CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wundertüte - wie Kamera einstellen?

Ätsch :D

Ralf und Dirk - die üblichen Nachteulen mal wieder - tzt. tzt. :D

:z04_bier01:
 
:D

Wird mir beim Hamburgtreffen aber helfen... Nur halt Sonntagmorgen früh hoch... :p

C'Ya
Ralf
 
Sorry, ich muss diesen Fred nochmal pushen, ich kriege mit dem Tele irnkwi die Kurve nicht.

Also: Ich stelle die Kamera auf Manuell, sie fragt mich beim einschalten nach der Brennweite, und im Menü ist die Verwendung des Blendenrings zulässig.
Ich stelle scharf, schließe die händische Blende am Objektiv, drücke die grüne Taste, und löse aus (Selbstauslöser).
Trotzdem ist das Ganze, im Gegensatz zu einer Aufnahme mit einem automatischen Objektiv (Tamron 70-300mm) wesentlich/zu dunkel. Hier zwei Beispielbilder, das erste mit dem Tamron, das zweite mit der Wundertüte.

Was zur Hölle mache ich falsch? Auf welchen Parameter sollte einklich die grüne Taste eingestellt sein (ich benutze die immer für die optische Vorschau)?
Bitte um Hilfe - im Zweifelsfall so erklären, daß es auch ein Troglodyt versteht. ;)
 

Anhänge

  • 300mm.jpg
    EXIF
    300mm.jpg
    21.7 KB · Aufrufe: 94
  • 500mm.jpg
    EXIF
    500mm.jpg
    19.9 KB · Aufrufe: 95
Hallo Tom,

kenne mich mit der K-r zwar nicht aus, habe aber gerade das Handbuch runtergeladen und auf Seite 121 dies gefunden:
Wirkung im Modus a
Sie können die Funktion der Taste |,
wenn die Kamera auf den Modus a
gestellt ist, unter [Grüne Taste] im
Menü [AAufnahmemodus 4]
einstellen. (Dies ist nur möglich, wenn
[Grüne Taste] der Taste | zugewiesen
ist. (S.215))

P LINE
Ändert Blendenwert und Verschlusszeit, um eine richtige
Belichtung gemäß dem Belichtungsprogramm zu erreichen.
(Standardeinstellung)
Tv SHIFT Ändert die Verschlusszeit unter Beibehaltung des
Blendenwerts, um eine richtige Belichtung zu erreichen.

Av SHIFT Ändert den Blendenwert unter Beibehaltung der
Verschlusszeit, um eine richtige Belichtung zu erreichen.
OFF Deaktiviert die Funktion der Taste | im Modus a.
Ist die Funktion TV Shift bei dir aktiviert?

Ansonsten scheinen deine Einstellungen absolut richtig zu sein.

Zu den Bildern:
Die exifs von Bild1 (Tamron) sagen ISO 200, 1/60sec, f 5,6.

Bild 2 ISO 200, 1/25sec, f ?.

Auf welche Blende hattest du abgeblendet? Bei f8 hätte die Belichtung ähnlich dem 1. sein müssen, wenn du stärker abgeblendet hast, sollte die Belichtungsmessung eben eine noch längere Zeit ergeben.

Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo virtualtom,
also ich habe bei meiner K-r die Zuweisung der grünen Taste auf grüne Taste gelassen.
Was mir eigenartig vorkommt,das bei Deinem 2. Bild die Brennweite auf 500mm (750 auf KB) ausgelesen wird.Ist eigentlich bei einem 70-300 nicht möglich,oder war es kein 70-300 mm ?
Ist es ewtl. ein Übertragungsproblem vom Objektiv zur Kamera? Schau mal die Pins am Objektiv nach.
Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas,

wenn ich es richtig verstanden habe, ist das 2. eben mit der "Wundertüte" entstanden und Tom fragte sich zu Recht, warum es im Vergleich zu Tamron-Bild zu dunkel ist.
@Tom: Ich habe noch mal in die exifs geschaut. Mich wundert, dass dort beim 2. Bild "Blendenautomatik" steht. Hattest du die Cam wirklich auf "M"?

Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo Andreas,

wenn ich es richtig verstanden habe, ist das 2. eben mit der "Wundertüte" entstanden und Tom fragte sich zu Recht, warum es im Vergleich zu Tamron-Bild zu dunkel ist.......
Gruß
Uwe aus GE

Sorry Uwe,
ich hatte den Titel des Treads überlesen.....wo ist meine Brille ???:z04_head_wall:

Gruß
Andreas
 
Hallo Uwe.

@Tom: Ich habe noch mal in die exifs geschaut. Mich wundert, dass dort beim 2. Bild "Blendenautomatik" steht. Hattest du die Cam wirklich auf "M"?

Ich bin fest davon überzeugt, daß das Teil auf M stand. Zur Sicherheit nochmal zwei. Das erste mit dem 70-300, Av und Blende auf 11. Das zweite mit der Wundertüte, Manuell, Blende am Objektiv auf 11, Tv und die grüne Taste auf "Grüne Taste" und "Wirkung im M-Modus" auf Tv-Shift. Bei beiden Bildern hat die Kamera die gleiche Zeit ermittelt. So sollte es ja sein. Trotzdem ist die Wundertüte etwas dunkler.
 

Anhänge

  • 300.jpg
    EXIF
    300.jpg
    33 KB · Aufrufe: 71
  • 500.jpg
    EXIF
    500.jpg
    24.9 KB · Aufrufe: 71
Hallo Tom,

in der Tat, komisch das.
Da hilft wohl nur das manuelle Verändern der ermittelten Bel.-Zeit bzw. nach der Messung das Öffnen der Blende um eine Stufe. Doof :z04_menno:.

Gruß
Uwe aus GE
 
Da hilft wohl nur das manuelle Verändern der ermittelten Bel.-Zeit bzw. nach der Messung das Öffnen der Blende um eine Stufe. Doof :z04_menno:.

Allerdings. Zumindest ist mir jetzt die Bedeutung der grünen Taste klar geworden. Ich werde demnächst mal mit einer geliehenen 400er-Wundertüte experimentieren. Mal sehen, ob es da einen Unterschied gibt.

Soweit vielen Dank!
 
Habe den selben Effekt beobachtet. Entweder vorher die Belichtung mit der Kamera oder nachher beim Nachentwickeln mit Software anpassen. Da ich zwei "Wundertüten" habe, konnte ich feststellen, dass das offensichtlich eine Objektiveigenschaft (das heißt, der Objektivkonstruktion/-auslegung) ist, denn sie ist wohl markenunabhängig (egal ob Beroflex 500, Danubia Dörr 500, Walimex 500, etc.). Mit der K-5 kann für dieses Glas ein User-Modus kreiert werden, bei der die Anpassung der Belichtung eingestellt wird.
 
Da ich zwei "Wundertüten" habe, konnte ich feststellen, dass das offensichtlich eine Objektiveigenschaft (das heißt, der Objektivkonstruktion/-auslegung) ist

Genau das scheint der Fall zu sein, obwohl ja die Kamera aufgrund des einfallenden Lichts entsprechende Werte ermitteln sollte. Ob das Objektiv irgendwas mit dem Licht macht? Verknotet, oder so? ^^

Careca schrieb:
Mit der K-5 kann für dieses Glas ein User-Modus kreiert werden, bei der die Anpassung der Belichtung eingestellt wird.

Super, genau sowas brauche ich. Kannst Du mir bitte erklären, wie das bei der K-5 geht; vielleicht finde ich so etwas in der Art dann bei der K-r auch.
 
Mir fällt auch keine plausible Erklärung ein, dass und wie die Belichtungssensoren der Kamera (trotz Spotmessung in der Mitte) von einem Objektiv überlistet werden können. Da bin ich zu wenig in der Materie drin. Denn mit meinen anderen voll-manuellen Gläsern kriege ich korrekt belichtete Bilder. Und dass es lediglich an dem T-2-Adapter liegen könnte, kann ich mir daher erst einmal nicht vorstellen. Aber wie ich schrieb, darin bin ich kein Optikdesign-Experte sondern nur Glas-Anwender.

Die K-5 bietet mir am Betriebsarten-Wählrad den Modus USER und im Menü die Möglichkeit entsprechend abzuspeichern. Näheres dazu findet sich in der Bedienungsanleitung (s.a. Datei bei Pentax im Support-Bereich der K-5) auf Seite 249 "Speichern häufig verwendeter Einstellungen".
Hat denn die K-R einen USER-Modus? Ich glaub aber mal gehört zu haben, dass die K-r keinen USER-Modus hat, aber ich kann mich auch irren.
 
Mir fällt auch keine plausible Erklärung ein

Mir nämlich auch nicht. :(

Denn mit meinen anderen voll-manuellen Gläsern kriege ich korrekt belichtete Bilder.

Ich liebäugele noch mit der Anschaffung eines Portrait-Objektives, so ca. 50mm T2 mit Blende 1:1.x. Wenn es soweit ist, werde ich die Erfahrungen damit hier kundgeben - dann wird sich ja auch herausstellen, ob das reibungslos funktioniert.

Hat denn die K-R einen USER-Modus?

Wie schon winni1310 bemerkte, hat sie keinen. Das war dann wohl im Budget nicht mehr drin.

Erstmal Danke an dieser Stelle an alle Threadteilnehmer.
 
Noch'n kleiner Nachsatz dazu: Ich habe jetzt mit dem Standard-Kit das Spielchen wiederholt. Die Aufnahmen im P-Modus unterscheiden sich nicht von den Aufnahmen im M-Modus. Also muss es wohl an dem Tele-Objektiv liegen, auch wenn das absolut unlogisch erscheint. :confused:
 
Makinon

Hallo,
ist mir auch aufgefallen bei einem uralten Makinon Objektiv,
f 500mm mit nur einer Blendenstufe 1:8
Könnte es auch daran liegen, daß ältere Objektive ein breiteres
Spektrum an Licht durchlassen?
01.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 
  • 200.0 mm
  • ƒ/1.4
  • 1/1000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200
 

Anhänge

  • 02.JPG
    EXIF
    02.JPG
    123.6 KB · Aufrufe: 35
Zurück
Oben