CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Zeiss Distagon 1,4/55 null Kompromiss

kjh

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Auf der Photokina stellt Zeiss eine neue Serie von High-End Objektiven vor für Nikon und Canon. Beginnend mit einem 55mm f/1.4 Super-High-Spec Prime.
Null Kompromiss Objektive. Eine Distagon, keine Planar Konstruktion.
Preis wahrscheinlich jenseits von 3.000,-
Natürlich manuell!
Mit einer D800E kombiniert, whow!!

Viele Grüße
Klaus
 
So langsam wird die Luft für echte MF-Systeme (zumindest im gemäßigten MP-Bereich) dünn. Kein Wunder dass Hasselblad mit der H5D reagiert.

Gruß, Holger
 
Moin,

anscheinend muss ich mir 'nen besseren Sponsor besorgen.


Grüße,


Heiner
 
...stell mir gerad so eine schöne Nikon 2.-Ausrüstung vor:
D800e, Distagon 2,8/21, Distagon 1,4/55 und das ebenfalls neue APO Sonnar 2/135:z04_sabber:

Gruß, Holger
 
...stell mir gerad so eine schöne Nikon 2.-Ausrüstung vor:
D800e, Distagon 2,8/21, Distagon 1,4/55 und das ebenfalls neue APO Sonnar 2/135:z04_sabber:

Gruß, Holger

Oh ja, ich auch. Wäre aber meine 1. Ausrüstung.
Bin auf dem Weg dahin, 50% davon hab ich bald zusammen.

Viele Grüße
Klaus
 
Ooooooh Manoman,
Das wird schlimm auf der Photokina, meine Frau hat mir den Geldbeutel
schon abgenommen und die Kreditkarte auch.:z04_motzer:
Sie sagt, gucken darf ich aber nicht anfassen.:angry:
Aber den Zeissstand werde ich trotzdem entern.
icon12.gif

Das wird ein Spass !!!
 
Null Kompromiß? Stimmt leider nicht wenn der AF nicht vorhanden, bei meiner Art der Fotografie ist das elementares Element auf das ich nicht verzichten möchte.
 
Null Kompromiß? Stimmt leider nicht wenn der AF nicht vorhanden, bei meiner Art der Fotografie ist das elementares Element auf das ich nicht verzichten möchte.

Gemeint ist ganz sicher null Kompromiss was die optische Leistung angeht, das weitestgehende Ausschalten optischer Fehler bei höchster Auflösung und Kontrastleistung. Ziel wird sein, in Verbindung mit hochauflösenden Kameras in das Mittelformatsegment einzudringen. Typische Anwendungen sind Studio, Industrie- und Produktfotografie und Landschaftsfotografie.
Wer AF unbedingt benötigt, kommt auch mit schlichteren optischen Rechnungen zurecht. Allein die Wiederholgenauigkeit des AF und alle anderen Freihandeinflüsse wären viel zu groß, um ein Höchstleistungsobjektiv wirklich auszunutzen.

Viele Grüße
Klaus
 
Schon klar, ich fotografiere aber viele (Salsa-) Tänzer, ohne AF und gute Kamera wäre der Ausschuß viel zu hoch und manche Fotos gäbe es erst gar nicht.

... Allein die Wiederholgenauigkeit des AF und alle anderen Freihandeinflüsse wären viel zu groß, ...

Das glaube ich allerdings nicht ganz, die Nikons, zumindest die größeren Modelle, haben einen sehr sehr guten AF, ein Zeiss mit AF fände ich schon sehr reizvoll!
 
...
Das glaube ich allerdings nicht ganz, die Nikons, zumindest die größeren Modelle, haben einen sehr sehr guten AF, ein Zeiss mit AF fände ich schon sehr reizvoll!

Du fotografierst auf Film? Kein Problem, die Emulsion ist dick genug, Toleranzen spielen da kaum eine Rolle.

Jetzt reden wir aber davon, dass wir mit einem Kleinbildobjektiv und einem 36 MPx Sensor, in drei Jahren 100 MPx Sensor, eine Hasselblad oder Leica S2 aus dem Wasser pusten möchten. Das mit einem Sensor der wenige Mikrometer dünn ist. Da kommen ganz andere Toleranzen ins Spiel, Wiederholgenauigkeit des Af ist nur eines, Fertigungstoleranzen, Temperatur, Alterung, Lage des Sensorfeldes, alles kommt zusammen.

Zeiss baut ja AF Objektive - für Sony! Was kann Nikon für ein Interesse daran haben, dass es ein Zeiss Vario Sonnar 2,8/24-70 gibt? Keines. Es sind strategische Entscheidungen der Firmen was man tut und was nicht. Die AF Patente liegen bei den japanischen Firmen.
Nikon baute keine MF und Zeiss keine AF für Nikon. Koexistenz, keiner tut dem anderen weh.
Schließlich, die super feine Fokuseinstellung mit einem Drehwinkel von 270° oder 360° passt nicht zu einem schnellen AF.

Wer Action, Sport, Reportage macht - Nikon hat doch tolle Objektive dafür!
Wer filmt, Objektive an CSC Kameras verwenden möchte oder manuelle Fokussierung, aus welchen Gründen auch immer, bevorzugt - Zeiss.

Wer unbedingt Zeiss AF Objektive möchte - Sony, die derzeit wohl innovativste Firma, von der ja auch der D800 Sensor kommt.

Viele Grüße
Klaus
 
Schon klar, ich fotografiere aber viele (Salsa-) Tänzer, ohne AF und gute Kamera wäre der Ausschuß viel zu hoch und manche Fotos gäbe es erst gar nicht.



Das glaube ich allerdings nicht ganz, die Nikons, zumindest die größeren Modelle, haben einen sehr sehr guten AF, ein Zeiss mit AF fände ich schon sehr reizvoll!

Dann darf ich Dir als langjähriger Tanzsportler (Standard- und anfänglich in den unteren Klassen auch lateinamerikanische Tänze), der in den 90ern zuerst mal mit seiner analogen 801 und seinem Liebling 1,8/85 viel an den großen Tanzflächen gestanden hat (GOC, Blackpool, ...) einen Tipp geben: Schärfenfalle! Wenn Du die Programme und Positionen der Paare kennst, anders kannst Du eh nicht den idealen Standpunkt festlegen, dann stell' den Fokus und die Belichtung sauber vor, warte auf den richtigen Moment, und drücke dann den Kabelauslöser in Deiner linken Hand, während Du mit der rechten die Kamera hälst und mitziehst. Experimentiere auch mal mit verschiedenen Aufnahmehöhen. Mir persönlich hat für Foto am besten gefallen wenn ich mich hingekniet habe, während Video am besten aus leicht erhöhter Position kam.

Alles andere sind Zufallsaufnahmen. Die eignen sich zwar für den Trainer und das Tanzpaar, um Fehler auszumerzen, aber nicht um den Ausdruck des Tanzes auf dem fertigen Bild rüber zu bringen! Eher hast Du mit solchen Fotos paparazzimäßig den Slip der Dame im Vordergrund, und niemand achtet auf die Pose.

Gruß
Jürgen
 
Moin,

hier ein paar Hintergründe zu dem Objektiv:




Grüße,

Heiner
 
Danke Heiner,

den Clip kannte ich auch noch nicht. Das 55er weckt schon unglaubliche Begehrlichkeiten (jedenfalls bei mir).

Viele Grüße
Klaus
 
Zurück
Oben