Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Nach links war kein Platz mehr (Absperrung), rechts standen andere Fotografen. Es war nicht ganz einfach dort, weil wir auf einem wackeligen Bohlenweg standen mit unseren Stativen.Beim Drachenkopf frage ich mich, ob nicht ein Schritt zur Seite ihn noch besser freigestellt hätte.
Mich auch.Struktur und Farbe der Rinde haben mich in ihren Bann gezogen
Genau genommen nicht, das war die erste, die ich überhaupt je gemacht habe - vorher war ich mir gar nicht klar darüber, dass meine Kamera das überhaupt kannDoppelbelichtungen hast du hier schon gelungenere Aufnahmen gezeigt als die #20.
Da ist es wieder, das viele frische Buchenlaub in Verbindung mit Morgensonne, das war wirklich so grün da.die #19 scheint mir ein wenig grünstichig
Das ist das Wichtigste!Insofern ein tolles Wochenende
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.Bin ich immer blind durch den Wald gelaufen?
Das ist gut möglich. Der Urwald Sababurg war früher ein Hutewald, der ganz charakteristische Baumformen hervorgebracht hat. Früher viel offener, wächst jetzt mehr und mehr Unterholz, sodass der Wald immer dichter wird.Oder sind die Bäume dort anders als bei uns?
Ich muss zugeben, dass mir die einfach belichteten Aufnahmen besser gefallen. Sie wirken klarer, strukturierter.
Wo ist die Pilztreppe?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.