CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welches Immerdrauf für FX-Format statt 18-200 beim DX

Christoph Ulmann schrieb am 12. September 2007 - 19:24 Uhr:

'Trotz aktiviertem nervenden Einstelllicht hat es keinen korrekten Schärfepunkt finden können. '
Beim klobigen VR 18-200mm bringt das Einstelllicht der Kamera wenig, da es meist auf das Objekt einen Schatten wirft, v.a. dann, wenn die Streulichtblende drauf ist.

Das VR 18-200mm ist ein ordentliches Objektiv, mit dem man herrliche Urlaubsfotos machen kann. Fürs Studio usw. ist es sicher weniger geeignet; auch kaum für Architekturaufnahmen.

Dieses Objektiv als Gurke oder Flaschenboden zu bezeichnen halte ich für weit übertrieben.

Gruß Sebastian
 
Christoph Ulmann schrieb am 12. September 2007 - 19:24 Uhr:

'Nun bin ich am überlegen welches Objektiv sinnvoll ist, da ich beim 60er Micro oft nicht über Portrait hinauskomme da mir einfach der Platz fehlt.'

Wie jetzt?!? Du willst über 60mm hinauskommen, weil der Platz fehlt?

Bahnhof... :)


Grübel: Ich glaub ich habs: Du suchst was weitwinkligeres?
Das 35 2.0 hat nen guten Ruf obwohls auf den ersten Blick wie Plastikspielzeug aussieht.
Und natürlich die Zooms wie das 17-55 2.8 oder in erschwinglich das Tokina 17-50 f/2,8 welches ich selbst benutze.

Bei allen dreien wirst Du die Schärfe ganz schön weit zurückschrauben müssen, so knackig sind die.

Grüße,

Axel
 
Hi Axel,
genau so war’s gemeint
z04_9856.gif


an das 35er hatte ich gar nicht gedacht ist aber ne super Idee, werd mal schauen ob ich's günstig auftreiben kann.
Ansonsten schwebt mir für die Zukunft das:

1. Nikkor 28-70mm 1:2,8 IF-ED oder
2. Nikkor 24-70 mm 1:2,8G ED

vor. Mich schreckt nur der Preis. Ich hoffe nur, dass bei Nr. 1 der Preis verfällt und ich ein solches dann günstig abstauben kann.
Ich habe schon von Sigma das 18-50mm 2.8 EX DC Makro mal leihweise ausprobiert und hab es enttäuscht wieder zurückgegeben.
Das 24-60mm F2,8 EX DG Asp. IF hat mein Händler leider nicht auf Lager gehabt, hätte mich aber auch interessiert. Allerdings vermute ich, dass es ähnlich schlecht ist.

LG Christoph
 
An meiner D200 ist immer das 17-55 drauf. Ergo wäre für die D3 das neue 2,8/24-70 oder das alte 2,8/28-70 richtig.
 
Harald Kliem schrieb am 11. September 2007 - 10:38 Uhr:

'Hallo Wolfgang,

im "Nomalfall" hast du sicher Recht. Aber was ist schon normal? Bei einer längeren Wanderung z.b. bin ich froh, wenn ich nicht die "große" Ausrüstung mitschleppen muß, da mach sich so ein "immerdrauf" sehr gut. Und das 18-200 VR Nikkor ist sooo schlecht nun auch nicht.

Gruß Harald'


Naja, aber dann eine D3 mitschleppen? Das passt doch generell irgendwie nicht zusammen.
 
Hallo zusammen,

der Thread ist zwar schon ziemlich alt aber vielleicht jetzt aktueller denn je
Viele hier im Forum haben eine FX-Kamera und einige DX-Objektive in ihrer
Fototasche
Habe mir das 18-200 zugelegt und der erste Test erfolgte mit der D700
Von den Ergebnissen war ich begeistert und die 5.1 MP reichen vollkommen aus. Primärer Einsatz des Objektivs erfolgt aber an der D300

Viele Grüsse

Ludwig
 
Ludwig, gell, dass das 18-200VR kein Prestige-Objektiv ist wissen wir ja.

Auch ich finde aber: An der S3 waren für mich die Ergebnisse gut, an der D70 sind sie noch gefälliger und an der D90 gefallen mir die Bilder davon auch sehr gut.

Und dazu ich finde, es ist gut nahaufnahmetauglich.

Mit Gruss, Guido
 
Hallo zusammen,

ich dürfte hier gar nicht schreiben, da ich weder eine FX Kamera, noch eines der genannten Superzooms besitze.

Von einem Freund weiss ich aber, dass dieser mit recht grosser Begeisterung das Tamron 28-300 an seiner D50 nutzt. Wie sich dieses Objektiv an Vollformat macht, kann ich natürlich nicht sagen, aber der Brennweitenbereich ist genial und wenn es um Schnappschüsse, resp. um wenig Gewicht und viel Flexibilität geht, dann dürfte dieses Objektiv keine schlechte Wahl sein, zumal auch FX-tauglich.

Gruss
Michi
 
Hallo,

schicke mal noch das AF Zoom-Nikkor 28-200mm f/3.5-5.6G IF-ED ins Rennen. Hat vielleicht jemand dieses Objektiv an der D700/D3/D3x im Einsatz (gehabt)?

Infos zur Linse gibt es noch auf der englischsprachigen Seite von Nikon: http://imaging.nikon.com/products/i.../af/zoom/af_zoom28-200mmf_35-56g_if/index.htm

Gruß Richard

ich habe mir das erwaehnte 28-200 G in 2004 als Ergaenzung zum 18-70 an der D70 gekauft und danach das 18-70 nur noch genutzt wenn die 28mm halt zu lang waren, die Ergebnisse des 28-200 haben mir durchweg besser gefallen als die des 18-70 und somit auch jenes durch ein Tokina 12-24 ersetzt.

Seit 2004 ist es immer mein Tele fuer das "leichte Gepaeck" - wenn ich das 70-200VR nicht schleppen will, auch ein wirklich nicht schlechtes Nikon 55-200VR hat am Einsatzzweck nicht langfristig etwas aendern koennen.

Im ueberlappenden Bereich zm Nikon 17-55 ist es ab F5.6 gleichwertig bzgl. Aufloesung / Schaerfe - nicht Bokeh (ist bei der lichtstaeke und dem Zoomfaktor ja auch nicht unbedingt als Portraitobjektiv gedacht :)

Meine Aussagen beziehen sich auf den Einsatz an meiner D300 und mit Hinblick auf eine ggf. zukuenftige D700 werde ich mich von dem Objektiv besser nicht trennen. Ich habe halt keine Probleme eine gut zeichnende 300€ linse an einem 2000€ Body zu verwenden und das Plastikbajonett kann mich ebenfalls nicht stoeren.

beispielaufnahmen mit einer D3 sind hier
http://www.pixel-peeper.com/lenses/?lens=197&p=2
zu sehen; B.K.
 
Hallo zusammen,

ich dürfte hier gar nicht schreiben, da ich weder eine FX Kamera, noch eines der genannten Superzooms besitze.

Von einem Freund weiss ich aber, dass dieser mit recht grosser Begeisterung das Tamron 28-300 an seiner D50 nutzt. Wie sich dieses Objektiv an Vollformat macht, kann ich natürlich nicht sagen, aber der Brennweitenbereich ist genial und wenn es um Schnappschüsse, resp. um wenig Gewicht und viel Flexibilität geht, dann dürfte dieses Objektiv keine schlechte Wahl sein, zumal auch FX-tauglich.

Gruss
Michi

Hallo Michi

an meiner D700 habe ich das Tamron 28-300. Einige Fotos die Du bereits von mir kennst, sind mit diesen Objektiv geschossen wurden. Bin zur Zeit noch damit zufrieden.


Lg olaf
 
Ich habe zwar keine D3, aber natürlich analoge FX-Cams. Das "kleine Besteck" besteht aus einem 24er und einem 50er Makro...
Superzoom? Igittibapfui... :D

Gruß
Grauer Wolf
 
Hallo.

Mit den "Superzooms" konnte ich mich schon zu Analogzeiten nicht anfreunden. Gerade im Urlaub, wenn ich Zeit zum Fotografieren habe und vielleicht auch vor nicht so einfach zu wiederholenden Motiven stehe, würde *ich* niemals auf Kompromiss-Objektive ausweichen.

Wenn es um das Reduzieren von Ausrüstung geht, arbeite ich in der Regel mit der Kombination aus zwei Festbrennweiten, z. B. 24 + 58 oder 35 + 85 mm.

Zooms nutze ich nur im Telebereich, bei denen das Erlaufen der Motive vielfach nicht möglich ist. Die nehme ich aber gezielt mit, nicht auf Verdacht.

Grüße

Matthias
 
Zurück
Oben