Bilderdatenbank, je nach Anspruch und Bildervolumen, dass wäre meine Empfehlungsliste.
 
Ich benutze Photoshop CS (RAW-Verarbeitung - für meine Anforderungen genügt das - und Nachbearbeitung). Als Bildbetrachter nutze ich IrfanView oder Xnview (beide haben den Vorteil, dass sie Freeware sind und zumindest IrfanView kann RAW-Daten lesen).
Als Bildverwaltung setze ich Cumulus ein (ich finde die Oberfläche von ThumbsPlus hässlich und die Installation/Administration von Pixafe ist mir persönlich zu kompliziert). Cumulus ist allerdings eine reine Datenbank ohne jegliche Möglichkeit der Bildbearbeitung.

Zusätzlich werde ich mir demnächst einmal C1 (Capture One) von Phase One für die Verarbeitung von RAW-Dateien anschauen, die Testversion habe ich schon organisiert - mal schauen, was diese Software kann.
 
Hallo Virgil!

Ich fotografiere auch ausschließich jpgs. Zum ersten Sichten, Löschen, Stapelumbenennen... nutze ich irfan view(kostenlos). Bilder bearbeiten tue ich ausschließlich in Photoshop CS (Vollversion bei Ebay für 320,-).Bis jetzt halten sich meine Bildkorrekturen auch noch im Rahmen, aber PS ist einfach spitze. Für Standardbildbearbeitung müßte auch PS Elements ganz gut sein, gibt's bei Ebay recht günstig und ist fast überall dabei. Ich hab hier ne CD die war bei meiner Camera, eine war bei meinem Scanner... Für die Bildverwaltung benutze ich im Moment nur XP. Noch reicht's ;-)

Gruß Steffen
 
Hallo Virgil,

ja Pixafe habe ich mir gekauft - vom Hersteller über ebay.

Ist ein recht ordentliches Programm, allerdings machen mir noch die Vorschaubilder ein wenig Kummer, da die Auflösung für eine vernünftige Beurteilung nicht reicht.
Auch stört mich, dass die Dateinamen umbenannt werden. Aber da werde ich mit dem Entwickler in Kontakt treten. Ansonsten absolut empfehlenswert.

Thumbs Plus setze ich parallel ein, wenn ich mal wieder den Überblick verloren habe ;-))
 
@Steffen
Photoshop CS bei eBay für 320 Euro? Nicht das Upgrade? Habe ich nicht gefunden...

Noch ein kleiner Tip zu Photoshop CS... es geht auch billiger als die 320 Euro von Steffen:
Photoshop 6 bei eBay für ca. 40 Euro, Photoshop CS Upgrade aus Amerika für ca. 155 Dollar mit Zoll und Versand, macht zusammen keine 170 Euro. Einziger Nachteil (der für mich kein Nachteil sondern ein Vorteil war): es ist die englische Version des Upgrades, die in Deutschland auch für etwas über 200 Euro zu haben ist.
Allerdings sollte man schon vor haben sich mit dem Ding etwas zu beschäftigen und auch ein Stück weit auszunutzen, sonst lohnt sich die Ausgabe einfach nicht.

VG, Bernd
 
@Bernd

Es war ein Bundel, PS 6 plus Upgrade CS. Habe es vor einem halben Jahr dafür ersteigert. War sein Geld wert!

Gruß Steffen
 
@Virgil

Ich habe mir letzte Woche die Testversion von IMatch3 angeschaut. Das Programm macht einen sehr guten Eindruck. Das Programm gibt's momentan nur in einer englischen Version, für die nächste Version (3.5, voraussichtlich Ende Jahr) ist auch eine deutsche Variante versprochen.
 
Ich fotografier' auch fast ausschliesslich in JPEG. Meine Suche nach einem günstigen, einfach zu benutzenden Softwarepaket endete bei Fixfoto. Ist mit den wichtigsten Tools ausgestattet und kann auch mit Photoshop Plugin's.... um 30 Euro. 14 Tage kostenlose Version herunterladbar.
 
Hallo Johannes,
Warum sich mit rudimentären Tools und teueren Plugins herumschlagen.
Photoshop Elements 2.0 mit Handbuch (deutsch) gibt es bei <amazon.de> für 44,99 €.
Gruss Eberhard
 
Hallo, Eberhard!

Danke für den Tipp.
Ich werd' einmal das Tryout runterladen und ein wenig ansehen... bin immer offen für was anderes. Ob es wirklich so viel besser als ein rudimentäres Tool ist, wird sich weisen.

Ich würde übrigens jetzt kein PS Elements 2.0 kaufen, wenn schon eine Version 3.0 verfügbar ist...

Johannes
 
Hallo, Eberhard!

Also, ich habe mich ein wenig, aber nicht sehr intensiv angesehen. Mir ist gleich aufgefallen, dass das Programm einen anderes Zielpublikun anspricht. PS Elements hat für diesen Preis ein recht breites Angebot an Pinseln, Filtern und Effekten und Masken. Aber die "allgemeinen" Korrekturfunktionen für Bilder sind meiner Meinung nach etwas unterentwickelt. Auch die Benutzung ist nicht immer leicht: Mit den kleinen Reglern bräuchte man nahezu eine Micro-Positioning-Funktion, um den gewünschten Wert auf den ersten Versuch gut zu treffen.
Auch die Batch-Funktion ist nicht besonders überzeugend. Die Funktionen hier bietet glaub' ich Irfanview genauso.
Fixfoto hingegen spricht den User an, der seine Bilder in allererster Linie verbessern will. Die Rote-Augen-Korrektur find' ich besser, ebenso die Funktionen für Helligkeits-, Farb- Schärfeableich etc. Auch das Drucken ist umfangreicher: Layouts erstellen, Seriendruck.
Die Batchfunktionen sind echt toll, ebenso die Möglichkeit, Shortcuts einfach zu definieren. So kann ich hunderte Bilder in einem Ordner sehr schnell selektieren und drehen, ohne die Maus nur einmal berührt zu haben....
Die Funktionen sind auch sehr gut zugänglich.

Also hier mein Kurzresümee:
Spielst Du gern mit Bildern herum (Malen, Effekte etc.), dann wirst Du wahrscheinlich mit PS Elements deine Wahl gut getroffen haben.
Hast Du hingegen eine grosse Bildanzahl, die Du mit wenig Aufwand verbessern willst, dann ist es sicher einmal empfehlenswert, sich Fixfoto zumindest anzusehen. Die Filterfunktionen kann man ja auch zum Teil mit Plug-Ins nachrüsten.

Gruss,
Johannes
 
Ich kann mich nur anschließen. FixFoto bietet sehr viel für wenig Geld. Neu hinzu gekommen ist eine "Ein-Klick-Lösung" namens i2e, die Fotos sehr schnell bearbeitet. Auch ansonsten kann FixFoto mit jeder anderen Bildbearbeitungssoftware locker mithalten.

Sehr gut ist auch, dass der Programmautor sehr kurzfristig auf die Wünsche der Programmfans eingeht und am laufenden Band Produktverbesserungen vornimmt. Das dazu gehörige Forum ist ebenfalls vorbildlich und recht familiär. Ich kann das Prog nur wärmstens empfehlen.

Vgl. auch http://www.ffsf.de/index.php

Gruß Klaus
 
Wozu braucht man denn irgendwelche ifran oder xy-viewer, wenn man den nikon-browser und -viewer beim Kauf einer Nikon mitgeliefert bekommt? Erschließt sich mir in diesem Forum nicht. Sicherlich zur Bildbearbeitung brauchts dann noch etwas wie PS CS.
 
Zurück
Oben