CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Zoobilder | Sammelthread

3 ältere Aufnahmen mit moderner EBV neu bearbeitet

Kölner Zoo 2006

_LBM37461668-Bearbeitet.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D200
  • 70.0-200.0 mm f/2.8
  • 200.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/320 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 200


Vogelhaus Krefelder Zoo 2008

Krefeld 13.09.08_0068-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 300.0 mm f/2.8
  • 300.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/80 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 1000


Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen 2010

Zoom 10.07.10_0036-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 70.0-200.0 mm f/2.8
  • 200.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/160 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • -1
  • ISO 400


Viele Grüße

Ludwig
 
Weiter gehts mit alten Aufnahmen, diesmal aus dem Zoo Antwerpen

1209_Zoo Antwerpen_079-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 105.0 mm f/2.8
  • 105.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/40 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • 0.3
  • ISO 800


Frosch

1209_Zoo Antwerpen_232-Verbessert-RR.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 70.0-300.0 mm f/4.0-5.6
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 400


Mandrill

Viele Grüße

Ludwig
 
3 ältere Aufnahmen aus dem Krefelder Zoo

_LBM78402993-Bearbeitet.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D200
  • 300.0 mm f/2.8
  • 300.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/80 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 400


Bartkauz

Krefeld und Düren 30.04. - 02.05.10_0049_DxO-Bearbeitet.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 70.0-300.0 mm f/4.5-5.6
  • 300.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/320 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 400


Junger Gepard

krefelder Zoo 13.12.13 (71 von 108)-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 70.0-200.0 mm f/2.8
  • 200.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/40 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • -1
  • ISO 3200


Geduldige Mutter

Viele Grüße

Ludwig
 
Eine schöne Serie, aber wer hat den Frosch so geärgert? der ist ja ganz gelb vor Neid.
 
2 Aufnahmen aus dem Aquarium des Berliner Zoos

1304_Berlin April 2013_321-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 85.0 mm f/3.5
  • 85.0 mm
  • ƒ/3.8
  • 1/640 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • 0.3
  • ISO 3200


1304_Berlin April 2013_353_DxO-Bearbeitet.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 70.0-300.0 mm f/4.0-5.6
  • 200.0 mm
  • ƒ/5.3
  • 1/100 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 1600


Viele Grüße

Ludwig
 
Vogelhaus Zoo Krefeld

Jacana.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D200
  • 300.0 mm f/2.8
  • 300.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/80 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 400

Jacana

Schimpanse.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D200
  • 70.0-200.0 mm f/2.8
  • 200.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/50 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 400

Nachdenklicher Schimpanse

Viele Grüße

Ludwig
 
Weiter geht es mit alten Aufnahmen

Bartkauz.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D300
  • 70.0-200.0 mm f/2.8
  • 160.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/250 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 200


Bartkauz

Geier.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D300
  • 70.0-200.0 mm f/2.8
  • 200.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/250 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 400


Geier

Viele Grüße

Ludwig
 
Gestern (2024-07-16) war ich wieder mal im Basler Zoo. Meine Frau wollte das Tele von OM-System 2,8/40-150 ausprobieren. Das ist in einem Zoo natürlich einfacher. Basler Zoo hat nicht so riesige Gehege, wo man das Tier suchen muss und noch längere Brennweite als 400mm (35MM Äquivalente Brennweite) braucht.
Ich war mit der Canon R6M2 und meinem 100-400er dort.
Die Herausforderung war dann auch die "Abschrankungen" im Vordergrund "unsichtbar" zu halten.

Hier mal drei Bilder.

01
2024-07-16-10-50-35_0038.jpg


02
2024-07-16-10-52-52_0047-1.jpg


03
2024-07-16-13-19-49_0156-1.jpg

Ich musste feststellen, dass die Augenerkennung, die viel gelobte, bei Tieren nicht so sauber funktioniert wie bei den Menschen gewohnt.
 
Zurück
Oben