CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gerücht Zeiss Otus 24/1.4

Otus = 3 * Batis, macht also 3.999,- € und 0,95 kg. ;)

Gruß
Klaus
 
Bin ich eigentlich der einzige, der die neuen Zeiss Objektive hässlich findet? Technisch sind sie sicherlich gut, aber anschauen will ich die nicht. Und wenn die Gummierung genauso ist wie bei meinem Touit, dann will ich die auch nicht anfassen :(

Grüße,

Heiner
 
Bin ich eigentlich der einzige, der die neuen Zeiss Objektive hässlich findet? ...
Grüße,

Heiner

Hässlich finde ich sie nicht, nur etwas gewöhnungsbedürftig. Aber immer wenn sich Designer austoben dürfen, führt das zu widersprüchlichen Empfindungen.
Wenn ich in der Tasche das Voigtländer Heliar 4,5/15 (klassisches Design aus dem letzten Jahrhundert), das FE 1,8/55 (Alu-Röhre) und das 2/25 Batis (fließende Konturen) habe, dann hat das schon was von multi-kulti.
Beim Batis ist das glatte Gummi des Fokusringes etwas undefiniert, es hebt sich zu wenig vom Metallkörper des Objektivs ab. Man dreht schon mal daneben. Aber es bedarf sicher etwas Gewöhnungszeit, ebenso der Fokus by wire.

Gruß
Klaus
 
Bin ich eigentlich der einzige, der die neuen Zeiss Objektive hässlich findet?

Nein :D :cool:

Allerdings relativiert sich das "Schön" immer mal wieder, die ART-Serie von Sichma, z.B. das ART 60/F2.8 sieht zwar schön aus, ist jedoch grausig in der Handhabung, da ist nämlich keine Gummierung auf dem glatten ALU-Tubus und das nervt beim Drehen.

Wenn Zeiss diese Glatt-Trichter mit Gummi überzieht kann das tatsächlich hilfreich sein.

:z04_bier01:
 
Otus = 3 * Batis, macht also 3.999,- € und 0,95 kg. ;)

Gruß
Klaus

Ja, traurig aber wahr. Otus ist immer preislich für ein Hobby nicht mehr zu rechtfertigen egal wie gut sie sind.

Ich hoffe, dass Zeiss dazugelernt hat und die Batis und Loxia Objektive so designed hat, dass man sie irgendwann auch mit anderem mirrorless Bajonett anbieten kann, bspw. ein neues Nikon und neues Canon Mirrorless Bajonett. Ähnlich wie bei den Zeiss ZF/ZE/ZK/ZS Objektiven.

Denn Mirorless wird irgendwann unweigerlich auch bei den anderen kommen. Und da hätte ich dann auch gerne eine Zeiss Alternative gesehen...

VG
 
Zurück
Oben