CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wo investiere ich als nächstes?

Juergen64

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo Leute,

ich hab da mal ein Luxusproblem und wollte Euch um Eure Meinung bitten:

meine Fotospardose füllt sich langsam wieder, und ich überlege wo ich als nächstes investiere bzw. worauf ich noch weiter spare.

  1. Stativ: mit dem Kopf bin ich einerseits unzufrieden (harziges Öl schmiert bei der Hitze am unteren Drehteller raus, Arca Kompatibilität nur über aufgedoppeltem Halter, Bedienung für meine Arbeitsweise suboptimal). Andererseits komme ich damit klar wie es ist und frage mich ob eine Investition wirklich Sinn macht?
  2. Software: mit LR 5 komme ich klar, erfüllt meinen Anspruch weitestgehend. Allerdings hätte ich gerne die Möglichkeit zu stitchen für Breitformat, ich denke an 5-7 Hochformataufnahmen zu einem breiten Bild zusammen gestitcht, nicht an Rundum- oder Kugelpanos, und da käme LR6 der Beschreibung nach passend - und leider alternativlos! Alternativen wären höchstens Kombinationen aus mehreren Programmen verschiedener Hersteller?
  3. Objektive: Brennweitentechnisch bin ich von 16 - 300 mm abgedeckt. Allerdings abgesehen von 50 und 85 mm ausschließlich mit Zoom! Und Makro geht gar nicht - weiß ich aber auch nicht, ob ich das wirklich will? Etwas näher ran um den HG etwas unschärfer zu machen wäre hin und wieder wünschenswert, aber so der Naturbursche, der täglich Bienchen und Blümchen fotografiert bin ich nun auch nicht. Wäre die gesparte Summe deutlich größer, würde ich vielleicht mein Uralt - 75-300 gegen das 80-400/4-5,6 tauschen, aber nötig wäre auch das nicht. Direkt zuschlagen würde ich vielleicht bei einer 135er Festbrennweite mit AF, aber was gibt es da? Zeiss ist MF, und Nikon hat nur das alte DC.
Ergo: man könnte sagen "armer Schlucker, kauf' Dir doch einfach alles und noch etwas mehr", oder man denkt positiv "ich hab alles was ich brauche und weiß nicht wohin mit dem Geld" - ich denke grundsätzlich positiv! Aber für persönliche Ziele zu sparen macht mir Spaß, erst recht wenn ich das Ziel erreicht habe! Deswegen bitte ich Euch um Eure Meinung: wofür würdet Ihr an meiner Stelle investieren oder worauf würdet Ihr sparen?

Gruß
Jürgen

p.s.: für Kurzreisen mit Frau und/oder Familie gibt es bei uns eine Extra Spardose
 
Nachtrag zu 3. Objektiv: ein gutes 35er unter 500 Ocken wäre auch reizvoll. Eventuell könnte ich mich noch hinreißen lassen 750 Euro für das entsprechende Sigma Art zu sparen, aber dann ist Schluss!

Gruß
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

es ist sehr schwierig Dir einen guten Rat zu geben

Hast Du eine persönliche Reihenfolge in der Du investieren möchtest?

Bei einer längeren Brennweite würde ich persönlich zum Tamron raten, da hättest Du allerdings eine größere Lücke zwischen 80 und 150mm

Wie wäre denn ein Tausch Deines 24-85 gegen ein 24-120 und zu einem späteren Zeitpunkt eine längere Brennweite

Viele Grüsse

Ludwig
 
Ich brauche mein Makro auch recht wenig, praktisch nie.
Will man Makro machen, braucht es ein gutes Stativ, ein stabiles und in der Höhe flexibles Stativ, so von 0-160cm oder so. Brauchst du dein Stativ oft, dann ist dort sicherlich ein möglicher Einstieg ins Geld ausgeben. Bei Objektiven gilt oft: Nice to have. Da weisst du besser wie oft du eine solche "Edellinse" brauchst.
 
Frag Dich doch einfach, wo Du derzeit an Grenzen stößt, die Du gerne erweitern möchtest. Wenn Du die Ausrüstung an keiner Stelle wirklich ständig ausreizt, ist alles andere nur "nice to have" und der Zukauf hängt von Deinem persönlichen Spaß- und Spielbedürfnis ab. Ansonsten: weitersparen. Man weiß nie, wofür man Geld brauchen könnte. :)
 
Moin Jürgen,

zu 3.) LR6 kann zwar Panorama stitchen, allerdings ohne die Möglichkeit der umfangreichen Korrektur per Hand. Für Panos nutze ich das nicht. ICE ist kostenlos, selbst nutze ich CS6, wär aber für nur den einen Zweck zu teuer...

;)
 
Moin Jürgen,
nach dem, was ich in der letzten Zeit von Dir mitbekommen habe, ist das Problem der fehlenden Arca-Swiss-Kompatibilität ja schon etwas älter und taucht bei Deiner Art zu fotografieren, häufiger auf. Vielleicht wäre das Geld dort erstmal am besten aufgehoben. Vielleicht solltest Du weitersparen, bis Du wirklich die Optimallösung kaufen kannst. Was ja möglicherweise auch Deiner Einstellung zu diesen Dingen entspricht - billig kauft man zweimal ;)
Was das Makro angeht: ich nutze meins für sehr viel mehr Einsatzgebiete, als Bienchen und Blümchen. Immer, wenn ich in dem Brennweitenbereich die Lichtstärke (2.8) brauche, oft auch einfach, wenn bei Landschaftsaufnahmen die 90mm passen, weil es optisch meinem 55-300er natürlich um Längen überlegen ist. Und Portraits nicht zu vergessen. Erstaunlich universell eigentlich :)
 
Was das Makro angeht: ich nutze meins für sehr viel mehr Einsatzgebiete, als Bienchen und Blümchen. Immer, wenn ich in dem Brennweitenbereich die Lichtstärke (2.8) brauche, oft auch einfach, wenn bei Landschaftsaufnahmen die 90mm passen, weil es optisch meinem 55-300er natürlich um Längen überlegen ist. Und Portraits nicht zu vergessen. Erstaunlich universell eigentlich :)

Da stimme ich Fritzi zu

Das Makro (bei mir das 105er) ist einer meiner absoluten Lieblingslinsen

Viele Grüsse

Ludwig
 
Hallo Jürgen, ich kann jetzt nur von mir ausgehen. Mir sind Landschaftsaufnahmen wichtig, auch mit Langzeit und bei starkem Wind. Deshalb waren meine letzten Anschaffungen ein guter Kugelkopf und ein ultrastabiles Stativ. Kugelkopf ein Acratech (mit Arcaswissplatte) und beim Stativ habe ich nach einer windigen Islandreise mein Gitzo durch ein fettes RRS ersetzt und bin sehr happy damit.
Gruß
Manfred
 
Ein gutes Stativ ist normalerweise eine Anschaffung die mehrere Kameraausrüstungen überdauert

Habe am WE noch mal mein sehr altes Monostat repariert, das Ding ist mittlerweile mindestens 20 Jahre alt

Viele Grüsse

Ludwig
 
Nee, Stativ ist bei mir grundsätzlich in Ordnung: sehr stabil für meine Ausrüstung (Gewichtsklasse), sehr flexibel durch die schwenkbare Mittelsäule. Einzig ein zusätzliches leichteres und kompakteres Stativ würde mich noch reizen. Allerdings fürchte ich dann aus Bequemlichkeit das Falsche dabei zu haben? Nur mit dem Kopf sehe ich mittelfristig Handlungsbedarf wegen der genannten Kritikpunkte - aber halt nicht so dass ich sage "hier muss jetzt schnellstmöglich was Neues her, weil ich das was ich machen will nicht machen kann". Es geht halt alles, ich wünschte mir nur dass es schöner geht!

Wie das mit dem kostenlosen Nodalpunktadapter funktioniert, dazu kommen nachher in einem neuen Thread ein paar Bilder. Noch habe ich Urlaub! Und das Wetter lässt heute keine Outdoorvergnügen mit den Kindern zu.

Gruß
Jürgen
 
das Ding ist mittlerweile mindestens 20 Jahre alt
Mein großes Linhof ist geschätzt 50 Jahre alt:z04_kos:

@jürgen zurück zu deinem Luxusproblem - habe mir vor kurzem ein Sigma Makro 150mm f2,8 gekauft und bin mit dem Ding sehr zufrieden.
Man kann es auch für das Format 135mm ganz gut einsetzen ,
Nachteile - groß, sauschwer
Vorteile - Fluchtdistanz der Insekten ist gut beherrschbar, sehr leise im AF Betrieb, schnell
 
Nee, Stativ ist bei mir grundsätzlich in Ordnung: sehr stabil für meine Ausrüstung (Gewichtsklasse), sehr flexibel durch die schwenkbare Mittelsäule. Einzig ein zusätzliches leichteres und kompakteres Stativ würde mich noch reizen. Allerdings fürchte ich dann aus Bequemlichkeit das Falsche dabei zu haben?

Vor dem Problem stand ich auch, das Vanguard ist gut, robust und echt stabil, jedoch auch nicht klein und nicht leicht mit knapp über 2 Kilo ohne Kopp. Daraufhin hab ich gesucht und nur das Giottos Silk Road aus Carbon gefunden und gekauft, was auch eine schwenkbare Mittelsäule hat und zudem sehr kompakt und mit knapp über einem Kilo auch sehr leicht ist. Heute sehe ich das anders, diese Superleichtstative sind auf der Halde nur bei Windstille zu gebrauchen und auch so nicht besonders robust, zumindest im Vergleich mit dem Vanguard. Das schleppe ich mittlerweile lieber auf die Halde.
Auf Citytour ist das kompakte SilkRoad aber unschlagbar.

:)
 
Zurück
Oben