Ammonitla
Bringt häufig das Frühstück mit

Abb. 1 die zwei, die zuhaus waren, ca. 30 m entfernt. Im Fluß Regen, der in Regensburg in die Donau mündet.
Hier hat er eine Breite von ca. 60 m : Lachmöve: Larus ridibundus

Abb. 2

Abb. 3 dafür einen seltenen Gast, einen Gänsesäger Erpel. Man schätzt, dass es in Bayern ca. 300 Brutpaare gibt.
Sie sind typische Höhlenbrüter, auch Mauernieschen werden angenommen. Es soll sogar ein Paar in einem Kirchturm sein Nest
gebaut haben. Arme Kücken !!!!!
Gänsesäger : Mergus merganser

Abb. 4 Augen schwarz, Kopfgefieder schwarz. Er erscheint augenlos zu sein.

Abb. 5 Hier eine typische Haltung, man bezeichnet es als " Luren ". Es ist mit dem Kopf beim schwimmen unter Wasser, um nach
Fischen zu spähen. Das können schon die " Kleinen ", wenn sie hinter den " Ohren " trocken sind.

Abb. 6 Gänsesäger Weibchen mit Jungen in der Donau 05.2020