CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welcher Polfilter?

Thominski

Läuft öfters hier vorbei
Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem günstigen, aber qualitativ nicht zu billigen Pol-Filter für meine D80, insbesondere für das 18-70mm, 3,5 -4 DX Objektiv.

Bei Amazon.de habe ich einen günstigen für 36,99 Euro gefunden:

"Marumi CPL Polfilter Polarfilter Zirkular 67mm"

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Polfiltern dieses Herstellers oder evtl. einen anderen Tip für mich?

Viele Grüße, Thominski
 
Hallo Thominski,

mir geht's wie Grauer Wolf. Deshalb mein Tipp: warte/spare (wenn nötig) noch ein bischen und kauf Dir einen B&W (Heliopan schon gehört, kann aber nichts dazu sagen).

Grüße

Harald
 
Heliopan ist wirklich Spitze und erfüllen auch Sonderwünsche.

Gruss Frank
 
Heliopan schon gehört, kann aber nichts dazu sagen

Das ist ungefähr die gleiche Qualitätsklasse wie B&W. Die Preisklasse ist auch ähnlich.:D

Ich möchte nur allgemein anmerken, dass es auch bei solchen Premiumherstellern unterschiedliche Qualitätsklassen gibt. Der Name allein macht noch nicht den Filter. Billigausführungen in schlechter Qualität wird man allerdings weder bei Heliopan, noch bei B&W finden.

Ich persönlich kaufe mir übrigens nur noch die SLIM-Versionen, falls ich den Filter auch mal auf ein Weitwinkel schrauben muß. Nachteile hat man dadurch keine, außer dass evtl. der Objektivdeckel bei angesetztem Filter evtl. nicht mehr hält. Bei meinem B&W Pol-Filter war übrigens ein passender Objektivdeckel dabei.

Gruß
Michael
 
Hallo,

Das ist ungefähr die gleiche Qualitätsklasse wie B&W. Die Preisklasse ist auch ähnlich.:D
...
Ich persönlich kaufe mir übrigens nur noch die SLIM-Versionen, falls ich den Filter auch mal auf ein Weitwinkel schrauben muß. Nachteile hat man dadurch keine, außer dass evtl. der Objektivdeckel bei angesetztem Filter evtl. nicht mehr hält. Bei meinem B&W Pol-Filter war übrigens ein passender Objektivdeckel dabei.

Gruß
Michael

Die Preise habe ich mir heute mittag mal angeschaut - sind wirklich ähnlich (heftig) wie bei B&W :(.
Kurze Frage zu den SLIM Versionen: bei/bis zu welcher Brennweite sollte man denn diese Versionen nutzen?

Grüße
Harald
 
Polfilter und Weitwinkel ist nicht ganz unproblematisch nach meiner Meinung. Dabei meine ich weniger die Möglichkeit der Abschattung durch die Filterfassung.

Polfilter erzielen ihre Wirkung im Verhältnis zum Winkel der Sonneneinstrahlung. Bei einem Weitwinkel hast Du im Zweifel den Himmel bei einer Landschaftsaufnahme nicht gleichmäßig. Ein Teil ist sehr schön dunkel, der andere deutlich heller, weil dort die Wirkung des Filters geringer ist.

Ich will nicht von einem Polfilter abraten. Die Überlegung sollte man aber im Hinterkopf haben, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Gruß

Echidna
 
Hallo Echidna,

... Dabei meine ich weniger die Möglichkeit der Abschattung durch die Filterfassung.
Genau das meinte ich. Wann greift denn dieser Effekt?
So wie ich es verstanden habe, ist die Stärke der Filterfassung der einzige Unterschied zwischen einer SLIM Version und einer "normalen".

Grüße
Harald
 
Du kannst eventuell der Abschattung vorbeugen, indem Du den Filter "ein oder zwei Nummern größer" kaufst, also einen größeren Filterdurchmesser, und mit einem entsprechenden Adapterring am Objektiv befestigt.

Gruß

Echidna
 
Harald und Echidna,
sorry da haben wir aneinander vorbei geredet. Ich meinte nämlich tatsächlich nur die Filterfassung. Außer Polfilter gibt es ja auch noch andere Filter. Z.B. benutze ich auch gerne einen Graufilter ND2. Andere benutzen auch gerne UV-Filter als Linsenschutz. Auch hier ist bei einem Weitwinkel wieder die SLIM-Version wichtig. Ehrlich gesagt habe ich es nie richtig verstanden warum es überhaupt noch Filter normaler Bauhöhe gibt, da SLIM-Filter auf Normal- und Teleobjektive ja nicht schaden. Aber das ist ein anderes Thema.

Die Überlegung zum Polfilter bei Landschaftsaufnahmen und Sonnenschein ist prinzipiell richtig. Aber es soll ja auch trübe Tage geben. Da hilft der Polfilter zwar nicht was den Himmel angeht, aber spiegelnde Flächen werden da auch noch reduziert. Bei Innenaufnahmen ist der Sonnenstand ohnehin unwichtig.
Manchmal ist es bei Weitwinkelaufnahmen auch einfach eine Geschmacksfrage ob einen die unterschiedliche Sättigung des blauen Himmels im Bild stört, oder gerade darin auch seinen Reiz sieht.

Nur nochmal zur Ergänzung: Die Wirkung des Polfilters bezüglich der Farbsättigung des Himmels ist am stärksten 90° zur Sonneneinstrahlung. In Richtung Sonne, oder von der Sonne weg ist die Wirkung null. Egal also, mit welcher Brennweite Du eine Polfilter-Aufnahme bei Sonnenschein machst, es wird immer einen Unterschied im Himmel geben. Bei einer Teleaufnahme wirst Du es nicht bemerken, bei Weitwinkel schon.

Zum Preis: Sicher ist es anfangs bitter das Geld auf den Tisch zu legen, aber es kostet mehr Geld sich einfache Filter zu kaufen und später dann doch durch hochwertige zu ersetzen. Ich schreibe das aus eigener Erfahrung am eigenen Geldbeutel. Es stimmt aber auch, dass die Ansprüche an Filter und andere optische Geräte je nach Benutzer stark differieren und die finanziellen Möglichkeiten z.B. während einer Ausbildung andere sind als wenn man einen gut bezahlten Job hat. Schlußendlich muß das jeder mit sich selbst, seinen Wünschen und seinen Möglichkeiten ausmachen.

Gruß
Michael
 
Du kannst eventuell der Abschattung vorbeugen, indem Du den Filter "ein oder zwei Nummern größer" kaufst, also einen größeren Filterdurchmesser, und mit einem entsprechenden Adapterring am Objektiv befestigt.

Bist Du Dir da ganz sicher? Ich nämlich nicht. Abgesehen davon, dass die Filterpreise mit dem Durchmesser rapide steigen und auch noch ein Reduzierring bezahlt werden muß, ist der Gewinn durch den größeren Durchmesser wieder zunichte gemacht, da der Ring ja auch eine gewisse Dicke hat und der Filter weiter nach vorne und möglicherweise auch wieder in das Sichtfeld rückt.

Abgesehen davon passt dann auch keine Sreulichtblende mehr auf das Bajonett. Viele Objektive haben ja speziell angepasste Tulpenförmige Blenden mit eigenem Bajonett.

Gruß
Michael
 
Ok, jetzt klärt mich bitte noch kurz auf, was denn ein SLIM Filter ist!

Gruß Thominski
 
Besonders geringe Bauhöhe. Slim = schmal.

Ich benutze völlig normale Filter und habe keinerlei Probleme, bei den vollformatfähigen Objektiven (bei mir die Mehrzahl) sowieso nicht. Auf einem 58er-Gewinde benutze ich da sogar 55er-Normalfilter + eingeschraubte Sonnenblende, weil ich jede Menge Filter und Sonnenblenden von der Minolta habe und diese möglichst weiterverwenden will. Schließlich sind da auch sauteure Infrarotfilter bei...

Gruß
Grauer Wolf
 
Zurück
Oben