...
Das glaube ich allerdings nicht ganz, die Nikons, zumindest die größeren Modelle, haben einen sehr sehr guten AF, ein Zeiss mit AF fände ich schon sehr reizvoll!
Du fotografierst auf Film? Kein Problem, die Emulsion ist dick genug, Toleranzen spielen da kaum eine Rolle.
Jetzt reden wir aber davon, dass wir mit einem Kleinbildobjektiv und einem 36 MPx Sensor, in drei Jahren 100 MPx Sensor, eine Hasselblad oder Leica S2 aus dem Wasser pusten möchten. Das mit einem Sensor der wenige Mikrometer dünn ist. Da kommen ganz andere Toleranzen ins Spiel, Wiederholgenauigkeit des Af ist nur eines, Fertigungstoleranzen, Temperatur, Alterung, Lage des Sensorfeldes, alles kommt zusammen.
Zeiss baut ja AF Objektive - für Sony! Was kann Nikon für ein Interesse daran haben, dass es ein Zeiss Vario Sonnar 2,8/24-70 gibt? Keines. Es sind strategische Entscheidungen der Firmen was man tut und was nicht. Die AF Patente liegen bei den japanischen Firmen.
Nikon baute keine MF und Zeiss keine AF für Nikon. Koexistenz, keiner tut dem anderen weh.
Schließlich, die super feine Fokuseinstellung mit einem Drehwinkel von 270° oder 360° passt nicht zu einem schnellen AF.
Wer Action, Sport, Reportage macht - Nikon hat doch tolle Objektive dafür!
Wer filmt, Objektive an CSC Kameras verwenden möchte oder manuelle Fokussierung, aus welchen Gründen auch immer, bevorzugt - Zeiss.
Wer unbedingt Zeiss AF Objektive möchte - Sony, die derzeit wohl innovativste Firma, von der ja auch der D800 Sensor kommt.
Viele Grüße
Klaus