CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

womit reinigen?

m@rmor

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hola amigos

Mit der Zeit und bei bei meinem üppigen Gebrauch hat sich am Gehäuse und an den Objektiven (aussen) schon mal etwas Schmutz angesammelt.

Womit reinigt Ihr Kameragehäuse und Objektive (ohne die Front- und Rücklinse, versteht sich). Darf ich da mit 90%-igem Alkohol dahinter?

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel,
wenn meine Ausrüstung mal wieder eine Grundreinigung nötig hat, dann benutze ich dazu Feuchtetücher (so´n Zeug wo sich die Frauen mit abschminken). Normaler Weise bekomme ich damit alles sehr gut wieder sauber - da ist glaube ich auch etwas Alkohol drin.
Mit reinem Alkohol wäre mir das zu gefährlich - Kunststoffe, Gummirungen und Dichtungen könnten leiden.
 
Moin Marcel,

bei der Frontlinse hätte ich auch mit Isopropyl keine Bedenken, beim Gehäuse der K5 auch nicht, aber ob die Kunststoffe der Knöppe, Objektive und Dichtungen das so abkönnen, weiß ich nicht. Vermutlich schon, aber...

Warum kein leicht feuchtes Küchen-Mifa? Das holt 'ne Menge runter - selbst Fett und auch ungedichtete Objektive dürften damit keine Probleme haben.
- Oder eben die Dusche... :)

Ob jetzt so'n feuchtes Abschminktuch, rückfettend mit Lanolin und so, ideal ist - aber anschließend ist die K5 wenigstens zart wie ein Babypopo. :D - Schaden wird's sicher nicht.

C'Ya
Ralf
 
Ob jetzt so'n feuchtes Abschminktuch, rückfettend mit Lanolin und so, ideal ist - aber anschließend ist die K5 wenigstens zart wie ein Babypopo. :D - Schaden wird's sicher nicht.
Auf jeden Fall glänzt und spiegelt sie danach wieder wie gerade neu ausgepackt! :)
 
Hi Marcel,

ich empfehle Microfasertücher, leicht angefeuchtet. Es gibt sie in etwas gröberer und auch sehr feiner Struktur. Gibt es in D z.B. beim Aldi oder Schlecker, vielleicht auf der Insel in einem Drogeriemarkt?

Waschbar, somit umweltfreundlich.

LG
Carola
 
Ich benutze auch Abschminktücher, angefeuchtet mit Fensterklar. Das löst Fettrückstände, der Monitor wird auch wieder blank und abgesehen mach ich nur selten davon Gebrauch.
Viel wichtiger sind mir die Linsen der Objektive. Insbesondere die Hinterlinsen, da sich Staub auf denen im Gehäuse breit machen kann.
 
Ich benutze wie Carola auch nur leicht angefeuchtete Microfasertücher und nichts anderes. Und ich muss meine Kamera oft abwischen, weil mein Make-up den Monitor und die Augenmuschel oft verschmiert.

Auch beim Optiker gibt es diese Microfasertücher, zwar für Brillengläser, aber eben oft in einer etwas dünneren Qualität, sodass man auch den Sucher sehr gut putzen kann.

Viele Grüße
Beke
 
Mikrofasertuch - trocken oder leicht angefeuchtet ist wirklich sehr gut. Lässt sich auch gut in den Fotorucksack packen und nimmt kaum Platz ein.
Wenn es mal schnell gehen muß habe ich immer so zwei bis drei Brillenputztücher an Bord, damit geht es auch ganz fix und dauch das Objektiv nimmt davon keinen Schaden.
LG
Isi
 
für die Optik habe ich auf die Schnelle den Pinsel, ein Papiertaschentuch und Optikpapier. Auch das besagte Tuch vom Optiker ist immer in meiner Tasche. Ohne Koffer habe ich nur das Optikertuch dabei. Nutze es aber nur trocken.
Das Gehäuse reinige ich mit einem alkoholhaltigen Fenterputzmittel. Damit putz ich dast alles. Auch Computer, Monitore, Fernbedienungen. Habe damit früher auch die Kontaktplatten der Fernbedinungen innen (Platine) gereinigt. Dann muß aber viel Alkohol drinne sein, sonst bleibt ein Schmierfilm.
 
Alle Linsen und die beiden Displays, die bei mir ja eh ein Schutzglas drauf haben, reinige ich mit dem KohlePinsel von Hama (LensPen). Das wird perfekt so.
Das Gehäuse reinige ich mit Scrubs in a Bucket, das sind indistriell gefertigte Handreinigungstücher in einem Eimer. Die sind feucht und enthalten keine scharfen Reiniger. Der Vorteil liegt darin, dass die Flächen rückstandsfrei trocken an der Kamera.

:)
 
Guten Morgen,

sowohl Kosmetiktücher als auch die erwähnten Scrubs in a Bucket sind in der Regel "rückfettend". Damit habt Ihr keine Probleme? Ich verwende bisher Mikrofasertücher, vielleicht vorher einen Pinsel oder einen Blasebalg, und komme damit gut zurecht.

Viele Grüße
HB
 
sowohl Kosmetiktücher als auch die erwähnten Scrubs in a Bucket sind in der Regel "rückfettend". Damit habt Ihr keine Probleme?

Nein, keine Probleme, von einer fettenden Wirkung der Scrubs in a Bucket habe ich noch nichts bemerkt und die nutze ich seit mehreren Jahren - nicht nur für Kameras - sondern auch für Autoscheiben um Insekten zu entfernen ;)

;)
 
Wirklich gute Microfasertücher nehmen auch Fett von optischen Flächen und das bevor etwaiger Dreck in die Ritzen zwischen Gehäuse und optischem Glas geschoben wird.

Mein eigener Tipp: Durch vielfache Fettfingerei auf meiner Brille und meinem Smartphone landete ich bei den großformatigen, günstigen Putztüchern der Brillenvermarktungskette "Brille? Fie***nn!". Diese eignen sich hervorragend und sind - wie oben beschrieben - waschbar (ohne dass die Tücher in der Maschine gleich verloren gehen oder sich in Laugenbäder der Eingangstürabdichtung ablagern). Nur, es sollte bei solchen Tüchern nie ein Weichspüler oder Waschmittel mit Weichspülereffekt verwendet werden. Das zerstört generell die Eigenschaft solcher Microfasertücher.
 
Ich hab nen alten Pinsel, mit dem ich auch Türen anmalen könnte.
Aber ich putze meine Kamera sowieso nochmal Kaputt.
Die sieht immer noch aus wie am ersten Tag.
Für alles Optische (Sucher, Objektiv) kommen Lenspen und Microfasertuch zum Einsatz.
Aber vorher wird das Gehäuse einmal abgepinselt.
 
Zurück
Oben