CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welchen Farbraum bei JPEG

agerer

Bringt häufig das Frühstück mit
Hallo,
welchen Farbraum stellt ihr ein beim Abspeichern mit JPEG?

Ia (sRGB) oder II (Adobe RGB) oder IIIa (sRGB)?

Hat jemand schon Unterschiede bemerkt?

Gruß Sebastian
 
Hallo Sebastian

der Farbraum von sRGB ist wesentlich sparsamer
als der Adobe RGB. Er ist mehr für Monitor-Darstellungen als zum "printen" gedacht. Ich empfehle Dir den Adobe RGB.

Gruß
Enrico
www.foto-creative.com
 
Adobe RGB macht aber nur Sinn, wenn man entsprechende Software zur Weiterverarbeitung hat. Viele billigere Bildbearbeitungsprogramme verstehen nur sRGB.
 
Danke Enrico und Andreas,

ich arbeite mit PhotoShop Elements, da funktioniert natürlich Adobe RGB.

Ciao Sebastian
 
Hallo Fotofreunde,

ich bin mir zwar nicht sicher, ob es am gewählten Farbraum liegt, möchte aber folgendes Phänomen posten: Anbei seht ihr eine Studioaufnahme, es handelt sich immer um die selbe Quelldatei! Aufgenommen mit dem D70 Kit 18-70mm, JPEG-Fine, "White Wedding Curve 3.5", Farbraum "I", Blende 13 und Zeit 1/250, Manuell über Blitzanlage.

Die Bilder sind Screenshots aus Programmen, mit denen sie geöffnet wurden, damit ihr den Unterschied seht.

Links: Adobe Photoshop Elements 2.0
Rechts: Jedes andere Bildbetrachtungs-, bearbeitungsprogramm (Windows Viewer, Acdsee, ... - egal) - in jedem anderem Programm sieht das Bild so aus wie der Screenshot auf der rechten Seite verdeutlicht. Und so wie die Farben rechts sind, hat es auch tatsächlich ausgesehen!

Mir ist dies auch schon bei anderen Kurven mit anderen (Halb-)automatiken aufgefallen (verwende meistens Aperture-Priority - Zeitautomatik. Im Photoshop übertriebene Farben, bei allen anderen Programmen normale Farben.

Ich hab auch schon an den Farbprofilen im Photoshop herumgeschraubt - keine Änderung.

Wer hat eine Idee für die Ursache dieses Effektes? Wäre Euch sehr dankbar!

Was mich am meisten interessiert: Ist die Ursache in der Kameraeinstellung oder am PC (Adobe)?!

Herzlichen Dank!

Frankie

49454.jpg
 
Hallo Frankie,

ich habe das gerade mal mit ein paar Fotos von mir und Adobe PhotoshopCS sowie ein paar anderen Programmen nachzuvollziehen. Keine Chance... bei mir sind die Farben 100% identisch. Kann man gut mit der Farbpipette auswerten. Aber nix... Ist schon komisch...
Ich habe für meinen Monitor allerdings auch ein org. Farbprofil des Herstellers installiert, vielleicht ist das Dein Problem??? Ich kann es leider nicht nachvollziehen. Hat jemand eine Idee????

Gruss
Enrico
www.foto-creative.com
 
Hi Folks,

den Unterschied zwischen den beiden sRGB´s kann man leicht nachvollziehen - 1 ist neutraler 3 ist mE kräftiger - der Unterschied zu 2, also aRGB ist mir allerdings verborgen geblieben, wobei hier auch allgemein kommuniziert ist, dass dieser wohl besser auch in Verbindung mit RAW/NEF verwendet werden sollte.

Zu diesem Farbunterschied - hab das auch bei mir versucht PS CS und div. Viewer, aber auch bei mir sehen die Pics immer gleich aus - sorry.

Cheers
Virgil
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
see my work: http://nikongalerie.camera-info.de/showgallery.php?cat=500&ppuser=118
 
Hy,

AdobeRGB ist ein grösserer Farbraum. Er kann mehr Farben darstellen als sRGB.
Problem: nur ganz wenige (teure) Monitore (z.B. Eizo CG Serie) können überhaupt AdobeRGB darstellen.
Online-Labore nutzen normalerweise nur sRGB.
Alles weiter dazu ist hier zu umfangreich zu erklären und ausserdem bin ich da auch nicht der Profi ;-)
Ich empfehle ggfs. die letzte c´t special Ausgabe oder z.B. das Buch "Insiderbuch Digitale Fotografie & Bildbearbeitung" von Ralph Altmann, wenn man sich da näher mit beschäftigen will.

Zum Problem von Frankie:
Das sieht so aus, als ob Du in Photoshop E. dem Bild einen anderen Farbraum zugewiesen hast oder (falls das bei PS Elements geht?) einen Arbeitsfarbraum ungleich sRGB gewählt hast und Bilder automatisch (ohne Nachfrage / Profilwarnung) darin konvertiert werden bzw. diesen eingebettet bekommen.
Ich hab mal das Bild von hier oben genommen und in Photoshop ein Farbproof mit AdobeRGB gemacht und dabei die Farbwerte erhalten. Dann wird das rechte Bild ähnlich dem linken. Könnte auch WideGarmut als Farbraum sein da das linke Bild zumindest auf meinem Monito sehr viel rot hat.
Alle anderen Programme werden wohl das eingebettete Profil nicht lesen und deshalb sRGB darstellen oder es ist nur ein PS Elements internes Profil des Arbeitsfarbraums, also kein eingebettetes Profil im Bild.

cu
 
@Frankie
Ich habe zwar Photoshop 6.0 (kein Elements), aber das dürfte nicht viel anders sein: Wenn Du unter
Bearbeiten > Farbeinstellungen
einfach "Farbmanagement aus" wählst, sollte PS alles so wiedergeben wie andere Programme.
 
Unter Photoshop kann man ein Bild in einem bestimmten Farbraum so darstellen, als würde er in einem anderen dargestellt. Das geht über View->Proof Setup.
Ich nutze beispielsweise vor der Verarbeitung den Adobe Farbraum. Wenn ich z.B. während der Bearbeitung die Darstellung auf Windows RGB stelle, sieht das fertige Bild so aus wie erwartet.

VG, Bernd
 
Danke für Eure Tipps!

Enrico und Beiti haben mich letztlich auf die richtige Spur geführt. In den Elements kann man zwar "Farbmanagement aus" wählen, das macht aber leider keinen Unterschied.

Ich habe mir daher die 30-Tage-Testversion des Photoshop CS runtergeladen. Da geht das ja ganz fein! Da gibts z.B. ein Farbprofil für meinen EIZO mit unterschiedlichen Kelvin-Einstellungen und das ganze funktioniert! Natürlich hab ich auch -zig andere Einstellungen probiert und nun endlich eine gute nach meinem Geschmack gefunden.

Wenn ich allerdings das beim Laden eines Bildes vorgeschlagene Profil (= von der D70 erstellte: "sRGB IEC61966-2.1") wähle, sieht es genau so aus wie oben gepostet. Umgehen kann ich jetzt jedenfalls diesen Effekt; ich verstehe aber die Ursache immer noch nicht wirklich.

Nun muss ich mal sehen, wo ich den Photoshop CS am günstigsten bekomme, bis die 30 Testtage vorbei sind!

Vielen Dank und Gut Licht!

Frankie
 
Photoshop CS ist sicher ein gutes Programm, aber nur zum Umgehen eines Farbfehlers finde ich es etwas teuer. Ein Farbprofil für Deinen Monitor ist ja ganz nett, aber es beseitigt nicht das Problem, daß das Bild bei "abgeschaltetem" Farbmanagement unter Photoshop immer noch anders aussieht als z. B. im Browser. Du solltest zuerst den Fehler innerhalb von PS Elements ausmerzen; dann kannst Du immer noch entscheiden, ob Du CS (aus anderen Gründen) brauchst.

Nachdem ich das rechte Bild aus Deinem Posting in Photoshop getestet habe, kann ich nur Karsten B. zustimmen: Es schaut so aus, als ob dem Bild in PS fälschlicherweise das Adobe-RGB-Profil zugewiesen worden wäre. In Photoshop 6.0 (vielleicht ja auch in Elements 2.0) kann man das im Menü "Bild > Modus > Profil zuweisen" überprüfen und ggfs. ändern.
 
Hi Frankie,

jetzt habe ich (glaube ich) die Ursache Deines Problems entdeckt. Ich hatte ganz schwach in Erinnerung, bei DPReview was über einen Adobe-RGB-Bug der D70 gelesen zu haben. Demnach ist es tatsächlich so, wie Karsten und ich vermutet haben.
Vielleicht läßt sich dieser Bug längst mit einer neuen Firmware beheben (ich habe selbst keine D70 und kann es nicht testen, aber Du wirst das schon rausfinden).

Hier der Originaltext:
Adobe RGB tagging bug
In the course of reviewing the D70 I identified a bug which affects the way images are tagged with color space. If you create a custom 'Optimize Image' parameter set which uses Color Mode II (Adobe RGB) and then revert back to one of the preset sets (such as Normal or Vivid) the camera continues to tag images with the Adobe RGB color space tag. This causes tag aware applications such as Adobe Photoshop CS to open the image with the wrong color profile assigned, essentially viewing an sRGB image in the Adobe RGB color space. Colors are displayed incorrectly and if you were to then print or output to the web the results would be quite bad. As you can see below Nikon View recognizes that the 'Normal' Optimize Image setting is selected and thus the image must be in the sRGB color space, however Adobe Photoshop CS only looks for the color space tag which it sees as Adobe RGB (1998). We look forward to Nikon fixing this problem with a firmware update.

(Quelle: www.dpreview.com/reviews/nikond70/page17.asp )
 
Das wäre ne Möglichkeit. Bei der D70 erkennt man normalerweise Dateien mit AdobeRGB Profil daran, dass der Dateiname mit einem Unterstrich anfängt, also _DSC001.NEF. sRGB Dateien fangen ohne den Strich an, also DSC001.NEF
 
Hallo an alle hier

was meint Ihr mit Farbraum abspeicher? Wo kann man dieses ändern an der Kamera oder an der Software??
netten gruß
euer "Anfänger" Holger
 
Hallo Holger,
im Display unter "Optimierung" - Benutzerdef. - siehst du anschließend Farbraum.

Hier kannst du ihn entsprechend einstellen.

Schöne Grüße Sebastian
 
Hallo Sebastian,
abe es auf Adobe RGB umgestellt.Werde mal die tage versuchsbilder machen:) Sag mal wenn ich farbe oder so in Benutzerdef. einstelle bringt das was oder sollte man es so auf neutral stehen lassen und eventl.mit Adobe Elements wenn nötig nacharbeiten?

Vielen dank und netten Gruß
 
Holger,

wenn Du in "Benutzerdefiniert" etwas einstellst, dann wirkt sich dass nur in den Modi P,A,S und M aus. In den Motivprogrammen hat das keinen Einfluss. Es ist schon sinnvoll mit den Einstellmöglichkeiten zu "spielen" um Ergebnisse zu erzielen, die einem zusagen. Man sollte aber zumindest im groben wissen, was man wo eingestellt hat und welchen Einfluss es auf das Bild hat, damit man ggfs. korrigieren kann bei Nichtgefallen.
Bzgl. des Farbraumes solltest Du Dich unbedingt mal ein wenig in Farbmanagement und die Bedeutung von Farbräumen einlesen. Sonst kann es zu bösen Überaschungen kommen, wenn Du Abzüge Deiner Bilder im Labor machen lässt. ch kann Dir nur die letzte c´t Special "Digitalfotografie", nachzubestellen bei www.heise.de, nahelegen.
Solange Du nicht weisst, was es mit Farbräumen, Farbprofilen und Monitorkalibrierung auf sich hat, würde ich Dir empfehlen, an der Kamera mit Farbraum I oder III (also sRGB) zu arbeiten und dies am PC auch so zu lassen. Ansonsten stimmen die Farben die Du am Monitor siehst nicht mehr unbedingt mit dem überein, was auf nem Abzug vom Labor rauskommt.
 
Der Empfehlung für die letzte c't Spezial kann ich mich nur anschließen. War auch für mich der entscheidende Schritt zum Verständnis von Farbmanagement und Farbräumen.

Solange man diese Dinge nicht durchblickt, würde ich dringend von Adobe RGB abraten.

Der Softwarebug der D70 (siehe mein Beitrag weiter oben) ist natürlich noch ein anderes Problem, für das der Nutzer nichts kann.
 
Der BUG ist aber meines Wissens mit der aktuellen Firmware behoben. Mir ist zumindest noch nix aufgefallen.
 
Zurück
Oben