CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Workshop Sababurg - Urwald

Die #7 gefällt mir ob des Lichtspiels richtig gut. Schön ausgewogen zwischen Licht und Schattenbereichen..

Beim Drachenkopf frage ich mich, ob nicht ein Schritt zur Seite ihn noch besser freigestellt hätte.
 
Moin,
danke für Eure Rückmeldungen :) Die gehen ja runter...
Beim Drachenkopf frage ich mich, ob nicht ein Schritt zur Seite ihn noch besser freigestellt hätte.
Nach links war kein Platz mehr (Absperrung), rechts standen andere Fotografen. Es war nicht ganz einfach dort, weil wir auf einem wackeligen Bohlenweg standen mit unseren Stativen.

Weiter geht's mit einer alten Eiche namens Margarethe, zumindest in Ausschnitten. Ganz bekommt man diesen riesigen und ausladenden Baum nur mit Ultraweitwinkel aufs Bild und dazu hätte man allein sein müssen...

Fritzi #11 20180428-_IGP9583.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 50.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/40 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100



Struktur und Farbe der Rinde haben mich in ihren Bann gezogen

Fritzi #12 20180428-_IGP9584.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 135.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/40 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100



Fritzi #13 20180428-_IGP9588.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 135.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100




Blick nach oben

Fritzi #14 20180428-_IGP9593.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 50.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1.3
  • ISO 100


Wie immer macht Klick groß :) Kommentare weiterhin gerne gelesen.
 
Moin zusammen,
bei der Kamineiche geht's weiter:

Blick nach oben

Fritzi #15 20180428-_IGP9610.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 50.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -2
  • ISO 100



Trotz des unspektakulären Lichts fällt es mir hier nicht schwer, ein Fabelwesen zu erkennen

Fritzi #16 20180428-_IGP9615.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 50.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100



Fritzi #17 20180428-_IGP9617.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 135.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 100



In der knorrigen Wurzel schlummert eine Echse

Fritzi #18 20180428-_IGP9618.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 85.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


Klick macht groß :)
 
Moin zusammen,
weiter geht's am zweiten Workshop-Tag, an dem wir wiederum gleich morgens um 8 in den Wald gingen, weitere altehrwürdige Baumcharaktere aufsuchten und mit Doppelbelichtungen experimentierten.


Hier ein Pärchen vom gleichen Standpunkt, das den Unterschied schön zeigt.

Einfach

Fritzi #19 20180429-_IGP1155.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 70.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/13 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100



und doppelt belichtet

Fritzi #20 20180429-_IGP1156.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 70.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/15 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100



Weiter zur Drillingsbuche

Fritzi #21 20180429-_IGP1161.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 50.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100



Hier wäre etwas weniger Sonnenlicht hilfreich gewesen

Fritzi #22 20180429-_IGP1170.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • Sigma or Tamron Lens
  • 10.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/40 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1.7
  • ISO 100


Klick macht groß :)

Eine kurze Anleitung zum Vorgehen bei Doppelbelichtungen findet sich hier.
 
Hallo Fritzi,
bei der #15 würde ich mir durchgehende Schärfe wünschen, passt hier besser zum Motiv,
die #16 gefällt mit gut, die #19 scheint mir ein wenig grünstichig. Doppelbelichtungen hast du hier schon gelungenere Aufnahmen gezeigt als die #20.
 
Moin Uwe,
danke für Deine Steno-Anmerkungen :)
Doppelbelichtungen hast du hier schon gelungenere Aufnahmen gezeigt als die #20.
Genau genommen nicht, das war die erste, die ich überhaupt je gemacht habe - vorher war ich mir gar nicht klar darüber, dass meine Kamera das überhaupt kann ;)
die #19 scheint mir ein wenig grünstichig
Da ist es wieder, das viele frische Buchenlaub in Verbindung mit Morgensonne, das war wirklich so grün da.
 
Moin zusammen,
ein paar habe ich noch vom Sonntag Vormittag:


An einem weiteren sehr charakteristischen Baum fand ich Pinocchio

Fritzi #23 20180429-_IGP1191.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 135.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/80 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



Hier wieder ein Pärchen aus Einfach-

Fritzi #24 20180429-_IGP1192.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 103.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/30 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100



und Doppelbelichtung

Fritzi #25 20180429-_IGP1197.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 95.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100



Der knorrige Ast einmal etwas näher

Fritzi #26 20180429-_IGP1199.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 135.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100



Und noch ein Fabelwesen

Fritzi #27 20180429-_IGP1204.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 135.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/200 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100



Zuletzt trafen wir uns an der weit ausladenden Schlangenbuche, die ein schönes Motiv für Weitwinkelbilder ist. Leider hatten wir dort zu wenig Zeit und immer irgendwelche anderen Teilnehmer im Bild, sodass nur ein halbwegs vorzeigbares Bild entstanden ist.

Fritzi #28 20180429-_IGP1212.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • Sigma or Tamron Lens
  • 17.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/4 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100


Wie immer macht Klick groß und die Verfasserin freut sich über Kommentare.

Der Workshop war ganz anders als die beiden bei Dr. Hans-Peter Schaub und hat mir auf seine Weise mindestens ebenso gut gefallen. Was ich davon mitgenommen habe, wird die Zeit zeigen, ein paar interessante Anregungen habe ich sicher mitgenommen. Zudem war das Zusammenspiel mit den anderen Teilnehmern überwiegend sehr gut und sehr nett. Insofern ein tolles Wochenende :)
 
Insofern ein tolles Wochenende
Das ist das Wichtigste!

Sehr interessante Baumstrukturen insgesamt, ohne jetzt einzelne hervorheben zu wollen.

Bin ich immer blind durch den Wald gelaufen? Oder sind die Bäume dort anders als bei uns? Nein, da wo ich jetzt wohne sind die ausgedehnten Rapsfelder, Spargelfelder, Kartoffeläcker, ... näher als der Wald, aber in meinem Heimatort bin ich als Kind/Jugendlicher so gut wie täglich im Wald (Naturschutzgebiet Laacher See) gewesen.

Das mit der Dopelbelichtung werde ich auch mal testen, das scheint mir für Peters Illuminationen eine zusätzliche Möglichkeit? Wir belegen mit unseren Bildern mittlerweile jede 2. oder 3. Ausgabe der Rhein-Zeitung, vielleicht kann ich damit noch einen draufsetzen?
 
Moin Jürgen,
danke für Deine Anmerkungen :)
Bin ich immer blind durch den Wald gelaufen?
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Oder sind die Bäume dort anders als bei uns?
Das ist gut möglich. Der Urwald Sababurg war früher ein Hutewald, der ganz charakteristische Baumformen hervorgebracht hat. Früher viel offener, wächst jetzt mehr und mehr Unterholz, sodass der Wald immer dichter wird.
Hier finden sich genauere Informationen über diesen wirklich einzigartigen Wald.
 
Leider konnten meine ersten Urwaldbilder nicht gerettet werden :(:(:(, aber vom nächsten Tag habe ich welche.

F #1 Normale Aufnahme
_small__IGP0873_2_DxO.JPG


F #2 Aufnahme mit Doppelbelichtung
_small__IGP0876_2_DxO.JPG


F #3 Wie Fritzi schon schrieb, das Licht war nicht optimal, aber mit Polfiltereinsatz konnte man ganz gute Ergebnisse erzielen, und ja, es war wirklich soo grün!
_small__IGP0885_2_DxO.JPG


F #4
_small__IGP0892_2_DxO.JPG


F #5 Dreifachbuche
_small__IGP0895_2_DxO.JPG


F #6 Urwaldgetüm
_small__IGP0962_2_DxO.JPG


Viele Grüße
Christiane.
 
Ich muss zugeben, dass mir die einfach belichteten Aufnahmen besser gefallen. Sie wirken klarer, strukturierter.
 
Die 7 und 8,da sind für mich die Farben ok.
Die gefallen mir aber auch von der Gestaltung und Licht am besten.
Die 6 ist auch sehr schön. Der aufgerissene Stamm und davor ein Knorz mit aufgerissenen Maul...hat was:daumenhoch_smilie:
 
Ich muss zugeben, dass mir die einfach belichteten Aufnahmen besser gefallen. Sie wirken klarer, strukturierter.

Wie schön, dass es verschiedene Meinungen gibt!
Mich begeistert eben auch das unklare, etwas mysteriöse Bild, in dem man fantasievoll herumschauen kann.

Viele Grüße

Christiane.
 
Moin Leo,
wessen 6, 7 und 8 meinst Du? Wir waren ja zu zweit auf dem Workshop :)

Christiane, Deine Waldbilder gefallen mir gut, einzig die Doppelbelichtungen kommen hier etwas hell rüber, in der Nummer 3 erscheinen die Blätter in der Bildmitte fast weiß.
Wo ist die Pilztreppe?
 
Finde ich besser - so richtig hell ist es im Wald ja nicht, wenn die Bäume belaubt sind.
 
Zurück
Oben