Zum 16-50 kann ich dazu etwas sagen

Es ist natürlich legitim, dass auch PZ Objektive in Grenzwertsituationen testet. Bloß entspricht das nicht immer der Realität. Will sagen, ein Zoomobjektiv! mit Offenblende und im WW durch kontraststarke Motive quasi zu CA's zu zwingen, ist keine hohe Kunst. Dafür sind fast alle solche Objektive anfällig, die einen mehr, die anderen weniger. Und da liegt der Punkt. Im Vergleich zu ähnlichen Objektiven schneidet das DA* etwas schlechter ab, das bezweifelt niemand, der dieses Objektiv besitzt (und ich schon seit 3 Jahren).
Die Frage ist doch: Wann treten solche Situationen auf? Ich kenne nur eine einzige: In düsteren Kirchen, wo Offenblende bei WW sinnvoll ist. Und das ist auch der Punkt, wo man es dann sieht: An den Rändern der Kirchenfenster z.B.
Ansonsten benutzt man so eine Einstellung in der Dämmerung draußen oder sonstigen düsteren Umgebungen, wo solche krassen Kontraste kaum oder oder gar nicht zum Tragen kommen. In allen anderen Fällen kann man abblenden und damit beseitigt sich das Problem in der Regel von selbst.
Treten die CA's dann wirklich einmal auf, sind sie mit einem Mausklick in der EBV beseitigt. Und ob das dann ein paar mehr sind als bei anderen Objektiven, spielt dabei eigentlich keine Rolle mehr.
Wem all das nicht genügt, weil er sagt, das muss ohne CA und EBV gehen, der sollte sich halt auf die Suche machen, ob es ein 16mm WW bei Blende 2,8 gibt, das sie in den oben genannten Situationen nicht erzeugt.
Für mich sind Abdichtung und SDM wesentliche Punkte, denen ich persönlich weit mehr Vorrang gebe als Ausnahmesituationen
LG Dario