CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wie tragt ihr euere D300

bastel

Mitglied
Hallo zusammen,
ich merke langsam das meine Pizza XXL und Slingshot 200 für
meine D300 mit Batteriepack und dem 18-200VR II zu klein werden.
Geht ein Slingshot 300??
Ich habe die Pizza XXL Tasche immer gerne für Blitz(SB600) und Kamera zum mal eben schnell mitnehmen.
Was habt Ihr für Erfahrungen.
Ach ja und ein Stativ sollte man vielleicht auch noch dranhängen können.
Der Lowepro MiniTrekker AW kann zumindest mal die D300 mit Batteriepack aufnehmen.

Gruss Bastel
 
Hallo Bastel,
das Problem kenne ich nur zu gut. Hierbei ist zu berücksichtigen, was Du überhaupt Fotografieren willst.
Wenn Du schon im Vorfeld weißt, da Du z.B. Portraits machen willst, würde ich auch nur die betreffenden Objektive mitnehmen. Zur Zeit habe ich eine Tasche von Crumpler, da geht die D300 mit Batteriegriff und angesetztem 17-55 gut rein. Des weiteren nehme ich mein 70-200 mit der Standardmäßigen Tasche für alle Fälle mit.
Beides kann ich umhängen, so das ich rechts und links das gleiche Gewicht habe. Mit dem Stativ hört es dann aber schon auf.
Ich persönlich halte mich bei diesem Problem für einen Perfektionisten, der sich masslos ärgert, bei Zoobesuchen nicht auch mal ein Makro mit zu haben.
Daher werde ich mir bei passender Gelegenheit einen Einkaufstrolley mit großen Rädern ( wegen dem Gelände ) umbauen.
Da habe ich dann alles bei, vom ersten bis zum letzten Objektiv, Einbeinstativ und auch das große Manfrotto.
Ich kann besser etwas hinter mir her ziehen, als rechts und links bzw. im Rucksack zu tragen.
Weiterhin kann ich dort auch noch andere Sachen wie Laptop oder Verpflegung mitnehmen.
Ein Kollege aus meinem Fotoclub ist sogar noch ein Stück weiter gegangen und hat sich an seinem Trolley eine Vorrichtung gebaut, das er das Teil am Fahrrad mitziehen kann.
Der hat sogar Sonnenschirme und Reflektoren immer dabei.
Wie gesagt, das ist für Shootings, wo ich nicht weiß, was mich erwartet. Bei anderen Gelegenheiten, wie Hochzeit, Feier etc. nehme ich nur das mit, was ich eben dafür brauche.
Vielleich hilft es Dir bei Deinen Entscheidungen.
Gruß
Herbert
 
Hmmm, ich nehme immer noch die klassische Fototasche oder einen gewöhnlichen Rucksack, je nach Gelände. Das Stativ kommt querkant über die Schulter. Sieht wüst aus :), aber wen's stört, der muß mich ja nicht anschauen...
Ein Trolley ist für schweres Gelände (Felsen, Schlamm, Unterholz) ungeeignet...

Gruß
Grauer Wolf
 
Hallo grauer Wolf,
da hast Du sicherlich recht.
In schwerem Gelände nehme ich auch gegebenenfalls einen Rucksack, wo nur das drin ist, was ich brauche. Ich dachte da mehr an die normalen Lustwandelpfade im Zoo oder bei Spaziergängen ( Usertreffen etc. )
Gruß
Herbert
 
Hallo,

ich merke langsam das meine Pizza XXL und Slingshot 200 für
meine D300 mit Batteriepack und dem 18-200VR II zu klein werden.

Ich dachte, Pizza XXL könnte man essen, aber da hab ich mich wohl getäuscht ;-)

Ich habe seit Sommer 07 einen holst-direct-Rucksack. Mit dem bin ich voll zufrieden. Allerdings braucht es schon länger als 5 Sekunden oder womit die werben, um an die Kamera zu kommen. Objektivwechsel ohne Hilfe oder Ablagemöglichkeit für die Kamera ist nicht zu empfehlen.

Ciao Matthias
 
Hi,

ich nehme den Slingshot AW300.
Da hat meine D300 mit 70-300VR und einige Objektive super Platz.

Viele Grüße
Roy
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Taschenfreak kenne ich finde ich auch gut, aber sagt ja leider nichts über die
D300 mit Batteriepack aus.
Mir geht es hauptsächlich um Uralub wo ich eigentlich gerne alles mitnehme.
Also kleine Tasche für Kamera und Blitz und grosse für alles.

Danke
Gruss Bastel
 
Hallo Bastel,
ich würde einfach mal bei den Taschenherstellern schauen, ich hab einen Rucksack von Tamrac, den gibt es von klein bis groß und ist preislich im Mittelfeld. Tragetaschen haben die sicherlich auch.
Hama hat wohl ein sehr gutes, neues Konzept auf den Markt gebracht, laut meinem Fotohändler.
Und wenn die Optik auch eine Rolle spielt und der Geldbeutel etwas lockerer sitzt, gibt es die Lösungen von Kata.
Ich persönlich bin mit meinem Tamrac (Expedition 5) total zufrieden, auch wenn ich leider keinen Rucksack finden konnte, an dem mein schweres Stativ Platz fand.
Achso, für meine D200 hab ich noch die Tasche von Crumpler, sie ist sehr dezent, sprich man sieht nicht immer gleich, dass da ne Kamera drin ist (finde ich sehr praktisch). Wenn du deine Ausstattung mal misst, kann ich ja mal den Innenraum der Tasche vermessen, sofern interesse an ihr bestehen würde :)
Grüße
Michele
 
Ich trage meine Fuji S5 mit Batteriepack und 18-200 VR mit aufgesetzter Geli in einer Lowepro Toploader 70 AW (ohne Geli reicht die 65) . Entweder mit Hüftgurt oder auch als Umhängetasche. Dazu passt noch der SB 800,Winkelsucher, Kabelauslöser, Ersatzakku und Speicherkarten.

Nehme ich nur noch ein oder zwei Optiken mit nehme ich ggf. zwei Köcher aus dem Street und Field System. Wenn es mehr wird entweder die Umhängetasche Stealth Reporter 200 oder den Rucksack Rover. Ggf auch mal nur die Stealth ohne die Toploader. Leider ist die Toploader etwas Kopflastig im gegensatz zur Topload Zoo, die ich vorher mit der S3 benutzte. In die passt die S5 mit MB D200 aber nicht mehr rein. Sowohl mit dem schmalen, als auch mit dem breiten Gurt von Lowe kippt die Toploader ober weg. Ich habe dass aber mittels zwei Karabiner gelöst, das funktioniert jetzt super.

Am Sa war ich im strömenden Regen mit der Stealth unterwegs und habe keine Regenschutzhülle übergezogen. Nach einer Stunde, war trotzdem innen noch alles trocken.

Ich hatte jetzt schon verschiedene Taschen in verschiedenen Größen und Ausführungen. Nach meiner persönlichen Meinung sind die Lowes von besserer Qualität als die Tamrac.

Eine Kata hatte ich auch mal mitbestellt, zusammen mit der Stealth. Die Optik ist cool, die MAterial- und Verarbeitungsqualität kommt an Lowe aber nicht heran!

Gruß Steffen
 
Nachtrag:

Ich habe immer noch meine olle Hama Fotima Profi 4, inzwischen so was um die 30 Jahre alt. Staub, Schlamm, Regengüsse, alles hat sie ausgehalten und wird's auch weiterhin aushalten, bis ich die Kameras endgültig aus der Hand lege. Optisch macht sie allerdings nicht mehr viel her... Zuviel Dreck im Gewebe... :)

Gekauft habe ich sie damals aufgrund eines äußerst praxisgerechten Tests:

Wasserdichtigkeit: 1 Stunde ins Duschbecken unter die voll aufgedrehte Dusche... bestanden: Innen alles trocken!

Stoßfestigkeit: Wassergefüllte Einmachgläser rein und die Treppe runterschmeißen :) ... bestanden: Innen alles heil!

Der Gurt ist umlaufend und aus Autogurtmaterial = "unkaputtbar".

Hama hat damals (galt und gilt(?) ja eigentlich als Billigmarke) etliche Nobelmarken düpiert. Auch eine kleine Tasche von Hama, die ich für eine unauffällige Miniausrüstung benutze (Body, 3 Objektive, bißchen Kleinkram), hat schon mehr als einen Wolkenbruch(!) weggesteckt, ohne daß der Inhalt auch nur feucht wurde. Nur 2 Plastikverbinder brachen nach 1 Jahr weg. Die habe ich kurzerhand gegen Stahl-Kettenverbinder getauscht, nicht elegant, aber unzerstörbar.
Auch wenn's nix zum "Herzeigen" ist, vom Taschen herstellen versteht Hama (oder deren Zulieferer) was!
Meine Meinung. ;)

Gruß
Grauer Wolf
 
Hallo zusammen,
ich habe gerade die meine D300 mit einem 70-200 und einem Konverter beglückt, dazu die Tasche ThinkTank Digital Holster 30; super ist hier, dass man entweder Kamera, Objektiv und Geli oder Kamera, Objektiv und Konverter zusammen in diese Tasche packen kann; die Tasche ist unten erweiterbar und somit bestens für diese Kombi geeignet. Leider habe ich kein Batterieteil, kann also nicht sagen, ob dieses auch mit hinein passen würde.

Für kleiner "Montagen" habe ich eine Lowepro Top-Loader; diese habe ich bereits seit 2 Jahren im Einsatz und muss sagen, dass ich bisher qualitativ keine besser verarbeitete Tasche besessen habe.

Auch der Slingshot AW200 ist in meinem Besitz; dieser ist allerdings für meine Zwecke mittlerweile zu klein. Auch das Tragen ist eher unbequem (auf Dauer); aber auch hier ist die qualitative Verarbeitung hervorragend.

Trotz all der Kommentare kann ich Dir nur empfehlen in das Geschäft Deines Vertrauens zu gehen und (am besten mit Kamera) die Taschen ausprobieren; denn oftmals sind es klitzekleine Funktionen und Annehmlichkeiten, die kaufentscheidend sein können; das ist meine Erfahrung und genau so bin ich auch zu dem ThinkTank Digital Holster gekommen.

Viele Grüße
Peter
 
Hallo zusammen!

Habe mit Interesse Eure Erfahrungen mit den Fotobags gelesen. Ich kam für meine d200 mit Batteriegriff lange Zeit mit einer gewöhnlichen Umhängetasche aus. Vor 2 Monaten habe ich mir von Brenner die Kalahari k31 bestellt. Und ich bin sehr zufrieden damit. Meine nicht so umfangreiche Ausrüstung (Body mit MB200, aufgesetztem 17-50/2.8, zusätzlich 50-150/2.8, SB600, Ladegeräte, Filter und Reservebatterien für Blitz) geht komplett rein. Das Manfrotto muss ich auf der Schulter tragen. Die Tasche sieht gut aus (Geschmacksache!) und ist mit 79 Euro wirklich ein Schnäppchen. Durch die schmale Bauart trägt sie sich gut. Strömenden Regen hatte ich allerdings noch nicht.
Ich kann die Tasche mit gutem Gewissen empfehlen.

Gruß und gut Licht

thomas
 
Ich habe einen Tamrc Rucksack, den ich aber selten mitnehme.
meist, Kamera 17-50 oder 28-70 und das 70-300VR im Beckengurt (grösseren gekauft von Eastpack)
Reicht für mich meist vollkommen.
Ansonsten hat Frau ja noch Handtasche :))
 
Zurück
Oben