CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welches Blitzlicht für E520?

Hallo Forumfreunde,
habe mir eine E520 zugelegt und suche ein passendes Blitzlichtgerät.

Gibt es außer dem Fl-50R oder dem Fl36R noch weitere.
Diese beiden sind mir zu teuer, ich suche in der Preisklasse um 150 Euro.


Vielen Dank
Bernibiker
 
Drahtlos?!?

Hallo, wenn du keinen Wert auf "drahtlos" legst kannst du im Netz bestimmt günstig FL-36 oder FL-50 ergattern.
Schon mal bei "Metz" geschaut?

Grüße - Steffen


PS: Biker? Was fährst du?
(ich: VS 1400 + DL 650)
 
150 eur

Gibt es außer dem Fl-50R oder dem Fl36R noch weitere.
Diese beiden sind mir zu teuer, ich suche in der Preisklasse um 150 Euro.

Je billiger desto nutzloser ...

Entweder du nutzt den eingebauten Blitz - kostenlos, oder du kaufst etwas "besseres", z. B. den FL50R. Das kostet dann eben (selbst den FL36 würde ich nicht empfehlen).
Viele verwenden die etwas billigeren MEZ-Blitze. Aber auch die bekommt man nicht für 150,- EUR.

Meine Empfehlung: nimm den eingebauten Blitz (bis du genug gelitten hast, um den Wert eines guten Blitzes zu erkennen).

Sorry für meine direkte Antwort ;-)
Wolfgang
 
...jo - so wie Wolfgang sehe ich das auch - ich habe mich für den FL-50 R entschieden - bei Preissuchmaschine für gut 400,- Euronen...

Vorsicht bei den Händlern "Voelkner" und "German Office" - dort nicht kaufen - ich laufe z.Zt. meinem Geld nach!

Du kannst ja zum "üben" bei Ebay was Älteres kaufen - ich hab für 10,- einen einfachen Osram C320 (LZ 32) ersteigert, welcher mir gelegentlich echt hilfreich war.

Grüße - Steffen
 
Im Prinzip folge ich der Meinung meiner Vorredner. Wer keine zu hohen Ansprüche hat, wird mit den besseren Modellen von Metz aber sicherlich auch glücklich werden können. Nur bitte nicht an der Leistung sparen. LZ 36 im Telebereich ist bei Weitwinkelnutzung einfach viel zu wenig. Eigentlich sollten die Leitzahlen besser für den Weitwinkelbetrieb angegeben werden. Früher (im Olympus OM-System) war das so. Da wußte man, wo man dran war.

LG Uli
 
... Eigentlich sollten die Leitzahlen besser für den Weitwinkelbetrieb angegeben werden. Früher (im Olympus OM-System) war das so. ...

das war "früher" überall so, aber im Marketing klingen größere Zahlen einfach besser...

Gruß vom See

Klaus
 
Na klar, aber ist schon interessant, wie einfach man viele Verbraucher veräppeln kann... und wirklich helfen tut es keinem.

LG Uli
 
Im Prinzip folge ich der Meinung meiner Vorredner. Wer keine zu hohen Ansprüche hat, wird mit den besseren Modellen von Metz aber sicherlich auch glücklich werden können. Nur bitte nicht an der Leistung sparen. LZ 36 im Telebereich ist bei Weitwinkelnutzung einfach viel zu wenig. Eigentlich sollten die Leitzahlen besser für den Weitwinkelbetrieb angegeben werden. Früher (im Olympus OM-System) war das so. Da wußte man, wo man dran war.

LG Uli
Wenn ich da nur an den T45 denke,
der hat fast ein 24mm ausgeleuchtet, ohne Steuscheibe.
Dann LZ 45 bei 1/1000 Sec, oder Leitzahl 8 bei 1/40 000 Sec
und dann noch 5 mal pro Sec. Solche Werte habe ich noch bei keinen
anderen Blitz (Tragbaren) gelesen.
Gruß
Frank
 
Zurück
Oben